
Die chinesische Medizin glaubt, dass
Alle essbaren Dinge haben vier Qi und fünf Geschmacksrichtungen, Meridiane und die Natur des Auf- und Absteigens. Bei der Auswahl von Nahrungsmitteln und Arzneimitteln für erwachsene Patienten mit Adipositas müssen diese zunächst das Syndrom genau differenzieren und die entsprechenden Nahrungsmittel und Arzneimittel nach dem Drei-Faktoren-Prinzip „je nach Person, Zeit und Ort“ auswählen.
Die chinesische Medizin unterteilt Fettleibigkeit in die Kategorien „dicke Menschen“, „dicke Menschen“, „dicke Menschen“ usw. Fettleibigkeit ist ein Syndrom von Mangel und Überschuss. Die Syndromdifferenzierung umfasst pathologische Faktoren wie Schleim, Feuchtigkeit und Hitze. Sie wird oft von Symptomen des Überschusses wie Schleim, Feuchtigkeit, Blutstauung und Qi-Stagnation begleitet. Die Krankheit befindet sich meist in der Milz und im Magen, was eng mit dem Nieren-Qi-Mangel zusammenhängt und die fünf inneren Organe betreffen kann.
Häufige Syndrome und medikamentöse Ernährungsempfehlungen sind wie folgt
01 Hitze- und Feuer-Depressionssyndrom im Magen
Bei Übergewichtigen ist das Essen sehr gehaltvoll, die Verdauung schwierig, der Hunger kann zu Beschwerden beim Stuhlgang oder auch zu trockenem und hartem Stuhl, gelbem Urin oder einem trockenen und bitteren Mund führen, sie trinken gern Wasser, haben eine rote Zunge, gelben Belag und einen schnellen Puls.
Empfohlene medizinische Ernährung: Dendrobium officinale, Polygonatum odoratum und mageres Fleisch
Hauptzutaten: 60 g mageres Schweinefleisch, 10 g Dendrobium officinale, 10 g Polygonatum odoratum.
Zubereitung: Alle Zutaten waschen und in einen Tontopf geben, sauberes Wasser hinzufügen, bei starker Hitze kochen, dann 1 Stunde köcheln lassen und die entsprechende Menge raffiniertes Salz hinzufügen.
Anwendung und Dosierung: Es kann zu den Mahlzeiten gegessen und warm eingenommen werden. Nehmen Sie es je nach Bedarf einmal täglich oder jeden zweiten Tag ein.
Empfohlene medizinische Diät: Drei-Bohnen-Getränk
Hauptzutaten: 15 g rote Bohnen, 15 g schwarze Bohnen, 15 g Mungobohnen, 5 g rohes Lakritz.
Zubereitung: Alle Zutaten waschen, entsprechende Menge Wasser hinzufügen und kochen, bis die Bohnen gar sind.
Anwendung und Dosierung: Es kann einen Teil der Grundnahrungsmittel ersetzen, es warm einnehmen, Bohnen essen und Suppe trinken. Zweimal täglich 5 bis 7 Tage lang ununterbrochen essen.
Empfohlene Heildiät: Schilfwurzelsuppe
Hauptzutaten: 100g frische Schilfwurzel oder 50g Trockenprodukt.
Zubereitung: Schilfwurzel waschen und 10-15 Minuten in Wasser kochen (Trockenprodukt kann 20 Minuten gekocht werden).
Anwendung und Dosierung: Als Tee trinken, regelmäßig zweimal täglich, und 5–7 Tage lang ununterbrochen trinken.
02 Schleim-Feuchtigkeits-Syndrom
Fetter Körper, schwerer Körper, Schläfrigkeit in den Gliedmaßen, Völlegefühl in der Brust, Schwindel, trockener Mund ohne Verlangen zu trinken, klebriger und unangenehmer Stuhl, Vorliebe für fettigen und süßen Alkohol, liegt nicht gern, blasse und dicke oder große Zunge, fettiger oder weißer und glatter Zungenbelag, glatter Puls.
Empfohlene medizinische Diät: Ochsenschwanzknochen geschmort mit Grapefruitschale und Poria cocos
Hauptzutaten: Ochsenschwanzknochen (ca. 100 g), Grapefruitschale 50 g, weißer Rettich 100 g, Poria Cocos 5 g, Ingwer 1–2 Scheiben.
Zubereitung: Alle Zutaten waschen, den weißen Rettich und die Grapefruitschale schälen und in kleine Stücke schneiden. Den Ochsenschwanz in Stücke schneiden, in kaltem Wasser einweichen und dann in kochendem Wasser blanchieren. Die oben genannten Zutaten in einen Topf geben, sauberes Wasser hinzufügen, bei hoher Hitze kochen, dann 1 Stunde bei niedriger Hitze köcheln lassen und zum Würzen eine angemessene Menge raffiniertes Salz hinzufügen.
