
Das Wetter wird heiß, das Wasser im menschlichen Körper verdunstet schnell, man wird leicht schläfrig, reizbar, hat einen trockenen Hals, Verstopfung, Hitzschlag und andere Beschwerden. Wie können wir diese Beschwerden lindern? Hier sind diese zehn Sommer-Gesundheitstees, denken Sie daran, sie mitzunehmen!
Drei-Blatt-Tee
Wirkungen: Hitze klären, Feuchtigkeit entfernen und Gewichtsverlust
Zutaten: Luffablätter, Bittermelonenblätter, Lotusblätter
Anwendung: Dieser Tee stammt aus der Pädiatrie der Traditionellen Chinesischen Medizin und hat die Fähigkeit, Hitze zu klären und Hitzschlag zu lindern, indem er Fieber, Durst, häufiges Wasserlassen, Appetitlosigkeit und Hitzepickel lindert, die im Sommer auftreten, wenn man brennt.
● Luffablätter stoppen Blutungen, lindern Sommerhitze und behandeln auch Dermatitis, Ekzeme und Hitzepickel.
● Bittermelonenblätter sind von Natur aus bitter und kalt und behandeln sommerliche Hautprobleme, zusätzlich zur Senkung des Feuers.
● Lotusblätter spenden Feuchtigkeit, reduzieren Schwellungen und können beim Abnehmen helfen.
Pfefferminztee
Wirkungen: Reduziert Feuer, erfrischt den Geist, beseitigt Mundgeruch
Zutaten: Minzblätter, Chrysantheme, grüner Tee
Zubereitung: Minzblätter, Chrysanthemen und grünen Tee zusammen in eine Tasse geben, mit kochendem Wasser übergießen und 10–15 Minuten ziehen lassen, dann trinken, wenn der Tee abgekühlt ist.
Anwendung: Reduziert Feuer, erfrischt den Geist und beseitigt Mundgeruch, geeignet zur Behandlung von Kopfschmerzen, roten Augen, Halsschmerzen, Zahnschmerzen, Mundgeruch, Wunden im Mund und an der Zunge sowie juckender Haut.
Pueraria Mirifica Tee
Wirkungen: Blutdrucksenkend, gefäßschonend, leberschonend, mit unterschiedlicher Wirkung bei Mann und Frau.
Zutaten: Pueraria Mirifica Wurzel (10 Jahre alt).
Zubereitung: Nehmen Sie einen Beutel und lassen Sie ihn 3–5 Minuten lang mit warmem Wasser ziehen, bevor Sie ihn trinken (kann mit einem Beutel pro Tag wiederholt werden)
Anwendung: Die wilde Wurzel der Pueraria Mirifica, auch als Chai Kudzu bekannt, wächst normalerweise in den tiefen Bergen des Südens, hat eine leicht gelbliche Farbe, einen leicht säuerlichen Geschmack und ein leicht medizinisches Aroma, ist ein wertvolles Stärkungsmittel für Jung und Alt und wird als „Millennium Ginseng“ bezeichnet.
Allgemeine Wirkungen: Lebernährung, Leberschutz, Blutzuckersenkung, Blutfettsenkung, Gefäßreinigung, Schutz der Herz-Kreislauf- und Gehirngefäße, Regulierung der Immunität.
● Männer: Lindert Alkohol und schützt die Leber, hilft bei der Behandlung von Bluthochdruck, Hyperlipidämie, koronarer Herzkrankheit, Angina Pectoris und Herzinfarkt.
● Für Frauen: Pflegen Sie das Gesicht und vergrößern Sie die Brust, regulieren Sie Östrogen, verzögern Sie die Alterung.
Ingwer-Jujube-Tee
Wirkungen: Nährend und wärmend für die Körpermitte
Zutaten: rote Datteln, Wolfsbeeren, Ingwerscheiben
Zubereitung: Zum Trinken kochen, bis es eine hellrote Farbe hat.
Anwendung: Jujube nährt Milz und Magen, stärkt das Herz, nährt das Blut und beruhigt den Geist; Ingwer ist scharf und warm, um Erkältungen zu vertreiben.
Weißdorntee
Wirkungen: Erweiterung der Blutgefäße, Senkung des Blutzuckerspiegels
Zutaten: Weißdornfrüchte
Zubereitung: Mehrmals täglich einen Tee mit 1–2 frischen Weißdornbeeren zubereiten.
Anwendung: Weißdorn enthält Inhaltsstoffe, die die Verdauung unterstützen, die Blutgefäße erweitern, den Blutzucker und den Blutdruck senken können. Gleichzeitig hat der regelmäßige Konsum von Weißdorntee offensichtliche therapeutische Zusatzeffekte bei der Behandlung von Bluthochdruck.
Poria Chen Pi Tee
Wirkungen: Erweiterung der Blutgefäße, Senkung des Blutzuckerspiegels
Zutaten: Poria, Pericarpium Citri Reticulatae
Zubereitung: Mit kochendem Wasser aufbrühen und 5 Minuten trinken.
Anwendung: Stärkung der Milz, Austrocknung von Feuchtigkeit und Lösung von Schleim.
Osmanthus-Tee
Wirkung: Entgiftend, feuchtigkeitsspendend, abführend
Zutaten: Osmanthus mit grünem Tee oder Oolong-Tee
Zubereitung: Die Wassertemperatur beträgt etwa 85 Grad Celsius, zunächst etwas weniger Wasser aufgießen, damit Blüten und Tee ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt werden, dann zum Schluss mit Wasser aufgießen und vor dem Trinken 2 bis 3 Minuten ziehen lassen.
Anwendung: Osmanthus-Tee hat nicht nur eine abführende und lindernde Wirkung bei Mundtrockenheit, Blähungen und Magen-Darm-Beschwerden, sondern er hat auch eine sehr gute aufhellende Wirkung auf die Haut und befreit den Körper von Giftstoffen sowie eine schöne Funktion.
Geißblatt-Tee
Wirkung: Hitze klärend und Giftstoffe ausscheidend
Zutaten: Geißblatt
Zubereitung: Mit kochendem Wasser aufbrühen und 5 Minuten trinken.
Anwendung: Beseitigt Hitze und Giftstoffe, leitet Windhitze ab, entgiftet und stoppt Ruhr. Es kann auch einen Teil des Grippevirus abwehren und hat eine antibakterielle und antiseptische Wirkung.
Löwenzahntee
Wirkungen: Fördert die Verdauung und verbessert die Darmtätigkeit
Zutaten: Getrockneter Löwenzahn
Zubereitung: Mit kochendem Wasser aufbrühen und 5 Minuten trinken.
Anwendung: Hilft, die Verdauung zu beschleunigen und lindert so Symptome wie Verstopfung, Blähungen, Bauchkrämpfe und Durchfall.
Patchouli-Tee
Wirkungen: Bekämpfung von Übelkeit, Engegefühl in der Brust
Zutaten: Patchouli
Zubereitung: Wasser aufkochen und trinken.
Anwendung: Pogostemon-Tee stammt aus „Rezepte für gute Medizin der chinesischen Medizin“ und ist auch als Pogostemon-Deodorant-Tee bekannt. Obwohl Patchouli-Tee das Blut nicht kühlen kann, kann er Hitzschlag und Diurese lindern und Übelkeit und Engegefühl in der Brust behandeln. Regelmäßiges Gurgeln kann auch dazu beitragen, Mundgeruch zu beseitigen.