
Welche Auswirkungen hat das Üben von Tai Chi auf hohem Niveau?
Wenn Sie Tai Chi auf höchstem Niveau praktizieren, werden Sie sich leer, ruhig und ätherisch fühlen, mit einem konzentrierten Geist, aufrecht stehenden Haaren und einem spirituellen Blick in den Augen.
Der Körper ist so weich, dass das Qi in den Bauch sinkt und der Körper sich schwerelos anfühlt. Die Gliedmaßen behalten jedoch noch ihre Kraft und das Qi fließt durch den ganzen Körper.
Bei Tai Chi-Bewegungen sinkt die Qi-Säule zu Boden, der Schritt bewegt sich bogenförmig nach unten, die Spitze leitet die Kraft, der Körper dreht sich und das innere Qi rotiert.
Unabhängig von der Tai-Chi-Schule oder -Schule ist es erforderlich, Bewegung in der Stille und Stille in der Bewegung zu suchen, wobei Leere, Ruhe und Ätherisches das Höchste sind. Wie können wir also Leere, Ruhe und Ätherisches erreichen?
Um leer, ruhig und ätherisch zu sein, muss der Geist zuerst leer und ruhig sein
Die Verbesserung des Tai Chi Kung Fu hängt von der Vertiefung der Leere und des ruhigen Kung Fu ab. Tai Chi-Theorie: „Es gibt nichts im Kopf und es gibt nichts, worüber man nachdenken müsste.“ Was er sagte: „Es gibt nichts im Kopf“ bedeutet, nichts im Kopf zu speichern und der Kopf an nichts zu haften, denn jede Anhaftung kann den inneren Frieden zerstören.
Leer und ruhig
Erstens kann der Geist leer und ruhig sein. Das Herz ist der Herr des Körpers. Wenn das Herz ruhig ist, ist der ganze Körper ruhig. Wenn das Herz leer ist, ist der ganze Körper leer und alle Organe folgen dem Herzen. Wenn Körper und Geist leer und ruhig sind, kann der Geist in Frieden sein. Wenn der Geist in Frieden ist, haben die Gedanken einen Ort, an dem sie anhalten können, das Qi hat einen Ort, an den es zurückkehren kann, es gibt keine Gedanken, keine Objekte, der ganze Körper ist innen und außen leer und das innere Qi ist in der Mitte gespeichert.
Beim Tai Chi geht es sowohl darum, in der Bewegung Ruhe zu finden, als auch in der Bewegung in der Stille, und darauf zu warten, dass sich etwas bewegt.
Warten auf die Bewegung: Erstens, wenn Sie Boxen üben, warten Sie, wenn Sie eine Haltung beendet haben, bis die „Position“ der nächsten Haltung erreicht ist, das heißt, bewegen Sie sich und bleiben Sie dann ruhig. In der Ruhe liegt ein Impuls der Vorbewegung. Wenn das innere Qi vollständig mobilisiert werden kann, besteht die Möglichkeit für die nächste Haltung natürlicherweise, sich zu bewegen. Zweitens, wenn Sie beim Push-Hands-Wettkampf auf die Bewegung „des anderen“ warten, das heißt, geben Sie auf und folgen Sie dem anderen. Wenn der andere sich nicht bewegt, bewegen Sie sich nicht; wenn der andere sich nur leicht bewegt, bewegen Sie sich zuerst. Drittens, wenn im tatsächlichen Kampf Körper und Geist leer und ruhig sein können, wird der Geist fest sein, das Qi wird nicht zerstreut, Geist und Qi werden vereint sein, die Absicht wird den anderen voraus sein, die anderen kennen mich nicht, aber ich kenne die anderen, benutze die Ruhe, um die Bewegung zu kontrollieren, und komme als Erster an, nachdem ich später gestartet bin.
Wenn Sie leer und ruhig sein möchten, müssen Sie sich auf Dantian konzentrieren und dann Mingmen unterstützen:
Tai Chi betont Mingmen und Qigong betont Dantian. Beim Üben von Tai Chi müssen Sie immer auf die zentrale Rolle des Mingmen-Akupunkturpunkts achten. Der Mingmen-Akupunkturpunkt ist der Schwerpunkt des gesamten Körpers. Er erreicht die vier Seiten, die Kraft durchdringt die Wirbelsäule und die Kraft wird von der Wirbelsäule abgegeben. Der Mingmen-Akupunkturpunkt ist die Quelle der ursprünglichen Kraft. Nur wenn Sie Mingmen kennen, können Sie Tai Chi kennen.
