
Die Beinarbeit beim Xingyiquan ist zu Beginn sehr wichtig. Im Boxhandbuch gibt es auch ein Sprichwort, das besagt: „70% des Tritts ist für die Füße und 30% für die Hände“, was die Bedeutung der Beinarbeit zeigt. Die Beinarbeit für Anfänger beim Xingyiquan umfasst „Zollschritt, Padschritt, Schrittschritt, Schnellschritt usw. Viele Beinarbeitstechniken sind aus diesen grundlegenden Beinarbeitstechniken entstanden. Im Folgenden finden Sie ein Tutorial zu diesen grundlegenden Beinarbeitstechniken für Anfänger. Anfänger können sie selbst üben, um eine gute Grundlage zu schaffen.
Beinarbeit 1, Inch-Schritt:
Der hintere Fuß drückt einen Schritt nach vorne und drängt so zu einem Schritt nach vorne, wobei der Schritt nicht größer als ein Fuß ist, was als Zollschritt bezeichnet wird.
Beinarbeit 2, Pad-Schritt:
Bei der Vorwärtsbewegung macht der vordere Fuß einen Schritt und wirft den hinteren Fuß nach vorne, was als Pad-Step bezeichnet wird.
Beinarbeit 3, Quickstep:
Der hintere Fuß macht einen Schritt nach vorne (der ursprüngliche vordere Fuß wird zum hinteren Fuß) und drückt nach vorne. Fördern Sie den vorderen Fuß, um einen Schritt nach vorne zu machen, und der hintere Fuß folgt einem halben Schritt, auch als „Schrittschritt“ bezeichnet.
Beinarbeit 4, Pfeildurchdringungsschritt:
Der hintere Fuß macht einen Schritt nach vorne, der vordere Fuß tritt nach vorne, der hintere Fuß drückt einen halben Schritt und der vordere Fuß befindet sich auf der oberen Stufe, genau wie ein rennendes Pferd und ein schreitender Tiger, auch als „Schrittschritt“ bekannt.
Beinarbeit 5, Übertritt:
Treten Sie beim Vorrücken hinter den Gegner, damit dieser Ihnen den Rücken zudreht.
Schritt 6, Schienbein schleifen:
Beim Vorrücken oder Zurückweichen sollte die Fußsohle auf Höhe des inneren Knöchelknochens sein, der Schritt angespannt und die Hüfte geschlossen sein.
Schritt 7, Pferdeschritt:
Er ähnelt dem Drei-Körper-Schritt, aber der vordere Fuß ist nach innen gebeugt. Er wird hauptsächlich für Essschritte verwendet und dieser Schritt wird beim Werfen verwendet.
Schritt 8, Rückzug:
Der vordere Fuß zieht sich zurück, oder der hintere Fuß zieht sich zurück, was dazu führt, dass der vordere Fuß einen halben Schritt zurückweicht, oder beide Beine ziehen sich gleichzeitig zurück. All dies sind Rückzüge.
Schritt 9, Vorwärtsschritt:
Nach dem Ende der Bewegung zeigen Hände und Füße in die gleiche Richtung, was einem Schritt nach vorne entspricht.
Schritt 10, Verdrehter Schritt:
Nach dem Ende der Bewegung zeigen Hände und Füße nicht mehr in die gleiche Richtung, was zu einem verdrehten Schritt führt.
Schritt 11, Schlagschritt:
Beim Vorrücken schiebt der hintere Fuß den vorderen Fuß nach vorne, und der hintere Fuß folgt einen halben Schritt.
Schritt 12, Sprungschritt:
Der hintere Fuß drückt sich vom Boden ab, der Körper springt in die Luft, der hintere Fuß wird zum vorderen Fuß, der vordere Fuß wird zum hinteren Fuß und landet, so als ob der drachenförmige Jiaolong die Wellen dreimal überschlägt, und das ist dieser Schritt.
Schritt 13, Flash-Schritt:
Bewegen Sie den linken Fuß einen halben Schritt nach links, und der rechte Fuß gleitet nach links, während sich der Körper um 90 Grad nach rechts dreht (das Gleiche gilt für beide Seiten).
Schritt 14, Schritt:
Machen Sie mit dem rechten Fuß einen seitlichen Schritt nach links und mit dem linken Fuß einen Schritt nach vorne, während sich der Körper um 90 Grad dreht (auf beiden Seiten gleich).
Schritt 15, Schritt:
Machen Sie mit dem rechten Fuß einen seitlichen Schritt nach vorne und mit dem linken Fuß einen Schritt nach vorne, während sich der Körper um 180 Grad nach rechts dreht, wobei der rechte Fuß die Achse bildet und sich um 90 Grad dreht. Dieser Schritt ist ein Schritt, um auf den Rücken zu schlagen, der gleiche für beide Seiten.
Schritt 16, Drehschritt:
Vorder- und Hinterfuß nutzen die Fersen als Achse und drehen sich zu einer Seite.
Schritt 17, Ding-Schritt:
Den linken Fuß nach vorne setzen und nach außen schwingen, den rechten Fuß nach innen drehen, den Körper um 180 Grad nach links drehen, den Schritt eng anziehen und die Knie anschnallen. Dieser Schritt wird auch als Swing-and-Buckle-Schritt bezeichnet und wird häufig als Schritt verwendet. Wird verwendet, um von hinten zu kommen.
Schritt 18, Schnellschritt:
Der hintere Fuß drückt den Boden nach hinten, treibt den vorderen Fuß nach vorne und hebt mit dem hinteren Fuß ab.
Schritt 19, Niederwerfungsschritt:
Ein Fuß ist am Knie gebeugt und vollständig in der Hocke, der andere Fuß steht gerade und flach auf dem Boden, die Zehen sind nach innen gedreht, dieser Schritt wird hauptsächlich zum Beinjagen oder Beinschlagen verwendet.
Schritt 20, Abdeckungsschritt:
Der hintere Fuß bewegt sich nach vorne, Schritte horizontal, Zehen schwingen nach außen, Knie leicht gebeugt, dieser Schritt wird hauptsächlich zum Schreiten und Aufsetzen des hinteren Fußes verwendet.
Schritt 21, Sprungschritt:
Der vordere Fuß ist am Knie gebeugt und drückt sich vom Boden ab, der hintere Fuß springt, der hintere Fuß landet zuerst, und dann landet der vordere Fuß, wie eine Schwalbe in Schwalbenform, die über das Wasser gleitet. Das ist dieser Schritt.
Schritt 22, Essensschritt:
Beim Vorwärtsgehen tritt der vordere Fuß hinter die Ferse des Gegners, um ihn zu Fall zu bringen, drückt ihn nach vorne und blockiert seinen Rückzug. Dieser Schritt wird als „Eat Step“ bezeichnet.
Schritt 23, Scherenschritt:
Bei der Vorwärtsbewegung tritt der vordere Fuß waagerecht auf die vordere Ferse des Gegners, um dessen Fuß zu stolpern, und drückt mit dem Knie.
Schritt 24, Dreiecksschritt:
Wird auch Schlangenschritt genannt. (1) Wenn der linke Fuß vorne ist, machen Sie einen halben Schritt nach vorne, die Zehen zeigen nach außen, der rechte Fuß gleitet hinter den linken Fuß, die Beine gehen leicht in die Hocke und bilden einen linken Beißschritt.
(2) Der rechte Fuß macht einen Schritt nach rechts oben, und der linke Fuß folgt einem halben Schritt. Der linke und der rechte Fuß werden auf die gleiche Weise geübt.