In anderen Artikeln wurde erklärt, dass es zwei Hauptmethoden gibt, um das Gehen und Drehen im Baguazhang zu üben, eine ist „gerade nach innen und nach außen schwingen“ und die andere ist „nach innen schwingen und nach außen schwingen“. Die erste ist die derzeit gängige Übungsmethode. Beim Gehen und Drehen geht der innere Fuß gerade und der äußere Fuß schwingt. Die meisten Praktizierenden sitzen auf den Hüften und drehen die Taille. In der Grund- und Mittelstufe sitzen sie auf den Hüften (wobei das Qi ins Dantian sinkt) und sitzen dann auf den Hüften auf den Hinterbeinen. Der Zweck besteht darin, das Sinken des Qi zu den Füßen zu erleichtern. Bei den flachen Schlammschritten wird dem Schritt des vorderen Fußes mehr Aufmerksamkeit gewidmet, da dies aus der Anforderung der Krafterzeugungsmethode der Kraft von der Wurzel her resultiert. Bei dieser Übung sitzen die Hüften jedoch beim Üben der Krafterzeugungsphase nicht mehr auf den Hinterbeinen, sondern die Schritte folgen dem Körper, d. h. die hinteren Hüften senden die vorderen Hüften und der Schwerpunkt jagt dem vorderen Fuß hinterher. Das Hinterbein, das im Xingyiquan das Vorderbein jagt, ist eine spezielle Form dieser Übung. Ziel ist es, die Leute mit dem ganzen Körper zu treffen, statt nur mit der Vorderhand, und dafür ist die ganze Kraft erforderlich. Das innere Krafttraining dieser Übungsmethode erfordert lockere und sinkende Kraft, und der Geist konzentriert sich hauptsächlich auf die Füße, das heißt, es werden hauptsächlich die Fähigkeiten des Unterkörpers des Baguazhang geübt. Gegenwärtig verwenden die meisten Baguazhang-Schulen wie die Cheng-Schule und die Liang-Schule diese Übungsmethode. Wir haben auch diese Art von Trainingsmethode.

Die Baguazhang-Trainingsmethode mit innerer Gerade und äußerer Schnalle entspricht der „Kraft aus der Wurzel“ im Krafttyp, d. h. der ganze Körper wird von den Füßen angetrieben, um Kraft zu erzeugen, und die Aktions- und Reaktionskraft zwischen den Füßen und der Erde sind die Kraftquelle. Da Menschen ihre oberen Gliedmaßen verwenden, um mit ihrem Gehirn zu arbeiten und zu denken, steigt das Herzfeuer und das Nierenwasser fällt, wodurch eine „ungeschickte Kraft“ entsteht, die auf die oberen Gliedmaßen ausgerichtet ist. Daher konzentriert sich die Praxis der inneren Kampfkünste darauf, die Schulterblätter und oberen Gliedmaßen zu entspannen, die Brust zu entleeren und den Bauch zu füllen und die „Kraft zu ändern“ von oben nach unten. Zuerst „sinkt Qi zum Dantian“ und dann „sinkt Qi zu den Füßen“, um eine Einheit von Qi und Kraft „Kraft aus der Wurzel“ zu erreichen. Die meisten inneren Kampfkünste folgen dieser Idee, obwohl die spezifischen Methoden unterschiedlich sein können. Da „Kraft von der Wurzel aus erzeugt wird“, also von den Füßen bis zu den Händen, sind Qi und Kraft vereint und die spezifische Manifestation sind „interne drei Kombinationen“ und „externe drei Kombinationen“. Nach dem Üben des inneren Qi muss dann ein umgekehrter Prozess des inneren Qi von den Füßen bis zu den Händen erfolgen oder die Sehnen- und Knochenfederkraft von unten nach oben genutzt werden, um eine Gesamtkraft zu bilden.

Beim Üben der inneren Stärke in Kampfkünsten innerhalb dieses Rahmens der Krafterzeugung treten drei Engpässe auf: 1. Da Kraftquelle und Dantian nicht an derselben Stelle liegen, wie kann man wirksame Methoden anwenden, um das innere Drei-in-eins-Training, d. h. ausreichend Dantian Qi, zu trainieren und gleichzeitig das Grundgerüst zu bilden, das durch das äußere Drei-in-eins-Training (Muskel- und Knochentraining) gebildet wird? 2. Wenn Dantian Qi eine bestimmte Grundlage hat, wie kann man die „Sechs-in-eins-Kraft“ bilden, die beim Ausüben von Kraft das Innere und Äußere koordiniert? 3. Beim Ausüben von Kraft von der Wurzel und von den Füßen bis zu den Extremitäten widerspricht es objektiv der Anforderung, „das Herzfeuer zu senken“, insbesondere wenn man auf einem höheren Niveau trainiert, wie man die Verbindung zwischen dem oberen und unteren Dantian öffnet und dabei nicht durch hohen Blutdruck vom Weg abkommt, der dadurch verursacht wird, dass das innere Qi Kanäle wie den zentralen Kanal von unten nach oben öffnet. Dies ist ein realistisches Problem, auf das alle Praktizierenden innerer Kampfkünste stoßen werden.