Anwendung und Dosierung: Kann warm zu den Mahlzeiten eingenommen werden. Einmal täglich.
Empfohlene medizinische Diät: Coix-Samen und Wintermelonensuppe
Hauptzutaten: 300 g Wintermelone, 20 g Coix-Samen.
Zubereitung: Die Wintermelone schälen und entfernen, 1 cm dicke und 4 cm lange Wintermelonenscheiben zum späteren Gebrauch abschneiden. Den Ingwer in Scheiben schneiden und die Frühlingszwiebel in Stücke schneiden, um sie später zu verwenden. Die Coix-Samen waschen, in einen Schmortopf geben, die entsprechende Menge Wasser hinzufügen, bei starker Hitze kochen und 30 Minuten lang bei niedriger Hitze weiterköcheln lassen. Die Wintermelonenscheiben, die Frühlingszwiebel und den Ingwer hinzufügen, auf hohe Hitze stellen und aufkochen, etwa 15 Minuten lang bei niedriger Hitze weiterköcheln lassen und zum Abschmecken eine kleine Menge Salz hinzufügen (es ist besser, kein Salz hinzuzufügen).
Anwendung und Dosierung: Vor den Mahlzeiten oder zu den Mahlzeiten einnehmen.
Hinweis: Schwangeren wird empfohlen, das Präparat nach ärztlicher Anweisung einzunehmen.
Empfohlene medizinische Diät: Orangen- und Jujube-Tee
Hauptzutaten: 3 Jujuben, 3 g Mandarinenschale.
Zubereitung: Das Kerngehäuse der Jujube entfernen, unter Rühren anbraten, bis es braun ist, die Mandarinenschale waschen und zusammen mit kochendem Wasser 10 Minuten ziehen lassen.
Anwendung und Dosierung: Als Tee trinken, warm und regelmäßig einnehmen. Die Jujube kann auch gegessen werden.
03 Qi-Stagnation und Blutstauungssyndrom
Fettleibigkeit und Trägheit, Seufzen, Engegefühl und Völlegefühl in der Brust, dunkles Gesicht und dunkle Lippen, stumpfe Farbe der Gliedmaßen oder sogar Zyanose können von trockenem Stuhl, Schlaflosigkeit, verminderter Libido oder sogar Impotenz bei Männern, unregelmäßiger Menstruation, spärlicher Menstruation oder sogar Amenorrhoe bei Frauen, dunklem Menstruationsblut oder Blutgerinnseln, dunkler Zunge oder Ekchymose, dünnem Zungenbelag, sehnigem oder adstringierendem Puls begleitet sein.
Empfohlene medizinische Diät: Buddhas Hand, Orangenschale und Weißdornbrei
Hauptzutaten: 10 g Buddhas Hand, 5 g Orangenschale, 5 g Weißdorn, 50 g polierter Reis.
Zubereitung: Alle Zutaten waschen, Buddhas Hand, Orangenschale und Weißdorn mit Gaze umwickeln, in den Topf mit Japonica-Reis geben, entsprechende Menge Wasser hinzufügen, bei starker Hitze kochen und dann 30 Minuten köcheln lassen.
Anwendung und Dosierung: Kann als Grundnahrungsmittel verwendet werden. 3 bis 5 Mal pro Woche.
Hinweis: Schwangeren wird empfohlen, das Präparat nach ärztlicher Anweisung einzunehmen.
Empfohlene medizinische Nahrung: Weißdorn-Innengoldbrei
Hauptzutaten: 50 g Japonica-Reis, 10 g Weißdorn, 10 g gebratenes Hühnergoldpulver.
Zubereitung: Japonica-Reis und Weißdorn waschen und beiseite stellen. Japonica-Reis und Weißdorn in einen Topf geben, Wasser hinzufügen und Brei kochen. Wenn der Japonica-Reis gar ist, Hühnerfleisch-Goldpulver hinzufügen und eine Weile köcheln lassen.
Anwendung und Dosierung: Kann als Grundnahrungsmittel 3 bis 5 Mal pro Woche verwendet werden.
Hinweis: Schwangeren wird empfohlen, das Präparat nach ärztlicher Anweisung einzunehmen.
Empfohlene medizinische Diät: Weißdorn- und Mandarinenschalentee
Hauptzutaten: 10g Weißdorn, 3g Mandarinenschale.
Zubereitung: Weißdorn- und Mandarinenschale waschen, in eine Tasse geben und mit kochendem Wasser 10 Minuten ziehen lassen.
Anwendung und Dosierung: Statt Tee trinken, erwärmen und regelmäßig einnehmen.
Hinweis: Schwangeren wird empfohlen, das Präparat nach ärztlicher Anweisung einzunehmen.
