Die Beinarbeit beim Tai Chi ist sehr wichtig. In den Neun Grundlagen des Zhaobao Tai Chi wird die Beinarbeit genauer beschrieben. Alle Bewegungen des menschlichen Körpers und Kampfeinsätze hängen von der Beinarbeit ab. Es heißt: „Die fünf Sinnesorgane und die Knochen sind für die Bewegung verantwortlich, und die eigentliche Handlung findet in der Beinarbeit statt. Die Beinarbeit ist das Fundament des Körpers und der Mittelpunkt der Bewegung.“ Im eigentlichen Kampf spielt die Beinarbeit oft eine entscheidende Rolle. Um Tai Chi zu lernen, müssen Sie die Beinarbeit lernen und üben, wie z. B. vorwärts, rückwärts, rückwärts, drehend, fallend, folgend, schräg, durchdringend und abdeckend. Die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit der Hände basieren ebenfalls auf der Ausführung der Beinarbeit.

In den Neun Wesentlichen heißt es: „Vorrücken, zurückweichen, umdrehen, wie kann man sich mit Beinarbeit bewegen, ohne die Beinarbeit zu machen? Wenn man sich nicht strecken und zusammenziehen will, kann man die Großartigkeit ohne die Beinarbeit nicht verändern.“ Deshalb wird beim Training jeder Art von Boxen besonderes Augenmerk auf die Beinarbeit gelegt. In den Neun Wesentlichen heißt es auch: „Damit sich die Augen des Betrachters im Herzen verändern, und derjenige, der sich dreht und wendet und wendet, sich auf tausend Arten verändert und nicht in Verlegenheit gerät, ist es die Beinarbeit, die alles kontrolliert.“ Wenn Sie also Zhaobao Taijiquan lernen, müssen Sie von Anfang an den Zweck der Beinarbeit lernen und wie man sie beim Push Hands umsetzt.

Wenn der Lehrer uns Push Hands beibringt, wendet er häufig verschiedene Körper- und Beinverriegelungsmethoden an, wie z. B. Vorrücken durch den Schritt, innere Verriegelungsschritte, äußere Verriegelungsschritte und Methoden zum Greifen von Schritten und Ergreifen von Positionen sowie Vorrücken und Zurückweichen. Wenn ich mit dem Lehrer Push Hands mache, sind die Beine des Lehrers, bevor ich es merke, in mein Mitteltor gezwungen und kontrollieren meine beiden Füße, sodass ich mich weder vorwärts noch rückwärts bewegen kann. Wenn ich den Lehrer angreifen möchte, kann ich ihn nie erreichen. Der Hauptgrund dafür ist die Beinarbeit. Wenn der Lehrer Bewegungen zum Angriff verwendet, ist er häufig schnell und entschlossen. Neben den präziseren und schnelleren Bewegungen ist das Wichtigste, dass die Beinarbeit des Lehrers sehr flexibel ist und er unbewusst die Initiative ergreift, während ich passiv geschlagen werde. Dies ist auch die einzigartige Sneak-Step-Methode von Zhaobao Taijiquan, bei der die Beinarbeit verwendet wird, um den Gegner auf clevere und flexible Weise zu besiegen. In den Neun Wesentlichen heißt es: „Wenn der Körper sich bewegen will, hat die Beinarbeit ihn bereits durchlaufen, und wenn die Hand sich bewegen will, hat die Beinarbeit sie bereits dazu gedrängt.“ Dies erfordert die Übereinstimmung von Ober- und Unterkörper sowie die Ausführung von Händen und Füßen, Geist und Kraft in einem Rutsch.

Es gibt viele Beintechniken im Wudang Zhaobao Taijiquan, von denen einige separat geübt werden müssen, z. B. wann man vorrückt, wann man vorrückt, wie man vorrückt und wie weit man vorrückt. Darin liegt eine tiefe Bedeutung, und es darf weder zu viel noch zu wenig, weder zu viel noch zu wenig sein. Dasselbe gilt für das Zurückweichen oder Rückwärtstreten, und es ist auch notwendig, gemäß der Boxtheorie zu üben, mit Raum für vorne und hinten, und als Reaktion darauf vorzurücken und zurückzutreten. In den Neun Wesentlichen heißt es auch: „Es gibt zwei Arten von Schritten: vorne und hinten. Schritte mit einer festen Position sind Schritte, aber Schritte ohne feste Position sind auch Schritte. Wenn beispielsweise auf den vorderen Schritt ein hinterer Schritt folgt, sind vorne und hinten frei festgelegt. Wenn der vordere Schritt zurück und der hintere Schritt vorne ist und der vordere Schritt der hintere Schritt und der hintere Schritt der vordere und hintere Schritt ist, dann gibt es keine feste Position für vorne und hinten.“

