Tai Chi, Xingyi und Baguazhang sind der Höhepunkt der chinesischen Kampfkünste und Schätze, die von den Nachkommen des Gelben Kaisers von Generation zu Generation weitergegeben wurden.

Tai Chi, Xingyi und Bagua sind auf kreative Weise mit der Theorie von Yin und Yang, der Theorie der fünf Elemente und den Zahlen von Bagua integriert. Sie verwenden Bilder, um Bedeutungen auszudrücken, wodurch die Kampfkünste in der langen und prächtigen chinesischen Zivilisation und der tiefgründigen Geschichte und Kultur verwurzelt sind und unendliche Veränderungen, unendliche Kombinationen, endlose Vitalität und endlosen Charme erzeugen.

Innere Stärke ist die Essenz und die Seele von Tai Chi, Xingyi und Bagua. Kampfkünstler haben es immer als einen Schatz betrachtet und es nur ihren Schülern beigebracht und es nie leichtfertig anderen gezeigt. Im Alter von 9 Jahren lernte Herr Zuo Zhiqiang Xingyiquan von Ding Liantang, einem berühmten Pekinger Boxer, der als „Lebender Affe“ bekannt war. 1968 folgte er Wang Juzhang, dem Nachfolger von Baguazhang in dritter Generation, um Xianyi Baguazhang zu lernen. 1982 hatte er das Glück, den Tai Chi-Meister Li Jingwu zu treffen und wurde als sein Schüler aufgenommen. Nachdem Meister Jingwu starb, setzte Herr Zuo sein Tai Chi-Studium bei Feng Zhiqiang fort, dem Begründer von Hunyuan Tai Chi. Die vier Meister wählten ihre Lieblingstalente als Schüler aus und unterrichteten sie alle, wobei sie die drei wichtigsten Boxfertigkeiten und inneren Fertigkeiten ihrer eigenen Schule vorbehaltlos an Herrn Zuo weitergaben.

Auch wenn die drei Schulen der inneren Fähigkeiten unterschiedliche Formen haben, sind ihre Prinzipien dieselben und sie stammen aus derselben Linie.

Das von Herrn Zuo praktizierte Qi Tuogong, die inneren Fähigkeiten des Tai Chi und das Sanxin Guiyigong haben ihre gemeinsamen Merkmale:

Zunächst konzentrieren sie sich auf Konzentration, Atmung und Entspannung des gesamten Körpers.

Zu Beginn und am Ende der Übungen sind Konzentration und eine langsame und gleichmäßige Atmung erforderlich. Von Baihui bis Yongquan befinden sich die Knochen, Muskeln und Blutgefäße des gesamten Körpers in einem Zustand der Entspannung.

Zweitens: Achten Sie auf das Saugen, Kleben, Greifen und Schließen, um den Gürtelmeridian zu bereichern.

Führen Sie das Qi von Yongquan zu Mingmen, sodass zuerst die innere Kraft von Mingmen gefestigt wird, und bereichern Sie dann den gesamten Gürtelmeridian. Führen Sie anschließend das Qi von Mingmen zu einem bestimmten Körperteil, um es in den Kampfkünsten einzusetzen.

Drittens: Achten Sie auf die Zirkulation von Qi und Blut und wiederholen Sie dies immer wieder.

Die Körpermethode beginnt mit Wuji und kehrt zu Wuji zurück, und das innere Qi stammt aus Yongquan und kehrt ungehindert zu Yongquan zurück. Unter der Anleitung des Lehrers wird es keine Abweichungen geben, solange Sie gemäß dem Gesetz üben.

Viertens: Achten Sie auf aktives Üben und konzentrieren Sie sich auf die Anwendung.

Die Qi-unterstützende Technik kann den Praktizierenden durch äußere Kraft zwingen, die Haltung zu senken und die Kraft der Armbeuge zu verstärken. Bei Anwendung auf andere kann der Gegner mit der Hand hochgehoben werden und seine Grundlage verlieren; die innere Kraft des Tai Chi kann den Gürtelmeridian bereichern und die Kraft der Entspannung und des Sinkens verstärken. Bei längerer Übung kann man bewegungslos bleiben, selbst wenn jemand auf die Taille drückt; die Technik „Drei Herzen kehren zu einem zurück“ kann das Qi des Tores des Lebens zur Wirbelsäule führen, es zum Arm bewegen und sofort Kraft ausüben, was die Tödlichkeit unvorstellbar steigern kann.

Fünftens: Achten Sie auf Anpassungsfähigkeit und Veränderung.

Wenn die linke Seite schwer ist, ist die linke Seite leer, und wenn die rechte Seite schwer ist, ist die rechte Seite leer. Die Leute kennen mich nicht, aber ich kenne die Leute. Die Veränderung des Aussehens hängt ganz von der Umwandlung des inneren Qi ab.

Die oben genannten Techniken sind die Geheimnisse der vier Meister, die Kristallisation der harten Lebensarbeit von Herrn Zuo und der Schatz, von dem Kampfkünstler träumen. Diejenigen, die hoffen, sie zu erlangen, sollten sie hundertfach schätzen und nicht leichtfertig weitergeben.