Neben der Trainingsmethode „inneres Geradeausgehen und äußeres Einknicken“ gibt es in unserer Schule auch eine weitere Trainingsmethode, nämlich „inneres Schwingen und äußeres Einknicken“. Bei dieser Trainingsmethode wird die Hüfte an der Seite des nicht tragenden Beins aufgehängt, und die Hüfte wird verwendet, um den Oberschenkel anzutreiben und dann den Schwing- und Einknickschritt des Fußes anzutreiben. Daher werden die bei dieser Trainingsmethode geübten horizontalen Schlammgehschritte auch „aufgehängte Saugschritte“ genannt. Bei dieser Trainingsmethode wird die Taille gedreht und die Hüfte verdreht, anstatt die Taille zu drehen, ohne die Hüfte zu drehen. Das Drehen der Hüfte treibt die horizontale Drehung des Dantian Qi an, und das Dantian Qi wird geübt, während es beim Gehen und Drehen gestützt, gedreht und gebohrt wird. Seine Kraftart ist „Kraft aus Dantian“.

Die Schildkröte hat zwei Hauptformen. An Land, besonders wenn jemand sie berührt, ziehen sich ihre Gliedmaßen und ihr Kopf zur Mitte des Panzers zusammen. Wenn sie ohne Bedrohung ins Wasser gesetzt wird, strecken sich ihre Gliedmaßen und ihr Kopf von der Mitte nach außen. Bei der Trainingsmethode „Innenschwingen und Außenknicken“ von Baguazhang verwenden wir die beiden Formen der Schildkröte, um die beiden künstlerischen Konzepte des Gehens und Drehens darzustellen. Einerseits sollte beim Gehen und Drehen die vordere Hand auf dem Handgelenk liegen und auf der Handfläche stehen, die Füße sollten schwingen und knicken, der ganze Körper sollte „wie ein Drache kauern und wie ein Tiger sitzen“, „stützen, drehen und bohren“, und der Kopf sollte „leer und voller Energie“ sein und die Sehnen des ganzen Körpers sollten mäßig gedehnt sein, damit „die Kraft von den Knochen und die Stärke von den Sehnen kommt“, wodurch eine verdrehte Rahmenstruktur entsteht. Beim Ausüben von Kraft befindet sich der ganze Körper in einem Zustand sofortiger Ausdehnung, Entspannung und Spannung nach außen. Beachten Sie, dass diese Art von „Anspannung“ nur im Moment der Berührung des Gegners auftreten kann und dass die „Anspannung entspannt sein muss“, da es sonst zu einer Anspannung von Qi und Brust kommt. Daher kann man sagen, dass die Fähigkeit, beim Gehen und Drehen entspannt zu sein, der Schlüssel zum guten Üben von Baguazhang ist.

Wenn wir die künstlerische Konzeption der Schildkröte im Wasser mit ihren nach außen gestreckten Gliedmaßen und Kopf und Schwanz als Darstellung der „straffen“ Seite, der offenen und loslassenden Seite unseres Gehens und Drehens betrachten, dann stellt die künstlerische Konzeption der Schildkröte, die an Land „schrumpft“, die „lockere“, sammelnde und „kombinierende“ Seite unseres Gehens und Drehens dar. Insbesondere wenn wir gehen und uns drehen, sollten sich einerseits die Muskeln und Knochen wie eine Schildkröte im Wasser vom Mittelpunkt (Dantian) nach außen ausdehnen und die innere Kraft durch Dehnen der Muskeln und Knochen erhöhen. Andererseits sollten die gestreckten Gliedmaßen und die Mitte des Kopfes mit „leerem Geist und Spitzenkraft“ nach innen zum Dantian gesaugt werden, und die Poren und einige Akupunkturpunkte aller Körperteile sollten ebenfalls nach innen zum Dantian gesaugt werden. Der ganze Körper hat ein Gefühl der Straffung aufgrund der Ansammlung von innerem Qi zum Dantian. Diese Straffung wird jedoch nicht durch Muskelspannung verursacht, sondern durch die Ansammlung von innerem Qi. Es ist das Gefühl elastischer potentieller Energie, das durch die Federkraft entsteht, die durch die Bindung und Kompression der Muskeln und Knochen des gesamten Körpers erzeugt wird. Sobald diese elastische potentielle Energie vom Geist freigesetzt wird, bildet sie eine sofortige Federkraft und explosive Kraft. In den beiden künstlerischen Konzeptionen, die von der Schildkröte abgeleitet sind, ist die künstlerische Konzeption der äußeren Unterstützung unsichtbar und die künstlerische Konzeption der inneren Kontraktion ist die wichtigste und dominierende. Die künstlerische Konzeption des „Schrumpfens der Schildkröte“ der inneren Absorption macht „Yin in Yang, Yang in Yin“, sodass sie „Entspannung in Enge“ und „Enge in Lockerheit“ suchen und Yin und Yang ausgleichen kann. Sobald sich der Geist ändert, ändern sich Yin und Yang ineinander und bilden „Einführen und in die Luft fallen“ oder lockere und enge Kraft, was das Konzept von Baguazhang mit „Veränderung“ als Kern vollständig widerspiegelt. Im Folgenden finden Sie eine Einführung in die spezifische Manifestation des „Schrumpfens der Schildkröte“:

