
Die Funktion des Regals liegt in den beiden Armen: Die Funktion der Regalkraft wird über die runde Stützkraft der beiden Arme ausgeübt. Diese Stützkraft muss bei jeder Aktion aktiv eingesetzt werden.
Schlag in der Handfläche: Der Schlag ist die Technik, das Regal zu durchbrechen. Die Wahrnehmung der linken und rechten Schläge erfolgt vollständig in den beiden Handflächen. Mit der Wahrnehmung der Handflächen können Sie die Leichtigkeit, Schwere, Leere und Realität des Gegners herausfinden und dann dem Schlag folgen.
Auf den Handrücken drücken: Squeeze ist eine Schlagtechnik. Nachdem Sie das Abwehrregal des Gegners gestreichelt haben, können Sie mit der Quetschhand angreifen. Die Hand sollte zum Lückenpunkt des Gegners hinzugefügt werden, um zu drücken und zu pressen. Wenn beide Hände zusammen verwendet werden, kann die Schlagkraft erhöht werden.
Drücken Sie auf den Taillenangriff: Beim Pressen wird mit beiden Händen Druck ausgeübt, wobei die Angriffskraft hauptsächlich aus der Taille kommt.
Das Zupfen erfolgt mit allen zehn Fingern: Beim Picking handelt es sich um ein Greifen mit den Händen, wobei die Kraft der zehn Finger fest verankert ist.
Mit beiden Armen wird der ganze Arm des Gegners gegriffen. Die beiden Arme werden verwendet, um mit einer Hand den Ellbogen des Gegners und mit der anderen Hand das Handgelenk zu greifen und dann mit Kraft den Gürtel nach unten zu ziehen. Die beiden Arme sind die beiden Arme.
Winkelstücke werden zum Biegen verwendet: Der Ellbogen wird verwendet, um den Gegner mit Ellbogenkraft zu treffen. Unabhängig davon, ob Sie angreifen oder kontern, sollte der Unterarm beim Einsatz nach hinten gebeugt sein und die Ellbogenspitze sollte zum Schlagen oder horizontalen Schlagen verwendet werden.
Auf Schulter und Brust stützen: Die Lehnenmethode besteht darin, mit der Schulter auf die Brust des Gegners zu schlagen oder mit dem Arm auf die Taille und die Rippen des Gegners zu schlagen.
Vorstoß in die Cloud-Hand: Die Wolkenhandtechnik nimmt im Tai Chi das Wort „vorrücken“ auf, was bedeutet, in die Technik des Gegners einzudringen, und die Wolkenhand ist eine davon.
Rückzug in der Armrotation: Im Tai Chi wird die Armrotations-Gehmethode mit dem Wort „Rückzug“ bezeichnet. Sie wird verwendet, wenn man dem Schwung des Gegners ausweicht und nicht zurückschlagen kann. Es ist eine der Rückzugsmethoden.
Gu Zai San Qian: Gu bedeutet „aufpassen und beschützen“, was bedeutet, dass Sie, wenn Sie die Führung des Gegners übernehmen, zuerst auf Ihre Augen, Hände und Füße achten müssen, um zu vermeiden, vom Gegner getroffen zu werden.
Freuen Sie sich auf die sieben Sterne: Freuen Sie sich darauf, aufzupassen und zu besuchen, was auch Wachsamkeit bedeuten kann. Die sieben Sterne beziehen sich auf die sieben Körperteile, nämlich Schultern, Ellbogen, Knie, Hüften, Hände und Füße. Wenn Sie vom Gegner übernehmen, müssen Sie sich jederzeit sorgfältig um diese sieben Teile kümmern, egal ob in Ruhe oder in Bewegung.
Seien Sie entschlossen, die Lücke des Gegners zu finden: Seien Sie entschlossen, die Lücke des Gegners zu finden. Wenn Sie mit dem Gegner kämpfen, dürfen Sie nicht zu schnell eine Gelegenheit zum Angriff bekommen, sondern müssen sofort und kontinuierlich angreifen, um das Ziel eines Präventivschlags zu erreichen.
Holen Sie sich die Horizontale: Schlag. Wenn Sie den Gegner treffen möchten, müssen Sie die Horizontale des Gegners erreichen. Die Horizontale bedeutet, dass ich mich beim Kampf mit dem Gegner umdrehe, um die Seite des Gegners zu finden. Die Seite des Gegners vor mir wird als Horizontale bezeichnet, und ich greife sofort die Horizontale des Gegners an.
Stagnation im Doppel: Doppelt bedeutet, dass die Schwerpunkte der beiden Seiten aufeinandertreffen, was einen Kampf zwischen Kraft und Kraft bedeutet. Auf diese Weise ist es unmöglich, flexibel auszuweichen und zu wechseln, daher sollte Doppelt vermieden werden.
Häufig bei Einzellicht: Bei der Verwendung eines einzelnen Gewichts geht es darum, das Schwere zu vermeiden und auf das Leichte zu setzen. Das heißt, durch die Verwendung eines einzelnen Gewichts kann der Gegner seine Widerstandsfähigkeit verlieren.
Leeren beim Zurückhalten: Leer bedeutet, dass man im Kampf mit dem Gegner, wenn man nicht die Oberhand gewinnen kann oder keine Gelegenheit zum Angriff bekommt, in die Defensive gehen und das Momentum zurückhalten sollte.
Real muss angreifen: Real ist, wenn Sie im Kampf mit dem Gegner bereits die Oberhand haben, Sie können den leeren Raum ausnutzen und zu diesem Zeitpunkt sofort angreifen. Das nennt man „real werden“.