
Qigong und Tai Chi sind sich in vielen Aspekten ähnlich, es gibt jedoch auch viele Unterschiede.
Tai Chi ist eine Kampfsportart, und manche Leute nennen es „flexible Kampfsportart“. Der spezifische Inhalt von Tai Chi umfasst neben der Boxroutine auch Grundfertigkeiten, Push-Hands, Freihandkampf und Waffenroutinen. Als Kampfsportinhalt sind seine Hauptfunktionen Angriff und Verteidigung.
Die Ähnlichkeiten zwischen Tai Chi und Qigong sind hauptsächlich:
Erstens hat Tai Chi als eine der Kampfkunstschulen mit der Entwicklung der Gesellschaft seine Kampfrolle im gesellschaftlichen Leben allmählich reduziert und den Fitnesswert und den Wert der traditionellen Kunstdarbietung der Tai-Chi-Übungen hervorgehoben. Tai-Chi-Meister vertreten in „Das Lied der dreizehn Stellungen“ die Ansicht, dass „der Zweck einer detaillierten Analyse darin besteht, das Leben zu verlängern und für immer jung zu bleiben“. In Bezug auf die Fitnesswirkung weist Tai Chi daher Ähnlichkeiten mit Qigong auf.
Zweitens, aus der Perspektive des Ursprungs des Tai Chi, absorbiert es nicht nur umfassend die Stärken vieler Kampfkünste, sondern absorbiert auch die Essenz alter gesundheitserhaltender Übungen wie Daoyin und Tuna, wodurch einige wesentliche Elemente und Methoden des Qigong-Trainings einen wichtigen Teil der Grundfertigkeiten des Tai Chi darstellen.
Drittens: Aus der Perspektive der Anforderungen des Qigong-Trainings betont das Tai Chi-Training auch die Lenkung der Gedanken, erfordert einen ruhigen Geist und einen entspannten Körper und erfordert auch die Anpassung von Körper, Atem und Geist. Aus dieser Perspektive kann Tai Chi auch als eine der Qigong-Übungen aufgeführt werden.
Viertens verwenden sie theoretisch jeweils die alte chinesische Yin-Yang-Theorie als Leitfaden und nutzen die Meridiantheorie der chinesischen Medizin, um die Phänomene zu erklären, die bei ihren jeweiligen Übungen auftreten.
Qigong und Tai Chi haben viele Gemeinsamkeiten, unterscheiden sich aber aufgrund ihrer unterschiedlichen Ausbildungs- und Entwicklungsziele in vielen Aspekten:
Erstens ist Tai Chi aus der Perspektive der Ausbildung und Entwicklung eine Art Boxen und hat sich durch kontinuierliches Üben des Kampfes allmählich entwickelt; Qigong hingegen wird hauptsächlich in der medizinischen Praxis ausgebildet und entwickelt, um den Anforderungen der Fitness und der Erhaltung der Gesundheit gerecht zu werden.
Zweitens erreicht Qigong aus der Perspektive der Übungsmethoden und -grundlagen den Fitnesszweck hauptsächlich durch die Entspannung von Körper und Geist, um einen Zustand der Ruhe zu erreichen, und die Regulierung des Geistes ist sein Kerninhalt; Tai Chi beginnt mit Körperbewegungen und entwickelt durch den Prozess „von der Entspannung zur Weichheit, von der Anhäufung von Weichheit zur Härte“ eine flexible, kontinuierliche und durchdringende Drehkraft.
Drittens erreicht Tai Chi ausgehend von seinem ultimativen Zweck und seiner Funktion die perfekte Kombination aus Geist, Qi und Kraft durch kontinuierliches Üben des „Führens von Qi mit dem Geist und Anziehens von Kraft mit Qi“, sodass Geist, Qi und Kraft im Kampf eingesetzt werden können; der ultimative Zweck von Qigong ist die medizinische Wirkung, d. h. die Stärkung des Körpers und die Verlängerung des Lebens nach dem Praktizieren von Qigong.
Zusamenfassend, Qigong und Tai Chi sind ähnlich, aber nicht genau dasselbe. Qigong ist ein wichtiger Teil der grundlegenden Praxis von Tai Chi geworden, und einige Methoden und Grundlagen von Tai Chi sind auch zu Referenzen für Qigong-Praktizierende geworden, um Tai Chi Qigong zu entwickeln.