Als einer der Schätze der hervorragenden traditionellen Kultur der chinesischen Nation erfordert das Erlernen von Tai Chi im Yang-Stil zunächst die Beherrschung bestimmter Grundfertigkeiten.

Grundkenntnisse des Yang-Tai Chi

Mit der Popularität von Tai Chi wird der Fitnesswert von Tai Chi von der breiten Öffentlichkeit immer mehr geliebt und geschätzt. Wenn Sie Tai Chi gut lernen möchten, müssen Sie die richtige Methode Schritt für Schritt befolgen und sich die grundlegendsten Kenntnisse Schritt für Schritt aneignen. Die Methode, die ich hier vorstelle, ist das Yang-Stil-Tai-Chi für Anfänger, das für Freunde mittleren und höheren Alters geeignet ist. Ich hoffe, Anfänger können es zum Üben zu Rate ziehen.

Seitdem Tai Chi im alten China von berühmten Kampfkunst- und taoistischen Meistern verbreitet wurde, ist sein gesundheitlicher und gesundheitsfördernder Wert bekannt. Tai Chi nimmt die Essenz verschiedener alter chinesischer Boxmethoden auf und kombiniert die alten Führungs-, Atem- und Qigong-Techniken und die Meridiantheorie der traditionellen chinesischen Medizin sowie die alte Yin-Yang- und Fünf-Elemente-Theorie mit Taoismus, Tai Chi Bagua und anderen Theorien als philosophische Grundlage von Tai Chi.

(I) Grundlegende Handform

  1. Faust – alle fünf Finger krümmen, den Daumen auf das zweite Fingerknöchel von Zeige- und Mittelfinger drücken, die Faust nicht zu fest ballen, die Faustfläche sollte flach sein.
  2. Handfläche – beugen Sie die fünf Finger leicht und spreizen Sie sie natürlich auseinander, sodass das Maul des Tigers eine Bogenform bildet. Die Finger sollten weder zu stark gebeugt noch gestreckt sein.
  3. Haken – beugen Sie das Handgelenk, drücken Sie die ersten Knöchel der fünf Finger zusammen. Finger und Handgelenk sollten locker und natürlich sein, nicht steif.

(II) Grundlegender Schritttyp

  1. Bogenschritt – Stehen Sie mit beiden Füßen nach vorne und hinten geöffnet, beugen Sie das vordere Bein, gehen Sie in die halbe Hocke, Knie und Zehen sind senkrecht und die Zehen sind leicht nach innen gerichtet, das hintere Bein ist gerade, die Zehen sind 45 Grad nach innen gerichtet, der ganze Fuß ist auf dem Boden und der horizontale Schrittabstand zwischen den beiden Füßen beträgt 10-20 cm. Üben Sie links und rechts.
  2. Pferdeschritt – beide Füße nach links und rechts öffnen, etwa 3-mal so lang wie der Fuß. Die Ferse nach außen drücken, den Oberschenkel beugen und in die halbe Hocke gehen, die Zehen zeigen nach vorne, die Knie ragen nicht über die Zehen hinaus, der ganze Fuß steht auf dem Boden und der Oberkörper ist aufrecht.
  3. Ruheschritt – kreuzen Sie die Beine und beugen Sie die Knie, um in die Hocke zu gehen, mit dem vorderen Fuß auf dem Boden, den Zehen nach außen, der Ferse des hinteren Fußes vom Boden abgehoben, der Außenseite des Arms nahe an der Wade, dem Oberkörper aufrecht, üben Sie links und rechts.
  4. Vorfußschritt – ein Bein beugen und in die Hocke gehen, Oberschenkel und Wade dicht beieinander, Gesäß dicht an der Wade, der ganze Fuß auf dem Boden, Knie und Zehen leicht nach außen, das andere Bein möglichst flach dicht am Boden, der ganze Fuß auf dem Boden, Zehen nach innen, links und rechts üben.
  5. Leerschritt – Füße vorne und hinten öffnen, die Zehen des Vorderfußes berühren den Boden und sind leicht nach innen gerichtet, Beine leicht gebeugt, Fußsohle flach oder Ferse auf dem Boden mit erhobenen Flügeln, Zehen des hinteren Fußes 45 Grad nach außen, Knie beugen und halb in die Hocke gehen, Schwerpunkt liegt auf dem hinteren Bein, links und rechts üben.
  6. Ding Step – beuge die Knie und gehe in eine halbe Hocke mit geschlossenen Beinen, ein Fuß auf dem Boden, der andere Fuß in der Mitte seiner Innenseite, die Fußsohle flach aufliegend, die Zehen berühren leicht den Boden, der Oberkörper aufrecht, übe links und rechts.
  7. Horizontaler Schritt – Spreizen Sie Ihre Füße nach links und rechts, ungefähr im gleichen Abstand wie beim Bogenschritt. Üben Sie mit den ganzen Füßen auf dem Boden, die Zehen zeigen nach vorne, ein Bein ist gebeugt und halb in die Hocke gegangen, das andere Bein ist gestreckt.

