
1, Diät:
Sie können häufig Maulbeeren, Litschis, Pinienkerne, schwarzen Pilze, Spinat, Karotten, Schweinefleisch, Hammelfleisch, Rinderleber, Lammleber, Schildkrötenfleisch, Seegurken und Plattfische essen. Diese Lebensmittel haben die Funktion, das Blut zu nähren.
2. Achten Sie darauf, dass Sie nicht „lange nach Blut sehen“:
Die chinesische Medizin geht davon aus, dass „das Auge durchblutet wird und sehen kann“. Langes Lesen von Büchern, Zeitungen, Fernsehen usw. schädigt daher nicht nur die Sehfunktion des Auges, sondern verstärkt auch den ursprünglichen Blutmangel. Die Augen sollten etwa eine Stunde lang geeigneten Aktivitäten nachgehen! Im Allgemeinen sollten etwa eine Stunde lang geeigneten Aktivitäten nachgegangen werden, damit sich die Augenmuskeln entspannen und die Augenermüdung wiederhergestellt wird.
3. Überanstrengen Sie das Herz nicht:
Der menschliche Blutkreislauf und das Herz sind eng miteinander verbunden. Das Blut des Gehirns ist auf eine stetige Versorgung durch das Herz angewiesen. Wenn man zu viel nachdenkt, wird das Herz ausgegraben und das Herzblut wird verbraucht. Deshalb können ältere Menschen, insbesondere ältere Menschen mit Blutmangel, das Gehirn nicht zu sehr nutzen. Wenn Sie eines Tages eine Gehirnermüdung verspüren, müssen Sie sich regulieren oder die Vögel oder die Landschaft genießen, damit Sie in eine gute Stimmung kommen und die Gehirnermüdung schnell beseitigen können.
4. Bewahren Sie Ihren Optimismus:
Menschen mit Blutmangel sind oft geistig instabil, leiden an Schlaflosigkeit, Vergesslichkeit und Konzentrationsschwäche. Sie sollten sich aufmuntern lassen. Wenn Ihnen langweilig wird, können Sie sich mit einem Freund unterhalten, Musik hören, sich ein Theaterstück ansehen usw. und sich bemühen, die Initiative zu ergreifen, um Ihre Sorgen zu lösen, damit Sie sich so schnell wie möglich wieder aufmuntern können.
5. Aktiv Sport treiben:
Ältere Menschen verspüren häufig Schmerzen und Juckreiz. Ein sehr wichtiger Punkt ist, dass sie nicht genug Blut verbrauchen. Blutmangel bei älteren Menschen ist umso schlimmer. Von Zeit zu Zeit Sport zu treiben, kann den Blutfluss anregen und Schmerzen lindern oder vorbeugen. Die Menge an Bewegung sollte jedoch nicht zu groß sein. Die Auswahl an Sportprogrammen sollte auch traditionelle Fitnessübungen wie Taijiquan, Acht Brokat usw. umfassen, aber auch Ausflüge und Trekking, damit man nicht nur frische Luft atmen, sondern auch Muskeln und Knochen bewegen kann.