Freunde, die Kampfkunst erlernen möchten, müssen über die Kenntnisse und Fähigkeiten von Xingyiquan Bescheid wissen. Hier finden Sie detaillierte Informationen zu Xingyiquan.

  1. Überblick

Xingyiquan wird auch „Xinyiquan“, „Xinyi Liuhequan“ und „Liuhequan“ genannt. Über den Ursprung von Xingyiquan gibt es unterschiedliche Meinungen. Einige Leute denken, dass dieses Boxen „das Herz aufrichtig im Herzen und den Körper im Äußeren“ erfordert und dass das Erscheinungsbild und die innere Bedeutung stark einheitlich sind, weshalb es „Xingyiquan“ genannt wird; zweitens nimmt dieses Boxen die besonderen Merkmale von Tieren an, nimmt die Bedeutung von Piktogrammen an und nimmt die Methode als Boxen an, weshalb es „Xingyiquan“ genannt wird. Sein Inhalt basiert auf dem Boxen der fünf Elemente und dem Boxen der zwölf Formen, und die Zugmethode basiert auf dem Dreikörperstil. Untersuchungen zufolge entstand Xingyiquan in der späten Ming- und frühen Qing-Dynastie. Es war zuerst in Yongji, Shanxi, populär. Der Dorfbewohner Ji Jike (Zi Longfeng) verbreitete dieses Boxen als Erster. Seit der Qianlong-Periode der Qing-Dynastie ist Xingyiquan in Henan, Shanxi und Hebei weit verbreitet. Im Laufe der kontinuierlichen Entwicklung haben sich nach und nach verschiedene Sportarten herausgebildet. Xingyiquan in Shanxi: Die grundlegenden Boxmethoden sind hauptsächlich der Dreikörperstil, das Fünf-Elemente-Boxen und das Zwölfformen-Boxen. In manchen Gebieten wird nicht der Dreikörperstil, sondern der „Sechs-Kombinationsstil“ verwendet. „Stehen im Dantian“; das Zwölfformen-Boxen ist Zehnformen. Einzelne Trainingsroutinen umfassen Fünf-Elemente-Kette, verschiedene Hämmer usw. sowie Sparring und verschiedene Ausrüstung. Die Merkmale sind kompaktes Boxen und exquisite Kraft. Das in Henan beliebte Xingyiquan wird meist „Xinyiquan“ genannt. Die Boxmethoden basieren auf zehn Hauptformen, vier Fäusten und acht Stilen. Die Stapelmethoden umfassen Hühnerbeinstapel und Adlerbärstapel. Einzelne Trainingsroutinen umfassen Drachen- und Tigerkampf, Zehn-Formen-Einheit, obere, mittlere und untere vier Hände usw. Seine Merkmale sind mutiges Boxen und energischer Schwung. In den letzten Jahren ist Xingyiquan in Hebei aufgrund häufiger Austausche Shanxi nahegekommen. Seine Merkmale sind dehnendes Boxen sowie stetig und solide. Im Allgemeinen sind die Bewegungsmerkmale von Xingyiquan: einfach und prägnant, klare Unterscheidung zwischen Bewegung und Stillstand, strenge Bewegungen, reibungslose Koordination von Händen und Füßen, aufrechter Körper und stetige Schritte, schnell und sauber, volle Kraft, stabil und ruhig. Die Boxsprichwörter wie „Zwei Ellbogen verlassen die Rippen nicht, zwei Hände verlassen das Herz nicht“, „Hebe dich wie eine Stahlfeile, falle wie ein Haken“, „Schritte wie ein Pflug, lande wie Wurzeln“, „Drei Spitzen spiegeln einander wider“, „Drei Gelenke folgen einander“ spiegeln alle die technischen Stilmerkmale von Xingyiquan anschaulich wider.