Das Ziel beim Üben von Tai Chi ist nicht, Qi in Dantian zu versenken und sich auf Dantian zu konzentrieren, sondern den Mingmen-Akupunkturpunkt zu unterstützen und die Wirbelsäule anschwellen zu lassen, damit sich das von Dantian erzeugte Qi im ganzen Körper verteilen kann, Qi und Blut ungehindert fließen können, dem Körper innere Kraft verliehen werden kann und Selbstverteidigung und Fitness die ultimativen Ziele sind. Der Mingmen-Akupunkturpunkt befindet sich zwischen den beiden Nieren und gehört zum Lenkergefäß. Er hat die Bedeutung des Tores des Lebens und der angeborenen Grundlage. Der Mingmen-Akupunkturpunkt ist symmetrisch zum Shenjue-Akupunkturpunkt (Nabel) des Renmai und kreuzt sich mit dem Daimai, der sich um die Taille wickelt. Der Daimai beginnt an den unteren Rippen des Jimai, wickelt sich um Taille und Bauch und steuert die geraden Meridiane des gesamten Körpers. Er hat eine sehr enge Beziehung zu den Meridianen Chong, Ren und Du. Die drei Meridiane entsenden aus der Taille und dem Bauch, und hier befindet sich auch das untere wahre Qi des Dantian.
„Ein Körper hat fünf Bögen“. „Ein Körper hat fünf Bögen“ bedeutet, dass der Körper wie ein Bogen ist, die beiden Hände sind zwei Bögen und die beiden Füße sind zwei Bögen. Die kombinierte Kraft der fünf Bögen ist die Gesamtkraft des gesamten Körpers. Die fünf Bögen basieren hauptsächlich auf dem Körperbogen, und der Körperbogen verwendet die Taille als Bogengriff. Der Mingmen-Akupunkturpunkt an der Taille und der Wirbelsäule ist immer mit Geist und Energie gefüllt, und die Mitte ist fest und schwingt nicht. Beim Bewegen wird der Mingmen-Akupunkturpunkt als Achse verwendet, und die beiden Taillennieren werden verwendet, um die Virtualität und Realität des Körpers zu ändern. Der „Körperbogen“ ist für die Körpermethode sehr wichtig. Wenn sich die Taille und die Wirbelsäule drehen, bewegt sich der gesamte Körper, was die dominierende Rolle der Taille und der Wirbelsäule widerspiegelt. Der Mingmen-Akupunkturpunkt befindet sich in der Mitte des Körperbogens, was das dynamische Gleichgewicht des Körpers unterstützt und eine Rolle bei der Zentrierung spielt.
Nach „Qi unterstützt Mingmen“ steigt das innere Qi durch Dazhui, Schultern, Ellbogen und Handgelenke auf und durch Hüften, Knie und Fersen ab, um den vollständigen Koordinationszustand „ohne Bewegung bewegt sich nichts“ zu erreichen. Die Krafterzeugungsmethode des Tai Chi ist „Qi unterstützt das Mingmen von hinten“, was bedeutet, das „Mingmen“ nach außen zu stützen und gleichzeitig die Reaktionskraft des Fußes zu erhalten, der den Boden drückt, und gemeinsam explosive Kraft zu erzeugen und Kraft im gesamten Körper auszuüben.
Um leer und ruhig zu sein, muss man die Luftmasse rotieren lassen:
Um leer und ruhig zu sein, müssen Sie die Luftmasse rotieren lassen, und um die Luftmasse rotieren zu lassen, müssen Sie die Meridiane freimachen, und um die Meridiane freizumachen, müssen Sie die kleinen und großen Kreisläufe öffnen. Indem Sie das Niveau des Tai Chi kontinuierlich verbessern, unterstützt Qi das dahinter liegende Mingmen, und dann können Sie die kleinen und großen Kreisläufe öffnen, die Meridiane ausbaggern und das Qi im Körper frei durch den Körper fließen lassen oder sich in jedem Teil ansammeln lassen, flexibel und ohne Stagnation, die innere Stärke stärken und Körper und Geist kultivieren.
