
Der Herbstanfang bedeutet, dass die Natur in den „Herbstmodus“ geschaltet ist. Im Klassiker der Inneren Medizin des Gelben Kaisers heißt es: „Im dritten Herbstmonat ist dies die Zeit des Friedens, das Wetter ist dringend und der Boden ist hell.“
Aus der Perspektive der Veränderungen im Aufstieg und Fall von Yin und Yang in den vier Jahreszeiten ändert sich zu dieser Zeit die Vergasungsbewegung der Natur von „Transformation“ zu „Sammlung“, das Yang nimmt allmählich ab und das Yin wird allmählich schwerer.
Doch zu diesem Zeitpunkt ist die Restwärme des Hochsommers noch nicht verschwunden und unter dem Einfluss der „letzten Hundstage“ der drei Hundstage sinken die Temperaturen möglicherweise nicht, sondern steigen an, und es können sogar „Herbsttiger“ auftauchen.
Worauf sollten wir in dieser besonderen Zeit bei der Gesundheitsvorsorge achten?
„Zwei Sätze“ im Frühherbst
Bergsteigen
Bergsteigen kann die Herz- und Lungenfunktion stärken und die Widerstandskraft gegen Krankheiten erhöhen.
Durch Klettern können die Kraft der Taille und der Beine sowie die Koordination und das Gleichgewicht des Körpers deutlich verbessert werden.
Klettern kann die Lungenbelüftung und Vitalkapazität steigern, die Durchblutung verbessern und den zerebralen Blutfluss erhöhen.
Natürlich sollte man beim Klettern Zeiten mit niedrigen oder hohen Temperaturen vermeiden und die Geschwindigkeit sollte langsam sein. Beim Auf- und Abstieg kann man sich durch An- und Ausziehen von Kleidung an die Temperatur anpassen.
Allerdings sollten Patienten mit Bluthochdruck, koronarer Herzkrankheit usw. alles tun, um Unfälle zu vermeiden.
Jogging
Joggen ist ein idealer Herbstsport.
Beim Joggen wird die Laufgeschwindigkeit selbst bestimmt und die Laufdistanz ist unbegrenzt. Es kann die Durchblutung fördern und die Herz-Lungen-Funktion verbessern.
Joggen kann die Blutversorgung des Gehirns und die Sauerstoffversorgung der Gehirnzellen verbessern und der zerebralen Arteriosklerose vorbeugen.
Auch Joggen kann den Stoffwechsel effektiv anregen und den Energieverbrauch steigern.
Bei gesunden Erwachsenen senkt tägliches Joggen etwa 40 Minuten nicht nur das Krankheitsrisiko, sondern steigert auch die körperliche Fitness und gibt ihnen mehr Energie.