(III) Tai Chi Zhuang Gong

Das Üben von Tai Chi Zhuang Gong ist ein wichtiger Teil des Übens von Tai Chi. Seit der Antike gibt es ein Sprichwort, das besagt: „Die Wurzel des Boxens ist die Haltung, die Haltung ist der Geist des Boxens, die Haltung ist ohne Boxen nicht effektiv und die Haltung ist ohne Boxen nicht stabil.“

Im Folgenden werden die Grundanforderungen des Tai Chi Zhuang Gong vorgestellt – natürliches und entspanntes Auftreten, aufrechter und entspannter Körper, aufrechte Erscheinung, waagerechter und zurückhaltender Blick, Ein- und Ausatmen durch die Nase, hängende Zunge und Anheben des Afters, Sinken des Qi ins Dantian (Konzentration auf Dantian), leerer Hals und leere Stirn, sinkende Schultern und Ellbogen, gespreizte Finger und entspannte Handflächen, kein Herausstrecken der Brust (Halten der Brust und Einziehen des Rückens), Anspannen des Bauchs und Loslassen des Gesäßes, Entspannen der Kniegelenke, leichtes Greifen des Bodens mit den Zehen und klare Unterscheidung zwischen dem Echten und dem Falschen.

  1. Wuji-Haltung – Stehen Sie aufrecht mit geschlossenen Füßen, strecken Sie den Kopf, schauen Sie geradeaus, atmen Sie durch die Nase ein und aus, heben Sie die Zunge und den Anus, lassen Sie Ihr Qi in Ihr Dantian sinken, entleeren Sie den Hals und ziehen Sie die Stirn zurück, senken Sie die Schultern und Arme, sodass sie natürlich hängen, spreizen Sie die Finger und entspannen Sie die Handflächen an der Außenseite der Hüften, strecken Sie die Brust nicht heraus, spannen Sie den Bauch an und halten Sie das Gesäß angespannt, entspannen Sie die Knie und Zehen und greifen Sie leicht den Boden, beruhigen Sie Geist und Körper und atmen Sie gleichmäßig, langsam und tief.
  2. Taiji-Haltung – Stehen Sie mit parallelen Füßen und etwa schulterbreit auseinander, entspannen Sie Ihren ganzen Körper, heben Sie Ihre Arme parallel und langsam auf die gleiche Höhe und Breite wie Ihre Schultern, Handflächen nach unten, bleiben Sie in Bewegung, beugen Sie Ihre Knie und gehen Sie in die halbe Hocke, beugen Sie dann Ihre Ellbogen leicht, drücken Sie Ihre Hände vor Ihrer Brust nach unten, bleiben Sie in Bewegung, drehen Sie Ihre Arme nach außen und halten Sie sie in einem Kreis, wobei Ihre Fingerspitzen einander zugewandt sind und zwischen Ihren Fingern ein Abstand von 10-15 cm besteht, konzentrieren Sie sich auf Ihr Dantian, schauen Sie geradeaus und steigern Sie die Zeit allmählich.
  3. Stapel heben und senken – Mit parallelen Füßen und etwa schulterbreit auseinander treten, den ganzen Körper entspannen, die Arme langsam parallel bis schulterbreit auseinander heben, Handflächen nach unten, weiter nach oben bewegen, die Knie beugen und in die halbe Hocke gehen, dann die Ellbogen leicht beugen, die Hände vor dem Bauch nach unten drücken, Ellbogen und Knie zeigen zueinander, durch die Nase ein- und ausatmen, beim Aufstehen einatmen und beim Senken ausatmen, geradeaus schauen und wiederholt üben.