Wenn es um die Rotation der Luftmasse geht, bedeutet dies, dass die Arme das innere Qi des Körpers rotieren lassen, und dass man außerhalb des Körpers spürt, dass eine größere Luftmasse rotiert, als ob sie Sand, Steine und Blätter hochgehoben hätte. Dies erfordert, dass beim Üben von Tai Chi die Bewegungen gestreckt sein sollten, der Ball groß gehalten werden sollte und ein Gefühl der Leere und Ruhe vorhanden sein sollte, das die Berge und Flüsse durchdringt. Beim Beginnen und Beenden von Tai Chi sollte die kleine Zirkulation des inneren Qi reflektiert werden. Beim Üben von Tai Chi sollte die große Zirkulation des inneren Qi reflektiert werden, der Geist leitet das Qi und das Qi fließt durch die Meridiane und durchdringt den ganzen Körper.
Um Tai Chi gut zu üben, müssen Sie zunächst den Rahmen gut aufbauen. Dabei handelt es sich um die „äußeren drei Kombinationen“ des Tai Chi, also die Kombination aus Händen und Füßen, Ellbogen und Knien sowie Schultern und Hüften, um präzise Körperbewegungen zu erreichen.
Tai Chi erfordert: Der Kopf sollte schweben, der Hals sollte geschlossen sein, die Augen sollten flach sein, der Körper sollte gerade sein, die Schultern sollten schwer sein, die Ellbogen sollten fallen, die Arme sollten gebeugt sein, die Achselhöhlen sollten leer sein (die Ellbogen sollten nach außen gestützt sein), die Hände sollten ausgestreckt sein, die Finger sollten gespreizt sein, die Handflächen sollten rund sein, die Fäuste sollten leer sein, die Brust sollte entspannt sein, der Rücken sollte eingezogen sein, die Taille sollte die Achse sein, das Gesäß sollte gerafft sein, der Schritt sollte rund sein und der Abwärtsbogen sollte gegangen werden.
Wenn die Boxhaltung richtig ist, sollten Sie das Boxen gut üben. Das sogenannte Boxen bezieht sich auf das gute Üben von Tai-Chi-Routinen. Das Prinzip dieses Boxens lautet: „entspannt, ruhig, leicht, flexibel, stetig, langsam und gleichmäßig und im Einklang mit dem Geist“. Der Schlüssel ist „entspannt“. Entspannung und Ruhe sind die Grundlage, sanft und sanft ist das Ziel, und die Absicht muss nicht stark sein, und der ganze Körper ist nicht steif. Durch das Üben von Tai Chi werden das „Qi“ und das „Blut“ des menschlichen Körpers glatt.
Wang Zongyue sagte: „Eine Bewegung ist die ganze Bewegung, eine Stille ist die ganze Stille“, und es gibt auch die Anforderung „oben und unten folgen einander; innen und außen sind in Harmonie“ in der Praxis des Tai Chi. Dies ist die „Harmonie“, von der im Tai Chi die Rede ist, und die ebenfalls sehr wichtig ist.
Wenn Sie ein hohes Niveau im Tai Chi erreichen möchten, können Sie dies im Allgemeinen durch die folgenden vier Punkte erreichen:
Ruhig
Der Geist muss hochkonzentriert sein und darf nicht abgelenkt werden. Das menschliche Denken ist jedoch komplex und es ist nicht einfach, das zentrale Nervensystem hochkonzentriert und in einen einzigen Erregungszustand zu versetzen. Wie können Sie also Ihren Geist konzentrieren? Am einfachsten ist es, sich darauf zu konzentrieren, wie Sie Ihre Bewegungen so korrekt wie möglich ausführen können. Mit anderen Worten, es ist einfacher, Ergebnisse zu erzielen, wenn Sie Ruhe in der Bewegung suchen. Mit der Zeit können Sie allmählich die Kraft der Vertrautheit verstehen und vom Verständnis der Kraft in das Reich der Götter gelangen.