Innere Absorption mit fünf Herzen:

Die innere Absorption der fünf Herzen bezieht sich auf die innere Absorption der Handflächen, Fußsohlen und das „geheime Schrumpfen der Oberseite des Kopfes“ bei Baihui. Einige Schulen nennen es auch „fünf Herzen in einem“. Beim Baguazhang sollten die Vorder- und Hinterhände auf dem Handgelenk sitzen und aufrecht stehen, und die Basis der Handfläche sollte nach außen gedrückt werden, während die Taille und die Hüften gedreht werden sollten. Zu diesem Zeitpunkt müssen wir die Handfläche der „Ochsenzungenhandfläche“ leer halten und entsprechend der Kontraktion des Dantian einatmen, wodurch allmählich die Atemfunktion des Laogong-Akupunkturpunkts gebildet wird. Der nach außen gerichtete Stoß der Hand ist Yang und das Einatmen der Handfläche ist Yin, daher ist dieser Handflächenstil Yang in Yin und Yin in Yang. Die Beinarbeit der Fußsohlen beim Baguazhang erfordert einen flachen und gleichmäßigen Schlammlaufschritt, aber das Verständnis und die Praxis des Schlammlaufschritts sind in verschiedenen Schulen unterschiedlich. Beim Üben des Schwingens und Einknickens der Füße mit Drehen der Hüfte habe ich bereits erwähnt, dass die leicht angehobene Hüfte des nicht tragenden Beins das Bein und den Fuß zum Anheben bringt.

Als wir das erste Mal übten, schienen wir auf dem Boden zu laufen, aber nicht zu gehen, um uns mit den Grundfertigkeiten des Schlammlaufschritts vertraut zu machen. Nachdem wir die Grundstruktur des Schlammlaufschritts gebildet hatten, wurde die Höhe der Füße auf Knöchelhöhe angehoben, wobei der Schritt und die Knie bedeckt wurden, die Beine geschert und die Schienbeine gerieben wurden, sodass keine Lücke zwischen den Beinen blieb, um zu verhindern, dass der Gegner auf die mittlere Tür tritt. Tatsächlich hängt dieses Bein an der anderen Hüfte, daher wird dies als Hänge- und Saugschritt bezeichnet. Das „Saugnen“ bedeutet hier, dass die Fußsohle leer ist und Energie vom Boden aufnimmt, wenn der Fuß flach ist. Wenn er flach ist, tritt er nicht hauptsächlich nach vorne, sondern greift mit fünf Fingern nach unten in den Boden. Um es anschaulicher auszudrücken: Es ist wie der Zustand eines Adlers, der ein Küken mit seinen Klauen fängt, und wenn der Fuß angehoben wird, während er flach steht, ähnelt es der künstlerischen Vorstellung eines Adlers, der seine Beute fängt, sie hochhebt und zusammenzieht. Und dieses Anheben und Treten und Greifen ist mit der Kontraktion und Ausdehnung des Dantian und dem Ein- und Ausatmen des Atems synchronisiert. Tatsächlich hat unsere Baguazhang-Fußarbeit neben dem Schlammgangschritt auch den Hühnergangschritt und den Kranichgangschritt. Abgesehen von den unterschiedlichen Formen sind die Konnotationen eigentlich gleich.