  1. Grundtechniken des Xingyiquan

(1) Der Kopf sollte oben und der Hals vertikal sein:
„Der Kopf ist der ganze Körper. „Meister des Kopfes“, Xingyiquan erfordert, dass der Kopf gerade gehalten und der Hals bewusst aufrecht gehalten wird. Obwohl die Bewegungen auf und ab und rotierend sind, sollte der Kopf immer nach oben gedrückt und nicht geneigt oder frei geschüttelt werden. Er muss in der natürlichen Vertikalität eine leichte Aufwärtskraft enthalten. Zusätzlich zum vertikalen Kopf muss der Mund natürlich geschlossen sein, die Zähne müssen zusammengebissen sein, die Zungenspitze muss den oberen Gaumen berühren, der Ausdruck muss natürlich sein, der Geist muss konzentriert sein und die Augenbrauen dürfen nicht gerunzelt sein, die Augen müssen zusammengebissen sein, der untere Hals muss zurückgezogen sein und die Atmung muss durch die Nase erfolgen.

(2) Die Schultern müssen nach vorne gerichtet und die Ellbogen gesenkt werden:

Entspannte Schultern werden auch „sinkende Schultern“ oder „hängende Schultern“ genannt. Xingyiquan erfordert Aufmerksamkeit für das Entspannen und Sinken der Schultergelenke, das Entspannen und Fallenlassen der Ellbogengelenke und das leichte Umarmen der Schultern. Die Kombination aus lockeren Schultern und Brustentspannung (Halten der Brust) kann auch das Sinken des Qi fördern und die unteren Gliedmaßen stabilisieren. Beim Schlagen sollten die Arme nicht vollständig gestreckt sein und die Ellbogen sollten leicht gebeugt und in einem Bogen fallen gelassen werden. Immer wenn die Arme zurückgezogen und losgelassen werden, sollten die Ellbogen nahe an den Rippen sein, damit die Kraft des gesamten Körpers auf die oberen Gliedmaßen konzentriert werden kann und der gesamte Körper vollständig und einheitlich ist.

(3) Das Handgelenk sollte nachgeben, die Handfläche sollte gestützt sein und die Faust sollte fest sein; im Allgemeinen muss das Handgelenk nachgeben, wenn die Handfläche geschlagen wird, die Handfläche sollte nach vorne und unten zeigen, es sollte sowohl eine nach vorne drückende als auch eine nach unten drückende Kraft vorhanden sein, die fünf Finger sollten leicht gespreizt sein, der Zeigefinger sollte angehoben sein und der Daumen sollte nach außen gestützt sein. Das Maul des Tigers sollte einen Halbkreis bilden, die Handfläche sollte nach innen zeigen und die verschiedenen Teile der Hand sollten nicht weich und schlaff sein. Beim Schlagen müssen die fünf Finger geballt sein, der Daumen sollte auf das zweite Fingerglied des Zeige- und Mittelfingers drücken, der Zeigefinger sollte nach vorne ragen und die Faust sollte schräg wie eine Schraube geformt sein, was als „Schraubenfaust“ bezeichnet wird. Das Handgelenk sollte gerade und nicht nach oben geneigt sein und die Kraft sollte auf das vordere Ende der Faust konzentriert sein.

(4) Der Rücken sollte hochgezogen und die Brust eingeschlossen sein:

Der eingezogene Rücken wird auch „enger Rücken“ und „runder Rücken“ genannt und besteht aus zwei Aspekten. Erstens hat die Wirbelsäule das Gefühl, nach oben und unten gezogen zu werden, weil der Kopf oben ist, der Hals aufrecht und die Taille zusammengefallen ist. Zweitens werden mit Hilfe der Entspannung der beiden Schultern die Schultern nach vorne gezogen, die Brust nach innen gerichtet und der Latissimus dorsi so weit wie möglich nach links und rechts gestreckt, wenn Faust und Handfläche nach vorne gestreckt werden. Auf diese Weise halten die Rückenmuskeln eine Spannung nach oben und unten, links und rechts aufrecht. „Hang Xiong“ wird auch „Shu Xiong“ genannt, was bedeutet, dass die Brust entspannt und zurückhaltend ist. „Hang Xiong“ und „Ba Bei“ hängen zusammen. Wenn Sie „Ba Bei“ erreichen können, können Sie auch „Hang Xiong“ zeigen. Beim Üben von Xingyiquan sind „Hang Xiong“ und „Ba Bei“ nicht statisch. Sie ändern sich mit den Dehnungs- und Kontraktionsbewegungen, um die Faust zu unterstützen.

