
24-Formen-Tai-Chi, auch bekannt als vereinfachtes Tai-Chi, wurde 1956 von der Staatlichen Sportkommission Chinas (heute Allgemeine Sportverwaltung Chinas) ins Leben gerufen, um die Essenz des Yang-Stil-Tai-Chi zu nutzen und zusammenzustellen. Obwohl es nur 24 Bewegungen umfasst, ist sein Inhalt im Vergleich zu traditionellen Tai-Chi-Routinen verfeinert, die Bewegungen sind standardisierter und es kann die Bewegungseigenschaften des Tai-Chi vollständig widerspiegeln.
Im Folgenden sind die Vorsichtsmaßnahmen für die Praxis aufgeführt.
1. Beruhigen Sie Ihren Geist und entspannen Sie Ihren Körper.
Der sogenannte „ruhige Geist“ bedeutet, dass Sie beim Üben von Tai Chi alle Ablenkungen beseitigen und sich nicht von der Außenwelt stören lassen sollten; der sogenannte „entspannte Körper“ bedeutet nicht, dass der ganze Körper entspannt und müde ist, sondern dass Sie auf der Grundlage der Beibehaltung der richtigen Körperhaltung während des Übens die Gelenke, Muskeln und inneren Organe des ganzen Körpers bewusst maximal entspannen.
2. Rund und stimmig.
„Beruhige deinen Geist und entspanne deinen Körper“ ist die Grundvoraussetzung für das Üben von Tai Chi, und ob es „rund und kohärent“ ist, ist die Hauptgrundlage für die Messung der Tiefe des Kung Fu einer Person. Die in der Tai Chi-Praxis erforderliche „Kohärenz“ bezieht sich auf viele Aspekte: Der erste ist die Kohärenz der Gliedmaßen, d. h. die sogenannte „Gelenkdurchdringung“. Die Kohärenz der Gliedmaßen basiert auf der Taille. Im Prozess der Bewegungsumwandlung ist Folgendes erforderlich: Bei den unteren Gliedmaßen führt die Taille die Hüften, die Hüften die Knie und die Knie die Füße; bei den oberen Gliedmaßen führt die Taille den Rücken, der Rücken die Schultern, die Schultern die Ellbogen und die Ellbogen die Hände. Der zweite ist die Verbindung zwischen den Bewegungen, d. h. „die Bewegungen sind verbunden“, das Ende der vorherigen Bewegung ist der Beginn der nächsten Bewegung und es gibt keine Unterbrechung oder Pause zwischen den Bewegungen. „Rundheit“ ist eine weitere Anforderung, die auf Kohärenz basiert, was bedeutet, dass sie glatt und natürlich ist.
3. Klare Unterscheidung zwischen virtuell und real
Um „Bewegungen wie beim Zeichnen von Seide, Gehen wie eine Katze“ zu erreichen, müssen wir zunächst auf die entsprechende Transformation von virtuell und real achten, damit die Bewegung der einzelnen Gliedmaßenteile nicht instabil wird. Wenn wir das Gleichgewicht und die Stabilität nicht aufrechterhalten können, gibt es kein „Gehen wie eine Katze“. Im Allgemeinen werden die unteren Gliedmaßen hauptsächlich von den Beinen gestützt, und die Beine, die beim Stützen oder Wechseln der Schritte helfen, sind virtuell; die oberen Gliedmaßen werden hauptsächlich von den Armen verkörpert, und die Arme, die bei der Koordination helfen, sind virtuell. Kurz gesagt, das Virtuelle und das Reale sollten sich nicht nur gegenseitig durchdringen, sondern sich auch unter der Führung des Bewusstseins flexibel ändern.
4. Atmen Sie natürlich
Zu den Atemtechniken beim Tai Chi-Training gehören die natürliche Atmung, die Bauchatmung nach vorne, die Bauchatmung nach hinten und die Faustatmung. Unabhängig davon, welche der oben genannten Atemtechniken verwendet wird, sollte sie natürlich, gleichmäßig und langsam sein und auf natürliche Weise mit den Bewegungen koordiniert werden. Anfänger sollten die natürliche Atmung verwenden.