04 Milzmangelsyndrom
Fettleibigkeit, Müdigkeit, Schweregefühl, Blähungen oder leichte Ödeme der Gliedmaßen, leichtes Gefühl am Morgen und schwerer am Abend, insbesondere bei der Arbeit, normale oder minderwertige Ernährung, Vorgeschichte von übermäßigem Essen, schlechte Urinausscheidung, weicher Stuhl oder Verstopfung, blasse und dicke Zunge, Zahnabdrücke an den Rändern, dünner weißer oder fettiger Belag und weicher und dünner Puls.
Empfohlene medizinische Diät: Astragalus- und Mandarinenschalengetränk
Hauptzutaten: 10 g Tragant, 5 g Mandarinenschale.
Zubereitung: Tragant und Orangenschale waschen, gemeinsam in einen Schmortopf geben, Wasser hinzugeben, bei starker Hitze aufkochen und anschließend auf niedriger Flamme etwa 30 Minuten ziehen lassen.
Anwendung und Dosierung: Statt Tee trinken, erwärmen und regelmäßig einnehmen.
Empfohlene medizinische Diät: Linsen- und Yamsbrei
Hauptzutaten: 30 g weiße Linsen, 100 g frische Yamswurzel, 30 g polierter Reis.
Zubereitung: Frische Yamswurzeln schälen, waschen und für spätere Verwendung in Scheiben schneiden. Weiße Linsen waschen und 2 Stunden in Wasser einweichen. Polierten Reis waschen, frische Yamswurzeln und weiße Linsen hinzufügen, zusammen Brei kochen und kochen, bis Reis und Bohnen gar sind.
Anwendung und Dosierung: Als Grundnahrungsmittel verzehren. 3 bis 5 Mal pro Woche essen.
Empfohlene medizinische Diät: Lotusblatt-Schlankheitstee
Hauptzutaten: 6 g Weißdorn, 6 g Coix-Samen, 3 g Orangenschale, 9 g Lotusblatt.
Zubereitungsmethode: Legen Sie die Zutaten in einen Mullbeutel oder einen Medikamentenbeutel, binden Sie ihn fest zu und lassen Sie ihn 10 Minuten lang in kochendem Wasser ziehen. Die Wirkung ist besser, wenn er gekocht wird.
Anwendung und Dosierung: Statt Tee trinken, regelmäßig warm einnehmen.
Hinweis: Schwangere sollten die Einnahme nach Anweisung ihres Arztes durchführen.
05 Milz- und Nieren-Yang-Mangel-Syndrom
Übergewicht, schnelle Ermüdbarkeit, kalte Gliedmaßen oder sogar kalte Gliedmaßen, Vorliebe für heiße Getränke, klarer und langer Urin, blasse und dicke Zunge, dünner weißer Zungenbelag und tiefer und feiner Puls.
Empfohlene medizinische Nahrung: Chinesische Yamswurzel und Astragalus geschmorte Entensuppe
Hauptzutaten: 100 g frische chinesische Yamswurzel, 10 g Tragant, 3–4 Scheiben Ingwer, 300 g Entenfleisch, 100 g Kastanien.
Zubereitung: Das Entenfleisch in kleine Stücke schneiden und in kochendem Wasser blanchieren; die Kastanien in der entsprechenden Menge Wasser kochen, nach dem Abkühlen schälen und entschalen; die frische chinesische Yamswurzel schälen, waschen und in dicke Scheiben schneiden, um sie später zu verwenden. Die oben genannten Zutaten in einen Tontopf geben, Wasser hinzufügen, bei starker Hitze kochen, dann 1 Stunde bei schwacher Hitze köcheln lassen und zum Würzen etwas Salz hinzufügen.
Anwendung und Dosierung: Kann warm zu den Mahlzeiten eingenommen werden. 3 bis 5 Mal pro Woche einnehmen.
Empfohlene medizinische Diät: Ginseng-Walnuss-Suppe
Hauptzutaten: 3 Walnusskerne, 3g Ginseng (künstlich angebaut ≤ 5 Jahre), 5 Scheiben Ingwer.
Zubereitung: Walnusskerne zur späteren Verwendung zerstampfen. Ginseng in einen Schmortopf geben, Wasser hinzufügen und 20 Minuten kochen lassen, dann Walnusskerne und Ingwer hinzufügen und weitere 20 Minuten kochen lassen.
Anwendung und Dosierung: Die Suppe trinken und die Walnusskerne essen. 7 bis 10 Tage lang einmal täglich essen, danach 3 bis 5 Mal pro Woche.
Hinweis: Schwangere sollten sich entsprechend der ärztlichen Empfehlung ernähren.
Empfohlene medizinische Diät: Ingwer- und Zimttee
Hauptzutaten: 3g getrockneter Ingwer, 3g Zimt.
Zubereitung: Getrockneten Ingwer und Zimt 10 Minuten in kochendem Wasser ziehen lassen.
Dosierung und Anwendung: Als Tee trinken, häufig warm einnehmen.