(5) Die Taille sollte gesenkt und die Wirbelsäule gerade sein:

Alle Änderungen in den Bewegungen des Xingyiquan, Links- und Rechtsdrehungen, konzentrieren sich auf die Integrität und Koordination des gesamten Körpers. Daher muss die Taille während der Bewegung zusammenfallen und eine dominierende Rolle spielen. Eine zusammengefallene Taille bedeutet keineswegs eine steife Taille und Wirbelsäule, sondern eine lockere und natürliche Elastizität, die zum Mittelpunkt der oberen und unteren Bewegungen wird. Der Schlüssel zur Wirbelsäule ist untrennbar mit der Taille verbunden. Solange Sie darauf achten, die Taille zusammenfallen zu lassen und den Kopf zu halten, können Sie die Wirbelsäule gerade halten. Während des Trainings sollte die Wirbelsäule bei Bewegungsänderungen auch gestreckt und gedreht werden, um den Armen, Beinen und der Taille zu helfen, Kraft aufzubauen, aber sie sollte nicht absichtlich verdreht oder geschwankt werden.

(6) Das Gesäß sollte zurückgezogen und der Anus angehoben werden:

Das Gesäß muss bewusst nach innen gezogen werden. Das sogenannte „Anheben des Anus und Einwickeln der Hüften“ oder „Anheben des Anus nach innen“ bezieht sich auf das Anspannen der Hüften und des Anus. Die Methode zum Anspannen besteht darin, den Analschließmuskel leicht zusammenzuziehen, wodurch das Gesäß am Vorstehen gehindert wird, die Mitte der Taille und des Steißbeins gesichert wird und Brust und Rücken sowie das Einsinken von Qi in das Dantian gefördert werden. Daher lautet der Reim: „Heben Sie den Anus und spannen Sie das Gesäß an, und das Qi wird durch die vier Enden fließen.“

(7) Die Hüfte sollte angespannt, die Knie angespannt und die Füße stabil sein:

Die Beinarbeit beim Xingyiquan ist hauptsächlich geradlinig vorwärts und rückwärts, und der „Dreikörperstil“ ist seine Grundlage. Auf dieser Grundlage erfordert es ein stetiges, starkes, agiles und flexibles Vorrücken und Zurückweichen. Es betont: „Die Hände sollten schnell sein, die Füße sollten leicht sein; die Haltung sollte wie die einer Katze sein; das Herz sollte aufrecht sein, die Augen sollten scharf sein und die Hände und Füße sollten koordiniert sein, um zu gewinnen.“ Xingyiquan bewegt sich schnell und landet stetig, und die Hüften, Knie und Füße sind eng koordiniert, ohne zu lockern. Beim Vorrücken und Zurückweichen werden die Hüften verwendet, um die Knie anzutreiben, und die Knie werden verwendet, um die Füße anzutreiben. Die Hüften sind der Wurzelabschnitt, die Knie sind der Mittelabschnitt und die Füße sind die Spitzenabschnitte. Im Stillstand sollten die Hüften leicht nach innen zeigen, die Knie sollten leicht nach innen zeigen und die Füße sollten stabil sein und auf dem Boden stehen. Gleichzeitig sollten die Beine mäßig gebeugt sein. Sind sie zu gerade, sind sie steif, sind sie zu gebogen, sind sie schwach.