Wenn die Kanäle zwischen den vier Herzen der Hände und Füße und dem Dantian geöffnet sind, ist Ihr Da Zhoutian grundsätzlich geöffnet. Gleichzeitig hängt das Öffnen und Schließen der Hände und Füße stark mit der Ausdehnung und Kontraktion des Dantian zusammen, und die Grundelemente der Kraft des Dantian sind verfügbar. „Dunkle Kontraktion der Oberseite des Kopfes“ bedeutet, dass der Baihui-Punkt (Fontanelle) auf der Oberseite des Kopfes geöffnet ist. Es gibt zwei Möglichkeiten, die Kanäle des oberen und des unteren Dantian zu üben. Eine besteht darin, das wahre Qi des unteren Dantian zu verwenden, um den Kanal von unten nach oben zu öffnen, aber dies erfordert bestimmte Bedingungen und richtige Übungsmethoden, sonst geht es schief. Eine andere Möglichkeit besteht darin, Methoden wie Selbstbeobachtung und Selbstbesinnung von oben nach unten anzuwenden und das göttliche Licht nach innen auf bestimmte Teile des unteren Dantian zu strahlen. Zu diesem Zeitpunkt steigt natürlich auch das wahre Qi nach oben. Daher ist diese Praxis der Schnittpunkt von Yin und Yang oben und unten, und was praktiziert wird, ist das neutrale Qi.

„Einatmen, halten, drehen und sitzen“ der Hüfte:

Wie oben erwähnt, ist die Grundlage von „Die Kraft kommt aus dem Dantian“ die Praxis des Dantian Qi. Wie können wir Dantian Qi schneller praktizieren? Der Kern der Übungsmethode des hängenden Einatmungsschritts, bei dem die Hüfte den Fuß führt, ist die Verwendung der Hüfte, und die kombinierte Verwendung von Hüfte und Schulter ist ein wichtiger Teil der „äußeren drei Kombinationen“. In unserer Übungsmethode ist die synchrone Verwendung von Hüfte und Schulter der Schlüsselpunkt des Baguazhang-Körpertrainings im Cheng-Stil. Hüfte und Taille sind die Externalisierung des Dantian, daher ist die Praxis der Verwendung von Hüfte und Taille selbst das Üben von Dantian Qi. Aufgrund der „Schildkröten-Schrumpfen“-Absicht des gesamten Körpers sammelt sich das verstreute Qi in Richtung Dantian, und Dantian kann diese Kontraktion deutlich spüren. Aber wir wollen Dantian nicht zu einer Eisenkugel trainieren, sondern es anschwellen lassen. Wie lässt man Dantian Qi anschwellen? Wenn wir den Schritt der schwebenden Einatmung üben, befindet sich das Hüftgelenk auf der Seite des Stützfußes auf der Stützachse, und das Hüftgelenk und das Iliosakralgelenk auf der anderen Seite werden durch das Beugen und Umwickeln der Hüfte dazu angetrieben, horizontal zu rollen und sich zu strecken, was Dantian dazu treibt, horizontal zu rollen. Das horizontale Rollen von Dantian wiederum treibt die Rotation von Taille und Hüfte an, und das Beugen und Umwickeln der Hüfte treibt die Schwing- und Knickschritte Hüfte→Taille→Schulter an. Angetrieben von Dantian rollt sich der Oberkörper auf der Seite des nicht stützenden Beins auf und entfaltet sich wie eine Matte um die Stützachse. Am deutlichsten ist dies in den beiden Stilen „Unter den Blättern versteckte Blumen“ und „Schwingender Schwanz des blauen Drachens“ im Stil mit einem Handflächenwechsel zu sehen.

Der horizontale Querschnitt der Hüfte kann als Tai-Chi-Yin-Yang-Diagramm betrachtet werden. Wenn sie still ist, ist sie kombiniert, und wenn sie sich bewegt, ist sie getrennt. Die Veränderungen der beiden Yin-Yang-Fische treiben die Veränderungen der gesamten Körperform und das Öffnen und Schließen der Hände und Füße an. Daher ist die Praxis, die Hände zu verwenden, um den gesamten Körper bei der Baguazhang-Veränderung anzutreiben, falsch. Wenn Sie auf dieser Praxis bestehen, bei der Dantian den Rumpf antreibt und dann die Extremitäten antreibt, dann wird die langfristige Praxis des inneren Drei-in-Eins das äußere Drei-in-Eins antreiben und allmählich die von Dantian ausgestrahlte Sechs-in-Eins-Kraft bilden. Wie also übt und verwendet man die Hüfte in diesem Prozess? Kurz gesagt, es geht um Einatmen, Halten, Drehen und Sitzen. Einatmen, d. h. die nicht gewichtstragende Beinseite atmet die Hüfte ein und hebt das Bein an, d. h. das angehaltene Einatmen treibt den Schwung des Fußes an. Diese Praxis unterscheidet sich von dem Gefühl des im Schlamm gehenden Beins in der lockeren und sinkenden Praxis. Dieses Bein ist leicht und beweglich, anstatt zu sinken, da Ihre Absicht zu diesem Zeitpunkt darin besteht, sich zu heben (einzuatmen), sodass die Beinarbeit flexibler ist. Halten, das heißt, die Hüfte sollte beim Gehen und Drehen nach innen gehalten werden, was mit der Absicht übereinstimmt, den gesamten Körper zum Dantian zusammenzuziehen. Drehen, das heißt, nicht nur die Taille drehen, sondern auch die Hüfte drehen. Sitzen bedeutet, auf den Hüften zu sitzen und dann auf den Hinterbeinen zu sitzen, wodurch ein dreifacher Körper aus „Drachenhocke und Tigersitz“ entsteht, der der Sammlung von verstreutem Qi im Körper zum Dantian förderlich ist.