  4. Stapel öffnen und schließen – Mit den Füßen parallel und etwa schulterbreit auftreten, den ganzen Körper entspannen, die Arme langsam parallel bis schulterbreit anheben, Handflächen nach unten, weiter nach oben bewegen, die Knie beugen und in die halbe Hocke gehen, dann die Ellbogen leicht beugen, die Hände vor der Brust nach unten drücken, weiter nach oben bewegen, die Arme nach außen drehen, Handflächen vor der Brust einander zugewandt, 10-15 cm auseinander, zum Öffnen einatmen, die Brust nicht anheben und die Handflächen einander zugewandt halten, zum Schließen ausatmen, Handflächen 10-15 cm auseinander, durch die Nase ein- und ausatmen, geradeaus schauen und wiederholt üben.
  5. Leere Step-Stange – Treten Sie mit parallelen Füßen und etwa schulterbreit auseinander, entspannen Sie Ihren ganzen Körper, heben Sie langsam Ihre Arme parallel bis schulterbreit auseinander, die Handflächen zeigen nach unten, bewegen Sie sich weiter nach oben, beugen Sie Ihre Knie und gehen Sie in die halbe Hocke, beugen Sie dann Ihre Ellbogen leicht, drücken Sie Ihre Hände nach unten zur Brust, bewegen Sie sich weiter nach oben, verlagern Sie Ihren Schwerpunkt auf Ihr rechtes Bein, heben Sie langsam Ihre linke Ferse an und drehen Sie gleichzeitig Ihre Arme leicht nach innen. Bewegen Sie sich weiter nach oben, machen Sie mit Ihrem linken Fuß einen halben Schritt um 45 Grad nach vorne links, Ferse auf dem Boden, Zehen gespreizt, Knie entspannt, beugen Sie gleichzeitig Ihre Arme leicht und drehen Sie sie nach außen, linke Finger und linker Fuß auf und ab, Fingerspitzen zwischen Augen und Nase, rechte Handfläche auf der Innenseite des linken Ellbogens, Handfläche zeigt zum linken Ellbogen, Handflächen zeigen diagonal zueinander, Fingerspitzen schräg nach oben, Augen schauen direkt in Richtung der linken Handfläche, üben Sie links und rechts wiederholt.
  6. Ausgeglichener Stand – Stehen Sie mit parallelen Füßen und etwa schulterbreit auseinander, entspannen Sie Ihren ganzen Körper, heben Sie langsam Ihre Arme parallel auf die gleiche Höhe und Breite wie Ihre Schultern, Handflächen nach unten, bewegen Sie sich weiter nach oben, beugen Sie Ihre Knie und gehen Sie in die halbe Hocke, dann beugen Sie Ihre Ellbogen leicht. Drücken Sie Ihre Hände nach unten zur Außenseite Ihrer Hüften, bewegen Sie sich weiter nach oben, verlagern Sie Ihren Schwerpunkt auf Ihr rechtes Bein, heben Sie langsam Ihre linke Ferse, verwenden Sie Ihre linke Hand, um Ihr linkes Bein anzutreiben, um Ihre Knie und Ellbogen und Knie zusammen anzuheben, legen Sie Ihre linken Fingerspitzen zwischen Augen und Nase, drücken Sie Ihre rechte Hand auf die Außenseite Ihrer rechten Hüfte, Handflächen nach unten und Fingerspitzen nach vorne, schauen Sie geradeaus in Richtung Ihrer linken Handfläche und üben Sie wiederholt links und rechts.

Die oben genannten verschiedenen Arten von Standübungen können einzeln geübt werden, aber sie müssen alle mit dem Wuji-Stand beginnen. Beispielsweise können Sie den Wuji-Stand nur einmal für Kettenübungen machen. Die Verbindung zwischen anderen Arten von Standübungen kann direkt vom Eröffnungsschritt an erfolgen. Nachdem jede Art von Übung abgeschlossen ist, heben Sie Ihre Arme parallel auf die gleiche Höhe wie Ihre Schultern, stehen Sie aufrecht und lassen Sie Ihre Arme dann langsam auf Ihre Hüften fallen, um zu schlagen – schlagen Sie von der Taille nach vorne, nicht höher als die Schulter, nicht tiefer als die Brust, und die Kraft erreicht die Faustoberfläche, üben Sie wiederholt links und rechts.