Wenn Sie mit anderen kämpfen, schauen Sie Ihrem Gegner in die Augen und beobachten Sie aus den Augenwinkeln seine Schultern. Schlagen Sie entsprechend seiner Angriffstechnik zurück. Die beiden Seiten sind etwa eine Armlänge voneinander entfernt. Er schlägt zu und ich weiche aus, und ich schlage ihn und er weicht aus, genau wie in einem Boxring. Meistens schlagen wir den Gegner oder schlagen in Gruppen und ziehen uns nach dem Schlag schnell zurück, um zu verhindern, dass der Gegner zurückschlägt. Die freie Kampfmethode des Tai Chi unterscheidet sich stark davon. Neben der konventionellen Kampfmethode gibt es auch eine Nahkampfmethode, die eine Koordination der Beinarbeit erfordert. Wenn der Gegner nach vorne kommt, um Sie zu schlagen, bewegen Sie sich plötzlich nach vorne und nähern sich dem Körper des Gegners, anstatt wegzulaufen. Beim Boxen umarmt eine Partei die andere Partei schnell, nachdem sie geschlagen wurde, um dem Gegenangriff des Gegners auszuweichen, und die andere Partei hat die Möglichkeit, sich auszuruhen. Beim freihändigen Tai Chi können Nahkampftechniken wie Handdeckungsschläge, Körperschläge, Ellbogenschläge, Saitenschläge usw. verwendet werden. Außerdem können Körper- und Ellbogenstöße wie Gesichtsstöße, Körperstöße, Sieben-Zoll-Schläge, Herzdurchdringende Ellbogenstöße, Banlan-Ellbogenstöße usw. verwendet werden. Dies sind Schläge über kurze Distanzen. Tai Chi eignet sich besonders gut zum Greifen und Neutralisieren von Schlägen aus kurzer Distanz, aber Sie müssen die richtige Beinarbeit beherrschen und immer dem Rücken des Gegners folgen. Daher müssen Sie beim Üben von Kampfsportarten die Beinarbeit kennen. Kampfsportler müssen nicht nur über eine solide Grundlage verfügen, sondern auch über eine flexible Beinarbeit. Die Bagua-Beinarbeit von Baguazhang ist einzigartig. Xingyiquan beherrscht den Hühnerschritt gut. Die Beinarbeit von Tai Chi besteht hauptsächlich aus virtuellen und realen Yin-Yang-Schritten, den sogenannten „links schwer, links leer, rechts schwer, rechts leer“. Es heißt, dass „die Beinarbeit die Grundlage des Körpers und der Mittelpunkt der Bewegung ist“. Wenn Sie Boxen ohne Beinarbeit trainieren, haben Sie keine Grundlage; ohne Grundlage können Sie dann nicht von Kampfsport sprechen!

Im Wudang Zhaobao Taijiquan hat fast jede Form eine andere Beinarbeit, von der einige in anderen Taijiquan nicht zu finden sind. Beispielsweise bewegt sich in der Form „Lazy Tie Clothes“ beim Wechsel der Bewegungen beider Hände in der Ausgangsform der linke Fuß einen halben Schritt nach rechts zurück und fällt hinter den rechten Fuß. Normalerweise eignet sich dieser Rückwärtsschritt zum Zurückweichen, während man die Hand des Gegners empfängt, einen gewissen Abstand zum Gegner einhält und sich gleichzeitig einen halben Schritt nach rechts schleicht, was auch eine Methode zum Anschleichen ist. Beispielsweise zieht man in der Form „Weißer Kranich breitet Flügel aus“ den rechten Fuß vorübergehend zurück, um den Angriff des Gegners abzumildern, wodurch der Angriff des Gegners fehlschlägt, und tritt dann vor, um den Gegner anzugreifen. Die Einzelpeitschenform des Zhaobao Taijiquan unterscheidet sich ebenfalls geringfügig von anderen Formen. Zu Beginn der Einzelpeitsche macht der linke Fuß einen halben Schritt nach links, dann schwingen die Handflächen nach rechts und die gesamte Bewegung schleicht sich einen halben Schritt nach links.