Anheben des Afters, Anspannen der beiden Yins und Meeresbodenübung:

Um zu verhindern, dass das Yang-Qi im Dantian austritt, und um das innere Qi zu sammeln, sollte beim Gehen und Drehen, beim Sitzen auf den Hüften und auf den Hinterbeinen, das Steißbein nach vorne gerollt und der After im Frühstadium angehoben werden, um den Damm zu schließen und ein Austreten des Yang-Qi zu verhindern. Im mittleren und hohen Stadium sollte der Anus angehoben und die Hoden kontrahiert werden, um die erworbene Essenz in die angeborene Essenz umzuwandeln. Gleichzeitig sollte die Meeresbodenübung genutzt werden, damit der Damm das angeborene Qi aufnimmt. Tatsächlich muss das Einatmen der Fußsohlen es dem wahren Qi ermöglichen, zum Dantian aufzusteigen. Neben dem Öffnen des Yongquan ist es sehr wichtig, den Damm zu öffnen.

Kurz gesagt, durch diese mentale „Schildkröten-Schrumpf“-Methode des Baguazhang-Geh- und Drehtrainings können wir sehen, dass sie sich sehr von der Praxis des „geradeaus nach innen und nach außen knicken“ und der „Kraft aus der Wurzel“ in Dantian (innere drei Kombinationen) und der Kraftstruktur unterscheidet. Besonders das Gefühl der unteren Gliedmaßen ist völlig anders. Wie oben erwähnt, befindet sich diese Art von Trainingsmethode in einem Zustand der Verflechtung von Yin und Yang im ganzen Körper. Yin und Yang treffen im unteren Dantian zusammen und was trainiert wird, ist das neutrale Qi. Daher ist es schwierig, den Grad der Einatmung und Kontraktion jedes Teils zu meistern, um Yin und Yang auszugleichen. Dies kann bei jeder Person anders sein und Sie müssen das Boxtraining ständig zusammenfassen und Erfahrungen sammeln, um eine Boxtrainingsmethode zu finden, die zu Ihnen passt.

Die oben vorgestellte Geh- und Drehmethode „Schildkrötenschrumpfung“ ist eigentlich nur ein allgemeiner Rahmen. In der spezifischen Praxis müssen Sie jeden Teil einzeln durchbrechen und dann zusammenfügen. Und die Praxis jedes Teils in Kombination mit statischen Übungen kann zu fortgeschrittenen Übungen weiterentwickelt werden. Beispielsweise ist die Weiterentwicklung des Einatmens und Zusammenziehens der Fußsohlen Zhuangzis „Atmung mit den Fersen“. Die Weiterentwicklung des Schrumpfens der Hoden ist die Praxis des „verborgenen Yin des Pferdes“ im Dandao. Die Praxis des „oberen dunklen Schrumpfens der Mitte“ wurzelt eigentlich in der „doppelten Kultivierung von Sex und Leben“ und der buddhistischen Praxis des Aufhörens und der Kontemplation. In der Vergangenheit wurden innere Fähigkeiten wie das „Schildkrötenschrumpfen“ nicht an Außenstehende weitergegeben. Die Essenz vieler Kampfkünste ist mit dem Tod der Vorgänger verloren gegangen. Um den Verlust des Schatzes unseres Mutterlandes zu verhindern, überredete ich meinen jüngeren Bruder Lu Zhongxing, die Baguazhang-Methode „Schildkrötenrückzug“ zu enthüllen. Ich hoffe, dass Freunde, die Baguazhang mögen, Umwege vermeiden und diesen Schatz von Baguazhang weitergeben können.