(8) Die Haltung sollte korrekt und die Bewegungen sauber sein:

Xingyiquan verlangt, dass jede Bewegung und jede Haltung den Regeln entspricht. Die drei Gelenke des Körpers sollten harmonisch angeordnet sein und die „drei Gelenke und sechs Kombinationen“ sollten koordiniert sein. Der Körper sollte „gerade und bequem sein und alle Seiten stützen“, und die Spitzen der Hände, Füße und Nase sollten „drei Spitzen einander zugewandt“ sein. Es ist wichtig, dass „das Herz und die Gliedmaßen sich bewegen, wenn das Qi freigesetzt wird“, und die gesamte Bewegung sollte gleichzeitig begonnen werden. Und vollständig

(9) Der Vormarsch und der Rückzug sollten gleichmäßig erfolgen, und das Steigen und Fallen sollte ausgeglichen sein.

Xingyiquan erfordert, dass bei den Wechseltechniken der Boxtechniken und beim Vorrücken und Zurückweichen auf Harmonie geachtet wird. Nur wenn die Bewegungswege, -richtungen, -zeiten, -winkel und -positionen der verschiedenen Körperteile beim Vorrücken und Zurückweichen harmonisch aufeinander abgestimmt sind, kommt es zu keinen Haltungsfehlern, steifen Bewegungen, angespannter Atmung, instabilen Haltungen usw. Xingyiquan ist schnell und kraftvoll, mit klaren Bewegungen und Ruhe. „Wenn es losgeht, ist es wie eine einstürzende Wand, und wenn es landet, ist es wie ein Baum, der Wurzeln schlägt.“ Daher wird beim Auf- und Absteigen großer Wert auf die Ausgewogenheit und Stabilität gelegt.

(10) Die Kraft sollte voll und die Atmung natürlich sein:

Xingyiquan erfordert geballte Fäuste, feste Schritte, feste Füße sowie schnelle und volle Kraft. Wenn sich die unteren Gliedmaßen nach vorne bewegen, sollte der vordere Fuß dicht am Boden sein und versuchen, sich nach vorne zu bewegen, während der hintere Fuß den Boden mit aller Kraft nach hinten drücken sollte, sodass „der Fuß die mittlere Tür nicht verfehlen darf und die Nachrichten vom hinteren Fuß abhängen“. Die Bewegungen der oberen Gliedmaßen sollten von beiden Händen ausbalanciert und gezogen werden und sich gegenseitig widerspiegeln. Die beiden Unterarme sollten sich nach innen und außen drehen, genau wie beim Drehen eines Seils, und sich erheben, bohren, fallen, drehen, vorwärts und zurückziehen und zu einer Gesamtkraft verschmelzen. Auf diese Weise wird die Kraft des gesamten Körpers bereichert. Das Halten der Brust, das Anheben des Bauchs, das Ausüben von Luft und ungeschickte Kraft sind die vier am meisten tabuisierten Probleme im Xingyiquan. Es erfordert eine lockere Brust und einen festen Bauch, natürliche Atmung und natürliche Koordination mit den Bewegungen. Normalerweise atmen Sie beim Speichern von Kraft immer ein und beim Ausüben von Kraft aus, wobei Sie Qi zu Hilfe nehmen, sodass Qi und Kraft vereint werden.

(11) Die Impulse müssen verbunden sein, Innen und Außen müssen vereint sein:

Der Schwung muss verbunden sein, und jede Bewegung und Haltung muss mit einem Atemzug verbunden sein. Es ist notwendig, die Haltung zu brechen, aber die Kraft verbunden zu halten, und die Kraft ändert sich und die Absicht ist verbunden. Es hat sowohl einen flotten Rhythmus als auch einen gebrochenen und kontinuierlichen Schwung. Die Einheit von innen und außen ist die Kombination von Schultern und Hüften, Ellbogen und Knien, Händen und Füßen, Herz und Geist, Geist und Qi und Qi und Kraft. „Wenn Herz und Qi freigesetzt werden, bewegen sich alle Gliedmaßen“, „der Kopf führt den Körper“, „die Taille treibt die Hüften an, die Hüften treiben die Knie an, die Knie treiben die Füße an, die Ellbogen treiben die Ellbogen an, die Ellbogen treiben die Hände an und die Hände treiben die Finger an“, die Form und die Absicht, das Innere und das Äußere, der ganze Körper sind in Harmonie. Auf diese Weise kann Xingyiquan „das Innere und das Äußere kombinieren“ und „die Form und die Absicht vereinen“.