Halten Sie die Handflächen – halten Sie die oberen und unteren Hände in einer Ballform, wobei die Handflächen einander zugewandt oder gekreuzt sind. Halten Sie die Achselhöhlen nicht und zucken Sie nicht mit den Schultern. Halten Sie beide Arme in einer Bogenform und üben Sie wiederholt.

Wolkenhände – Bewegen Sie die Handflächen in einem vertikalen Kreis nach innen, seien Sie dabei nicht steif oder biegen Sie sie zu einem Dreieck. Die Hände sollten nicht höher als die Augenbrauen und nicht tiefer als der Schritt sein. Üben Sie wiederholt. Wenn Sie die Übung beherrschen, können Sie den horizontalen Schrittschritt wiederholt links und rechts üben.

Halten der Hände – die Arme müssen einen Bogen bilden, die Handgelenke befinden sich auf Schulterhöhe, die Fingerspitzen zeigen zur Nasenspitze, die Schultern sind gesenkt und die Ellbogen fallen gelassen, die hintere Hand kann seitlich am Körper heruntergedrückt werden, die Handflächen zeigen nach unten, die Fingerspitzen zeigen nach vorne oder sie kann gleichzeitig mit der vorderen Hand nach außen gedrückt werden und beide Arme müssen einen Bogen bilden, und die Übung muss wiederholt nach links und rechts erfolgen.

Streichen Sie mit den Händen – die Bewegung muss bogenförmig sein, der vordere Arm ist nicht höher als die Augen und die Handfläche zeigt nach unten, die Handfläche der hinteren Hand zeigt nach oben und nahe am Ellbogen des vorderen Arms, die beiden Arme rotieren nach unten und der Bogen wird seitlich vom Körper um 45 Grad nach hinten gezogen. Führen Sie die Übung wiederholt nach links und rechts aus.

Hände zusammendrücken – beugen Sie beide Arme vor der Brust, wobei die innere Handfläche nach vorne und die äußere Handfläche nach innen zeigt, wobei die innere Handfläche zum Pulstor der vorderen Hand zeigt, und drücken Sie beide Arme gleichzeitig nach vorne, wobei beide Arme gerundet sind und die Unterarme nicht höher als der Mund oder tiefer als die Schultern sind. Üben Sie dies wiederholt.

Hände pressen – beide Handflächen von oben nach unten auf den Bauch drücken, dabei die Handflächen schräg nach unten zeigen und in einem Bogen von unten nach vorne schieben, dabei zeigen die Handflächen nach vorne und die Fingerspitzen nicht höher als die Augen, wiederholt üben.

Umarme den Schwanz des Spatzen – nachdem Sie die Einzelaktionen Umarmen, Streicheln, Drücken und Pressen gekonnt geübt haben, können Sie sie mit der kombinierten Schrittübung kombinieren. Der Name der kombinierten Übungsaktion im Tai Chi im Yang-Stil lautet „Umarme den Schwanz des Spatzen“. Die Übungsmethode ist: Umarmen: Die obere und untere Hand bilden eine Ballhalteform, wobei die linke Hand unten und die rechte Hand oben ist. Beide Arme sollten einen Bogen bilden, die Beine sind gebeugt und in die Hocke gegangen und die linke Ferse wird angehoben, um einen Ding-Schritt zu bilden. Bewegen Sie sich weiter nach oben, drehen Sie Ihren Körper leicht nach links, setzen Sie Ihren linken Fuß nach links und nach vorne, um einen virtuellen Schritt zu bilden, und verlagern Sie gleichzeitig Ihren Schwerpunkt nach vorne, um einen Bogenschritt zu bilden. Strecken Sie Ihren linken Arm in einem Bogen aus, wobei sich Ihr Handgelenk auf Schulterhöhe befindet und Ihre Fingerspitzen zur Nasenspitze zeigen. Die rechte Hand kann seitlich zum Körper heruntergedrückt werden, wobei die Handfläche nach unten und die Fingerspitzen nach vorne zeigen, oder sie kann gleichzeitig mit der vorderen Hand nach außen gedrückt werden, wobei beide Arme einen Bogen bilden.

