
Die Essenz von Tai Chi besteht darin, den eigenen inneren Rhythmus zu finden und ihm zu folgen, sodass Geist, Geschwindigkeit und innere Kraft perfekt in das Boxen integriert werden können. Auf diese Weise öffnet sich das Fenster der Seele und man erlebt eine innere Freude, die sich nur schwer mit Geld aufwiegen lässt.
Beim Boxen gilt nicht: Je mehr Kraft Sie einsetzen, desto besser, sondern je mehr Sie sich öffnen, desto stärker werden Sie. Es geht um das Streben nach gleichmäßiger und anhaltender Kraft. Wenn Sie Dinge zum Wachsen zwingen, wird Ihr Körper mangelhaft sein. Wenn Sie sich zwingen, sich zurückzuhalten, werden Ihr Qi und Ihr Blut giftig. Übermäßige Kraft wird Ihren Körper schädigen und die unterdrückte Kraft wird zu schlechtem Qi und Blut führen.
Beim Tai Chi müssen wir lernen, auf die Stimme des Körpers zu hören, anstatt uns nur auf die Gedanken des Gehirns zu verlassen. Das Unterbewusstsein ist im Körper verborgen und der Körper reagiert, bevor das Gehirn denkt.
Wenn wir uns der Dynamik hingeben und nicht mehr jede Bewegung bewusst durchdenken, sondern spüren, ist das der Beginn der Erleuchtung.
Die höchste Ebene ist nicht die logische Schlussfolgerung, sondern eine angeborene Energie.
Beim Üben von Tai Chi müssen wir den Grad beherrschen, wissen, wann wir beginnen, wann wir aufhören und wie wir Kraft und Timing kontrollieren, denn das ist der Schlüssel zum Erreichen von Präzision. Um ein Tai Chi-Meister zu werden, ist das genaue Begreifen des „Grades“ entscheidend.
Tai-Chi-Übungen sind keine einfachen Wiederholungen, sondern zeichnen eine präzise Flugbahn von Anfang bis Ende. Bei jedem Schlag können Geist, Sehnen, innerer Druck und kinetische Energie perfekt kombiniert werden.
Beim Tai Chi geht es nicht darum, Kraft mit Gewalt zu üben, sondern Kraft mit Linien.
Tai Chi betont das Üben von Kraft mit Linien. Durch Ganzkörperentspannung, langsame Ausdehnung, sanfte Spiralen und langsames Sinken suchen wir nach einer verborgenen Linie. Diese Linie erstreckt sich über den ganzen Körper, wie ein Netz, mit schwankender Charakteristik. Nur indem wir Bögen zeichnen und im Kreis gehen, können wir diese Linie tief erfahren.
Beim Tai-Chi-Training sollten wir auf die Bewegung des Schulterblatts achten und durch das Öffnen und Schließen des Schulterblatts das Öffnen und Schließen von Brust und Rücken spüren.
Im Rumpfinneren befindet sich eine Membran, die die Hohlräume umschließt. Die sogenannte innere Druckschwellung, die Bauchrotation, die Bewegung des Gürtelmeridiankreises und die Verflechtung der beiden Nieren dienen alle dazu, die Wirbelsäule durch innere Kraft zu öffnen.
Wenn wir Tai Chi üben, erzeugt die Wirbelsäule eine Art unterschwellige Kraft. Der obere Teil des Kopfes wird sanft angehoben und die Mingmen- und Tanzhong-Punkte werden geöffnet und geschlossen oder geknetet, wobei die Wirbelsäule sanft von innen nach außen massiert wird, sodass die Wirbelsäule schwankt und aufeinander reagiert, wodurch ein Gefühl der Hierarchie entsteht.
Tai Chi konzentriert sich auf die Kraft der Entspannung und des Sinkens. Diese Kraft ist eine Art Übertragung. Es ist keine einfache Hocke, sondern eine hierarchische Entspannung der Wirbelsäule, bei der jeder Abschnitt gelockert und Schicht für Schicht nach unten gegangen wird. Durchlaufen Sie jeden Abschnitt, damit Sie sich gründlicher entspannen können. Entspannen Sie sich Schicht für Schicht, lassen Sie Schicht für Schicht nach unten sinken, damit die gesamte Wirbelsäule fließt.
Beispielsweise müssen wir in der Ausgangshaltung einen leeren Geist und höchste Kraft bewahren, die beherrschende Höhe bestimmen, das Schultergelenk sanft nach hinten drehen, die Schulter senken, die Rippen entspannen, das Schulterblatt entlasten, das Zwerchfell absenken, das Dantian senken, die Hüften fallen lassen und auf beide Füße treten.
Analog dazu gehen Sie beim Boxen, egal ob Sie sinken oder aufsteigen, nicht geradeaus, sondern spreizen Sie die Wellenführung langsam, drehen Sie jede Verbindung, verbinden Sie die Punkte, der innere Kreis treibt den äußeren Kreis an, und das Gefühl der Hierarchie wird getrennt, und die innere Stärke wird unweigerlich kultiviert. Langsam üben Sie fortgeschrittene Dynamik, was auch die wahre Bedeutung des Boxens ist.