Tai Chi-Sitzübung

Die Höhe des Stuhls sollte angemessen sein und die Oberschenkel und Knie sollten nach dem Sitzen ungefähr waagerecht sein. Die Haltung bei sitzenden Übungen sollte ebenfalls korrekt sein und die Anforderungen an den Oberkörper sind dieselben wie bei stehenden Übungen. Der einzige Unterschied besteht in der Haltung der Hände und Füße. Die Handflächen beider Hände liegen nach unten auf den Oberschenkeln und die Spitzen der Mittelfinger beider Hände befinden sich auf Höhe der Knie. Der Abstand zwischen den beiden Knien entspricht der Breite der Schultern und sie stehen senkrecht zu den Fersen. Die Füße zeigen leicht nach innen.

Sitzübungen erfordern auch geistige Ruhe, natürliche Atmung, das Einsinken von Qi in das Dantian und die Entspannung der Gelenke im ganzen Körper. Nachdem die Sitzübungen die oben genannten Anforderungen erfüllt haben, stellt sich nach 10 Minuten allmählich das Gefühl der Stehübungen ein. Wenn Sie auf hohem Niveau üben, egal ob im Stehen oder im Sitzen, fühlt sich der ganze Körper gemischt, rund, leer und klar an.

Sitzübungen haben die gleichen Vorteile wie Stehübungen hinsichtlich der Gesundheitserhaltung und Qi-Regulierung. Der Unterschied besteht darin, dass Stehübungen einen besonderen Effekt auf das Training der Stütze und des Gleichgewichts der Beine haben, während Sitzübungen einen besonderen Effekt auf das Training der Stütze und des Gleichgewichts des Steißbeins haben. Beide haben wichtige Funktionen beim Boxen und können sich gegenseitig ergänzen. Sie können sich nicht gegenseitig ersetzen.