Weiter nach oben,

Schlag: Drehen Sie Ihre rechte Hand in einem Bogen nach oben, wobei Ihre rechte Handfläche nach oben zeigt und mit Ihrem linken Ellbogen geschlossen ist, drehen Sie Ihren linken Arm nach innen, wobei Ihre Hand nicht höher als Ihre Augen sein darf, wobei Ihre Handfläche nach unten zeigt und Ihr Schwerpunkt sich nach hinten bewegt, um einen virtuellen Schritt zu bilden, und Ihre Hände sich nach unten drehen, wobei der Bogen von der Seite Ihres Körpers nach rechts und wieder zurück in einem 45-Grad-Winkel und dann nach rechts und wieder zurück verläuft.

Weiter nach oben,

Drücken: Lassen Sie Ihre rechte Hand nach vorne und unten fallen und drehen Sie gleichzeitig Ihren Körper nach links, beugen Sie Ihre Arme vor Ihrer Brust, wobei Ihre rechte Handfläche nach vorne zu Ihrem linken Pulstor zeigt, und bewegen Sie Ihren Schwerpunkt nach vorne, um einen Bogenschritt zu bilden, und drücken Sie gleichzeitig Ihre Arme nach vorne, wobei Ihre Arme gerundet sein müssen und Ihre Unterarme nicht höher als Ihr Mund oder tiefer als Ihre Schultern sind.

Weiter nach oben,

Drücken: Kreuzen Sie Ihre Handflächen, wobei die linke Hand unten und die rechte Hand oben liegt, wobei die Handflächen nach unten zeigen. Trennen Sie Ihre Handflächen auf Schulterhöhe und Schulterbreite. Verlagern Sie gleichzeitig Ihren Schwerpunkt nach hinten und haken Sie Ihren linken Zeh ein (Sie können Ihren linken Fuß auch ruhig halten). Drücken Sie Ihre Handflächen von oben nach unten in einem Bogen auf Ihren Bauch, wobei Ihre Handflächen diagonal nach unten zeigen. Bewegen Sie sich weiter nach oben, drücken Sie Ihre Handflächen in einem Bogen von unten nach vorne, wobei Ihre Handflächen nach vorne zeigen und Ihre Fingerspitzen nicht höher als Ihre Augen sind. Wiederholen Sie die Übung links und rechts.

(IV) Schritte

  1. Tai Chi Fünf Elemente Schritte

Der Pflaumenblütenstapel (die fünf Fässer beim Mahjong) wurde bereits früher vorgestellt. Wir werden in der Reihenfolge Aufsteigen, Aufsteigen, Seitwärtsschritt, Zurücktreten, Zurücktreten und Seitwärtsschritt üben. Stellen Sie sich mit den Füßen zusammen auf die Position Nummer eins auf der rechten Seite. Drehen Sie Ihren rechten Fuß um 45 Grad nach außen, beugen Sie Ihre Knie und gehen Sie in die Hocke, und richten Sie Ihren linken Fuß nach vorne auf die mittlere Position Nummer zwei. Steigen Sie auf, um einen virtuellen Schritt zu bilden, und bewegen Sie Ihren Schwerpunkt nach vorne, um einen Bogenschritt zu bilden.

