
Qigong und Tai Chi haben viele Gemeinsamkeiten. Aufgrund der unterschiedlichen Endziele ihrer Ausbildung und Entwicklung unterscheiden sie sich in vielen Aspekten. Daher können Tai Chi und Qigong nicht einfach gleichgesetzt oder durcheinander ersetzt werden.
Als dialektische und philosophische Kampfkunst spiegelt die Boxtheorie des Tai Chi die Wahrheit des Lebens wider. Es hat drei Funktionen: Es kann zur Selbstverteidigung und Selbstverteidigung verwendet werden; es kann verwendet werden, um mit Dingen umzugehen und zwischen richtig und falsch zu unterscheiden; es kann zur Erhaltung der Gesundheit und zur Verlängerung des Lebens verwendet werden. Dabei hat Tai Chi die Wirkungen von Qigong, wie z. B. die Ernährung von Qi, die Entblockierung von Meridianen, die Entspannung und die Regulierung von Qi und Blut im gesamten Körper, aber es ist im Wesentlichen immer noch eine innere Kampfkunst.
Die jeweiligen Eigenschaften von Tai Chi und Qigong
Tai Chi ist ein Kampfsport, während Qigong eine Fitnesstechnik ist, die das menschliche Potenzial anregt. Tai Chi ist eine traditionelle Kampfkunst, Qigong hingegen ist traditionelle medizinische Fitness und innere Kultivierung. Beide haben ihre eigene systematische Theorie.
Tai Chi ist ein Sport mit einem starken Kampfgefühl. Es besteht aus vielen Inhalten wie Rahmen, Einzelübungen, Push Hands, Sparring, freiem Kampf, Waffen usw. Tai Chi erforscht die praktische Seite des Werfens, Schlagens und Greifens und nutzt beim Durchbruch hochrangiger Kampftechniken rational menschliche Gedanken und Atmung, um Kampftechniken zu dienen, was eine weitreichende Bedeutung für die Führung und Stärkung von Kampftechniken hat. Es ist ein großer Sprung in der Geschichte der Kampfkunstentwicklung.
Tai Chi verwendet Gedanken und Atmung, um Boxbewegungen zu koordinieren. Der grundlegende Zweck besteht darin, Kampfeffekte zu erzielen. Gleichzeitig werden die Gefahren des Boxens überwunden. Tai Chi hat auch objektiv die Funktion, Krankheiten zu heilen und das Leben zu verlängern. Tai Chi ist eine perfekte Boxtechnik für innere Fitness und äußeren Kampf.
Qigong wird je nach Körperform in zwei Kategorien unterteilt: statische Übungen (Stehen, Sitzen, Liegen, Gliedmaßen still) und dynamische Übungen (Koordination der Gliedmaßenbewegungen). In Bezug auf die Funktionsweise ist es untrennbar mit den drei Anpassungen verbunden: Anpassung des Körpers (Anpassung des Körpers), Anpassung des Atems (Anpassung der Atmung) und Anpassung des Geistes (Anpassung des Geistes). Keiner von ihnen darf fehlen. Es ermöglicht dem menschlichen Körper und Geist, Selbstanpassung und Gleichgewicht zu erreichen, wodurch das Potenzial des menschlichen Körpers angeregt, Fitness erreicht, Krankheiten geheilt und das Leben verlängert wird. Bei fortgeschrittenen Spezialfunktionen werden „viele magische Funktionen wie die Verteilung von Qi, interne und externe Sicht, Fernsicht, Vorhersage usw.“ angezeigt.
Ähnlichkeiten zwischen Tai Chi und Qigong
Erstens hat Tai Chi als eine der Kampfkunstschulen seine Kampfrolle in der modernen Gesellschaft allmählich reduziert und den Fitnesswert und den Wert der traditionellen Kunstdarbietung der Tai Chi-Übungen hervorgehoben. Tai Chi-Meister haben den Zweck des „Liedes der dreizehn Stellungen“ und die Ansicht zur Verlängerung des Lebens ausführlich beschrieben. In Bezug auf die Fitnesswirkung weist Tai Chi daher Ähnlichkeiten mit Qigong auf.
Zweitens, was den Ursprung des Tai Chi betrifft, so absorbiert es nicht nur umfassend die Stärken vieler Kampfsport-Boxmethoden, sondern absorbiert auch die Essenz alter gesundheitserhaltender Übungen wie Daoyin und Tuna, wodurch einige wesentliche Elemente und Methoden der Qigong-Übungen einen wichtigen Teil der Tai Chi-Grundfertigkeiten darstellen.
Drittens legt Tai Chi aus der Perspektive der Anforderungen des Qigong-Trainings auch Wert auf die Lenkung der Gedanken, erfordert einen ruhigen Geist und einen entspannten Körper und erfordert die Anpassung von Körper, Atem und Geist. Aus dieser Perspektive kann Tai Chi auch als eine der Qigong-Übungen aufgeführt werden.
Viertens verwenden sie theoretisch jeweils die alte chinesische Yin-Yang-Theorie als Leitfaden und nutzen die Meridiantheorie der chinesischen Medizin, um die Phänomene zu erklären, die bei ihren jeweiligen Übungen auftreten.
Qigong und Tai Chi unterscheiden sich in vielen Aspekten
Erstens wurde Tai Chi aus der Perspektive der Ausbildung und Entwicklung geschaffen, um den Anforderungen des Kämpfens und Siegens auf dem Schlachtfeld gerecht zu werden, und entwickelte sich schrittweise durch kontinuierliche Kampfübungen; Qigong hingegen wurde hauptsächlich in der medizinischen Praxis geformt und entwickelt, um den Anforderungen der Fitness und Gesundheitserhaltung gerecht zu werden.
Zweitens erreicht Qigong aus der Perspektive der Übungsmethoden und -grundlagen das Fitnessziel hauptsächlich durch die Entspannung von Körper und Geist, um einen Zustand der Ruhe zu erreichen, und die Regulierung des Geistes ist sein Kerninhalt; Tai Chi beginnt mit Körperbewegungen und entwickelt durch den Prozess des Übergangs von locker zu weich und des Ansammelns von Weichheit zu Härte eine sanfte, kontinuierliche und durchdringende Drehkraft.
Drittens erreicht Tai Chi aus der Perspektive seiner ultimativen Ziele und Wirkungen die perfekte Kombination aus Geist, Qi und Kraft durch kontinuierliches Üben, Qi mit dem Geist zu führen und Kraft mit Qi anzuziehen, sodass Geist, Qi und Kraft im Kampf erreicht werden können; das ultimative Ziel von Qigong ist die medizinische Wirkung, nämlich die Stärkung des Körpers und die Verlängerung des Lebens nach dem Praktizieren von Qigong.
Kurz gesagt, Qigong und Tai Chi sind ähnlich, aber nicht genau dasselbe. Qigong ist zu einem wichtigen Teil der grundlegenden Praxis von Tai Chi geworden, und einige Methoden und Grundlagen von Tai Chi sind auch zu Referenzen für Menschen in der Qigong-Gemeinschaft geworden, um Tai Chi Qigong zu entwickeln. Tai Chi entspricht der Natur und nährt den Geist der Rechtschaffenheit, was für die breite Öffentlichkeit besser geeignet ist.