  1. Das Konzept des Inneren

Das sogenannte Innere ist relativ zum Äußeren und hängt vom Äußeren ab und koexistiert mit diesem. Der Unterschied zwischen dem Inneren und dem Äußeren ist für Historiker ein komplexes Thema. Wir können die beiden weder miteinander verwechseln noch pauschal trennen. Alles ist dual und existiert immer mit dem Äußeren im Inneren und dem Inneren im Äußeren. Wenn wir also zwischen dem Inneren und dem Äußeren unterscheiden wollen, müssen wir einen Basispunkt haben, der die Grenze zwischen dem Inneren und dem Äußeren darstellt. Im Boxen muss dieser Aspekt nicht diskutiert werden, daher können wir nur die Bedeutung von Xingyiquan als Referenz erklären.

Xingyiquan umfasst im Allgemeinen fünf Aspekte: Absicht, Essenz, Qi, Geist und Kraft. Essenz ist das Lager des gesamten Körpers, Qi ist die Grundlage des Lebens, Geist ist die Kraft der Erscheinung, Kraft ist der Einsatz des gesamten Körpers und Absicht ist der Anführer aller Aspekte. Daher ist die Aktivität der Absicht untrennbar mit der Praxis verbunden, Essenz zu Qi zu verfeinern, Qi zu Geist zu verfeinern, Geist in Leere zu verwandeln und wahre Kraft freizusetzen.

Absicht bezieht sich auf die wahre Absicht im menschlichen Körper; Essenz bezieht sich auf die ursprüngliche Essenz im menschlichen Körper; Qi bezieht sich auf das ursprüngliche Qi im menschlichen Körper; Geist bezieht sich auf den ursprünglichen Geist im menschlichen Körper; Stärke bezieht sich auf die wahre Stärke im menschlichen Körper. Es gibt innere Absicht und äußere Absicht; es gibt angeborene Essenz und erworbene Essenz; es gibt inneres Qi und äußeres Qi; es gibt ursprünglichen Geist und Verstand; es gibt innere Stärke und äußere Kraft.

Inneres ist die Kunst, die Gesundheit zu bewahren und sich fit zu halten; Form ist die Art der Bewegung und die Methode des Angriffs und der Verteidigung. Boxen ist die Manifestation des Körpers, Kunst ist der wunderbare Einsatz, das Äußere ist die Form und das Innere ist der Anführer. Die innere Bewegung ist die Quelle der äußeren Bewegung und die äußere Bewegung ist die Verkörperung der inneren Bewegung. Wenn es keine innere Bewegung gibt, wird es keine äußere Bewegung geben. Wenn die innere Absicht nicht erreicht wird, wird das Qi schwer zu erreichen sein; wenn das Qi nicht erreicht wird, wird die Kraft nicht erzeugt. Umgekehrt, wenn die Bewegungsrichtung des äußeren Körpers (einschließlich Größe, Winkel, Kraftgelenke, Handform, Schrittart, Handmethode, Schrittmethode, Blickrichtung, Körpermethode usw.) nicht korrekt ist, werden die innere Absicht, das innere Qi, die innere Kraft usw. unterdrückt und die Entwicklung innerer Faktoren wird beeinträchtigt. Um das Innere von Yiquan richtig auszudrücken und zu entwickeln, ist es daher notwendig, das Innere zu suchen und dabei das Äußere zu berücksichtigen, das das wahre Gesicht von Xingyiquan ist.