Lehnen Sie sich mit Ihrem Schwerpunkt nach hinten und haken Sie Ihre Zehen ein. Bewegen Sie Ihren Schwerpunkt mit Ihrem linken Fuß um 45 Grad nach außen nach vorne (Sie können Ihren Schwerpunkt auch nach vorne bewegen und Ihren linken Fuß direkt um 45 Grad nach außen bewegen). Gleichzeitig passiert Ihr rechter Fuß die mittlere linke Fußposition zwei, bewegt sich nach vorne zur oberen rechten Position drei, tritt nach vorne, um einen virtuellen Schritt zu bilden, und bewegt gleichzeitig Ihren Schwerpunkt nach vorne, um einen Bogenschritt zu bilden. Weiter nach oben bewegen, der linke Fuß passiert Position 3 des rechten Fußes und bewegt sich seitwärts zur Position 4, wobei die Zehen den Boden berühren und dann der ganze Fuß den Boden berührt, wodurch ein horizontaler Schrittschritt gebildet wird, der Schwerpunkt bewegt sich nach links, um einen horizontalen Schrittschritt zu bilden, weiter nach oben bewegen, der rechte Fuß passiert Position 4 des linken Fußes zur Mittelpunktsposition 2 und tritt zurück, wobei die Zehen den Boden berühren und dann der ganze Fuß den Boden berührt, der Schwerpunkt bewegt sich zurück, um einen virtuellen Schritt zu bilden, wobei die linke Zehe leicht nach innen zeigt, weiter nach oben bewegen, der linke Fuß passiert Position 2 des Mittelpunkts und tritt zurück zur Position 5 des rechten Fußes, wobei die Zehen den Boden berühren und dann der ganze Fuß den Boden berührt, der Schwerpunkt bewegt sich zurück, um einen virtuellen Schritt zu bilden, wobei die linke Zehe nach innen zeigt, weiter nach oben bewegen, der rechte Fuß passiert Position 5 und der linke Fuß geht zur Position 1, wobei die Zehen den Boden berühren und dann der ganze Fuß den Boden berührt, wodurch ein horizontaler Schrittschritt gebildet wird, der bewegt sich nach rechts, um einen horizontalen Schrittschritt zu bilden, der linke Fuß ist nah am rechten Fuß und tritt zusammen, um die Haltung zu beenden. Damit wird ein Tai Chi-Schritt der Fünf Elemente abgeschlossen.

Um kontinuierlich zu üben, können Sie den rechten Fuß von hinten um 45 Grad nach außen stellen und dann die Aktion ausführen, d. h. der linke Fuß geht durch die erste Position und der rechte Fuß geht zum Mittelpunkt der zweiten Position und übt wiederholt auf der linken und rechten Seite (d. h., wechseln Sie die fünfte Position zur ersten Position, stellen Sie zuerst den linken Fuß um 45 Grad nach außen und treten Sie dann auf den rechten Fuß). Während des Abschlusses der Aktion sollte, außer beim Stehen zu Beginn und Ende der Haltung, die Höhe zwischen anderen Bewegungen beibehalten werden und darf nicht zu hoch oder zu niedrig sein.

  1. Tai Chi Seven Star (Bagua) Schritt

Der Sieben-Sterne-Schritt (Bagua) besteht hauptsächlich darin, die Zehen je nach gewünschter Bewegungsrichtung nach innen oder außen zu schwingen. Während der Bewegung landet ein Fuß auf den Zehen nach außen und der andere Fuß auf den Zehen nach innen, wodurch eine S-förmige Bewegung entsteht.

Der erste Schritt besteht darin, den linken Fuß nach außen zu schwingen,

Der zweite Schritt besteht darin, den rechten Fuß nach innen zu drehen,

Der dritte Schritt besteht darin, den linken Fuß nach außen zu schwingen,

Der vierte Schritt besteht darin, den rechten Fuß nach außen zu schwingen,

Der fünfte Schritt besteht darin, den linken Fuß nach innen zu drehen,

Der sechste Schritt besteht darin, für den Seven Star Step den rechten Fuß nach außen zu schwingen und eine „O“-Bewegung (Kreis) auszuführen.

Der erste Schritt besteht darin, den linken Fuß nach außen zu schwingen,

Der zweite Schritt besteht darin, den rechten Fuß nach innen zu drehen,

Der dritte Schritt besteht darin, den linken Fuß nach außen zu schwingen,

Der vierte Schritt besteht darin, den rechten Fuß für den Bagua-Schritt nach innen zu drehen und dies wiederholt zu üben.

Die wichtigste Übungsmethode besteht darin, den Qixing-Schritt ab dem vierten Schritt in eine S-förmige Bewegungsroute zu ändern.

Der Bagua-Schritt ändert sich im vierten Schritt nicht und geht weiterhin in „O“ (Kreis), und die Größe des Kreises hängt von der Größe der Beinarbeit des Einzelnen ab. Üben Sie wiederholt links und rechts.