Leichtigkeit
Die „Leichtigkeit“ im Tai Chi kann nicht einfach dadurch erklärt werden, dass man keine Kraft anwendet. Leichtigkeit ist relativ zur Schwere. Im Tai Chi Sutra heißt es: „Wenn die linke Seite schwer ist, ist die linke Seite leer, und wenn die rechte Seite schwer ist, ist die rechte Seite leer.“ Leichtigkeit bedeutet, keine „explosive Kraft“ anzuwenden, und zweitens, Doppelungen zu vermeiden. Leichtigkeit kann auch als „Weichheit“ interpretiert werden. „Extreme Weichheit und dann extreme Härte“ erklärt lediglich die Flexibilität der Leichtigkeit. Leichtigkeit ist keine Schlaffheit. Schlaffheit und Explosivität sind beide im Tai Chi tabu. Leichtigkeit ist kraftvoll, wird aber nicht eingesetzt, daher heißt es, dass „scheinbar locker, aber nicht locker, kurz vor dem Einsatz, aber noch nicht eingesetzt“ Tai Chi-Kraft ist. Die Bewegungen des Tai Chi, die Hände, Augen, Körpertechniken und Beinarbeit liegen alle zwischen kraftvoll und schwach und zeigen eine Tendenz von kurz vor dem Einsatz, aber noch nicht eingesetzt. Es ist notwendig, zwischen dem Echten und dem Falschen zu unterscheiden, um „Tai Chi-Kraft“ zu bilden. Das Verständnis dieser Kraft ist die fortgeschrittene Stufe des Übens von Tai Chi. Nur durch langfristiges Training und stilles Verständnis können Sie tun, was Sie wollen.
Langsamkeit
Das Üben von Tai Chi sollte langsam, aber ohne Pause erfolgen. Langsam ist relativ zu schnell. Das Prinzip von langsam ist „verbinden“ und es sollte keine Unterbrechung geben. Im Tai Chi Sutra heißt es: „Wenn du dich schnell bewegst, solltest du schnell reagieren, und wenn du dich langsam bewegst, solltest du langsam folgen.“ Daher sollten Sie beim Üben von Tai Chi die Bewegungen vor und nach dem Verbinden ausführen. Die sogenannten „Hin- und Herbewegungen müssen Falten aufweisen und Vorrücken und Zurückziehen müssen Konvertierungen aufweisen“ sollten die gesamte Bewegungsreihe kontinuierlich und verbunden machen und es sollte keine absichtlichen Verzögerungen zwischen den Bewegungen geben. Für gut trainierte Menschen ist die Zeit zum Abschließen einer Boxserie jedes Mal im Grunde gleich, was die konkrete Manifestation von tiefem Kung Fu ist.
Schneiden
„Schnitt“ bedeutet ernst. Das Üben von Tai Chi erfordert echte Anstrengung und Sie sollten nicht nachlässig sein. Egal welche Bewegungen Sie ausführen, Sie müssen genau sein. Sie müssen zwischen dem Echten und dem Falschen unterscheiden, Fehlbewegungen vermeiden und aufrecht und bequem stehen, „wie eine Katze gehen und Kraft wie beim Ziehen von Seide einsetzen“. Eine andere Bedeutung von „Schnitt“ ist Lernen. Wenn Sie beim Üben nicht lernen, sollten Sie sich nach dem Üben daran erinnern, welche Boxbewegungen Sie falsch gemacht haben, und diese beim nächsten Üben korrigieren. Dies ist die Anstrengung des Schneidens, Lernens, Polierens und Schleifens. Wenn Sie so hart arbeiten, werden Sie schnelle Fortschritte machen.
Heng
„Heng“ bedeutet „regelmäßig“ und „quantitativ“. Das erste ist Ausdauer, egal ob es sehr kalt oder heiß ist; das zweite ist quantitativ, je nach Körperbau und Zeit der jeweiligen Person werden die entsprechende Zeit und Menge an Übungen festgelegt. Zeit, Übung und Menge müssen schrittweise gesteigert werden, um das Niveau schrittweise zu verbessern.
Kurz gesagt, um Tai Chi auf höchstem Niveau zu üben, muss man sanft beginnen, sich langsam bewegen, leise anhalten, sanft öffnen und schließen und das innere Qi leise fließend und anschwellen fühlen und den ganzen Körper gefühllos erleben, die Gliedmaßen und Knochen sind verschwunden und man folgt der künstlerischen Vorstellung des „Nichtwissens, dass der Körper ich bin und ich der Körper bin“, um den Tai Chi-Zustand zu erreichen, der im Unsichtbaren beginnt und zum Spurlosen zurückkehrt.