Der sogenannte Sneak Step besteht, wie der Name schon sagt, darin, sich einen oder einen halben Schritt nach vorne zu schleichen, ohne dass der Gegner es bemerkt. Dies wird auch als Schleichen bezeichnet, um die Position einzunehmen. Beim Push Hands schleicht sich der hintere Fuß einen oder einen halben Schritt vor, und der vordere Fuß folgt sofort einen oder einen halben Schritt, und der hintere Fuß übernimmt den vorderen Fuß. Diese Art von Beinarbeit wird im Zhaobao-Rahmen zusammenfassend als kontinuierliche Beinarbeit bezeichnet. Das heißt, „die Mitte einnehmen“, ohne es zu bemerken. Obwohl es relativ schwierig ist, ist es aufgrund seines starken Kampfcharakters sehr kraftvoll. Es gibt Schleichen mit dem rechten Fuß und Schleichen mit dem linken Fuß sowie kontinuierliche Angriffsbeinarbeit.

Der Sieg oder die Niederlage eines Kampfes wird hauptsächlich durch die Qualität der Beinarbeit bestimmt. Beim Zhaobao Taiji Chengjia kann beispielsweise die Verwendung eines umgekehrten Rollarms die gespaltene Mähne des Wildpferds brechen. Wenn der Gegner die linke Schulter und den linken Arm verwendet, um mich mit der gespaltenen Mähne des Wildpferds zu schlagen, ist dies sowohl die Neigungskraft der Schulter und des Rückens als auch die Rollkraft des Arms und des Ellbogens und eine horizontale Angriffsmethode. Ich ziehe meinen rechten Fuß schnell zurück und nutze die Gelegenheit, den linken Fuß des Gegners einzuhaken, und rolle meine Hände nach vorne, damit er abnimmt und fällt. Dies ist der umgekehrte Rollarm, um die gespaltene Mähne des Wildpferds zu brechen. Die gespaltene Mähne des Wildpferds kann auch den umgekehrten Rollarm brechen. Wenn ich, während der Gegner zurückweicht, seiner Kraft schnell folge und einen Schritt oder einen halben Schritt nach vorne mache, sodass sein umgekehrter Rollarm die Haken- und Stolpertrittmethode nicht verwenden kann, stütze ich mich mit meiner Schulter auf ihn und schlage mit dem rollenden Arm mit der horizontalen Kraft zu, wodurch er nach hinten fällt. Im „Boxing Classic“ heißt es: „Die Hände müssen flexibel sein, die Schritte müssen leicht sein und das Vorrücken, Zurückweichen und Drehen muss wie bei einer Katze sein; der Körper muss gerade sein, die Augen müssen scharf sein und Hände und Füße müssen koordiniert sein, um zu gewinnen.“ Ob also der Reverse-Roll-Arm die gespaltene Mähne eines Wildpferds brechen kann oder die gespaltene Mähne eines Wildpferds den Reverse-Roll-Arm bricht, der Schlüssel ist, ob die Beinarbeit besser sein kann. Daher muss jeder, der entschlossen ist, Tai Chi gut zu lernen, lernen, die Beinarbeit zu beherrschen. Andernfalls werden Ihre Bewegungen, egal wie gut Ihr Kung-Fu ist, nicht funktionieren, Sie werden mit den Füßen schleifen oder nicht wissen, wo Sie anfangen sollen, Sie werden mutig sein, aber keinen Ort haben, an dem Sie Ihre Fähigkeiten einsetzen können, oder Sie werden in einem Dilemma gefangen sein und nicht in der Lage sein, vom Tiger abzusteigen. Genau wie beim Schachspiel hätten Sie das Spiel gewinnen sollen, aber Sie haben verloren und am Ende haben Sie nur „einen neun Fuß hohen Berg gebaut, aber an der letzten Hürde gescheitert“.