(V) Beintechniken

  1. Beinstrecker

Einfach gesagt dient das Beinstrecken dazu, die Beinbänder zu dehnen, damit unsere Bewegungen bei Tai-Chi-Übungen perfekter sind. Was wir hier hauptsächlich lernen, ist das Strecken des gestreckten Beins und das seitliche Strecken des Beins. Beim Strecken des gestreckten Beins muss das linke Bein gestreckt werden, wobei die Zehen zum rechten Bein zeigen, und die Arme können mit beiden Händen angewinkelt werden, um die Füße zu halten, und die Beine dürfen nicht gebeugt werden. Die Beine und Füße werden je nach körperlicher Verfassung allmählich angehoben. Beim seitlichen Beinstrecken muss das linke Bein gestreckt werden, wobei die Zehen im 90-Grad-Winkel zum rechten Bein nach außen zeigen, und die linke Hand hält den rechten Fuß, und die Arme können seitlich angewinkelt werden, und die Beine und Füße werden je nach körperlicher Verfassung allmählich angehoben. Nach dem Strecken des gestreckten Beins und dem seitlichen Strecken des Beins sollten Sie sich an einem festen Gegenstand festhalten, um das Schwingen des gestreckten Beins und das Schwingen des seitlichen Beins auszuführen. Üben Sie wiederholt nach links und rechts.

  1. Einbeiniges Klatschen

Stützen Sie ein Bein, beugen Sie das Knie des anderen Beins und heben Sie es an, strecken Sie die Fußsohle flach und schwingen Sie sie nach vorne. Wenn sie höher als die Schulter ist, klatschen Sie mit der Handfläche der gleichen oder der gegenüberliegenden Seite von oben nach vorne auf den oberen Fuß, um ein Geräusch zu erzeugen, und üben Sie wiederholt links und rechts. Schüler mittleren und höheren Alters können zuerst auf den Oberschenkel, dann auf die Wade und dann auf den Fuß klatschen, wenn sie dazu in der Lage sind.

  1. Getrennte Füße

Stützen Sie ein Bein, beugen Sie das Knie des anderen Beins und heben Sie es an, strecken Sie die Fußsohle flach aus und strecken Sie das Knie langsam in einem Winkel von etwa 45 Grad zur gleichen Seite. Der Fuß sollte nicht tiefer als die Taille sein, die Beine sollten gerade sein und die Arme sollten mitmachen. Üben Sie wiederholt links und rechts. Schüler mittleren und höheren Alters können die Höhe des Fußes entsprechend ihrer tatsächlichen Situation schrittweise erhöhen.

  1. Treten Sie den Fuß

Stützen Sie ein Bein, beugen Sie das Knie des anderen Beins und heben Sie es an, haken Sie die Zehen ein, drücken Sie das Knie langsam in einem Winkel von etwa 45 Grad zur gleichen Seite, die Kraft erreicht die Ferse, der Fuß sollte nicht tiefer als die Taille sein, die Beine sollten gerade sein und die Arme sollten zusammenarbeiten. Üben Sie wiederholt links und rechts. Schüler mittleren und höheren Alters können die Höhe ihrer Füße entsprechend ihrer tatsächlichen Situation schrittweise erhöhen.

  1. Ausschwingen

Stützen Sie ein Bein, strecken Sie das andere Bein, haken Sie die Zehen ein und heben Sie es an, treten Sie das Bein nach oben zur anderen Seite, machen Sie eine kreisende Bewegung durch das Gesicht, und wenn der Fuß die andere Seite erreicht, drücken Sie den Spann flach, klopfen Sie zweimal mit beiden Handflächen auf den Spann, beugen Sie die Beine und beugen Sie sie nach dem Klopfen und halten Sie den Körper aufrecht, wobei beide Handflächen auf die andere Seite zeigen. Schüler mittleren und höheren Alters können zuerst auf den Oberschenkel, dann auf die Wade und dann auf den Fuß klopfen, wenn sie dazu in der Lage sind.

Abschluss

Durch das oben beschriebene Üben der Grundfertigkeiten des Tai Chi kann man sagen, dass die Übungsmethode des Yang-Stils des Tai Chi im Wesentlichen gemeistert wurde. Ob es möglich ist, Routinen wie 24-Stil-Tai Chi, 37-Stil-Tai Chi usw. zu erlernen, der Autor empfiehlt, dass die Schüler einen weisen Lehrer (einen weisen Lehrer) finden, die einzelnen Haltungsbewegungen des Tai Chi nacheinander üben und dann in Kombination üben sollten. Nur auf diese Weise können Sie die Grundlagen und das Wesen des Tai Chi üben und beherrschen und korrekte und wissenschaftliche Tai-Chi-Fitnessübungen durchführen.