
Baguazhang, auch bekannt als wandernder Baguazhang und Bagualianhuanzhang, ist ein traditioneller chinesischer Boxstil, bei dem der Schwerpunkt auf Handflächenwechseln sowie Gehen und Drehen liegt. Es ist auch einer der berühmten Boxstile in den traditionellen chinesischen Kampfkünsten und weit verbreitet.
Da sich Baguazhang kreuz und quer bewegt und in acht Richtungen unterteilt ist, die den Hexagrammen im Bagua-Diagramm „Buch der Wandlungen“ ähneln, wird es Baguazhang genannt. Einige alte Baguazhang-Boxhandbücher erklären die Boxtheorie häufig anhand der Hexagrammtheorie und verwenden acht Hexagrammpositionen, um die grundlegenden acht Handflächen darzustellen.
Baguazhang · Herkunft
Laut Aufzeichnungen stammt Baguazhang von Dong Haichuan (ca. 1813-1882), einem Einheimischen aus dem Kreis Wen'an in der Provinz Hebei während der Qing-Dynastie. Er ließ sich auf seinen Reisen durch Jiangnan von daoistischen Praktiken inspirieren und kombinierte diese mit Kampfkünsten, um sie zu organisieren.
Dong Haichuan war ein Boxer im Su Wang-Haus der Qing-Dynastie, daher verbreitete sich Baguazhang zuerst im Raum Peking. In den letzten hundert Jahren hat es sich in ganz China und in alle Teile der Welt, beispielsweise nach Südostasien, ausgebreitet.
Baguazhang · Wirksamkeit und Wert
Es gibt fünf große Baguazhang-Schulen mit großem Einfluss, nämlich die Yin-Schule, die Liang-Schule, die Cheng-Schule, die Zhang-Schule und die Shi-Schule.
Baguazhang ist eine Kampfkunst, die Gesundheitserhaltung und Kampfkunst vereint und die Moral fördert. Es handelt sich um ein einzigartiges, auf der Handfläche basierendes technisches Mittel, das von Meister Dong Haichuan entwickelt wurde und Kampfkunst und innere Stärke vereint.
Beim Baguazhang werden als Bewegungsformen das Gehen im Kreis und das Treten auf den Schlamm, die Scherenbeinstellung, das stabile Sitzen wie in einer Sänfte, das Knicken und Wechseln sowie das Vermeiden gerader Schläge und diagonaler Schläge verwendet, was sich von anderen Kampfkünsten unterscheidet.
Beim Gehen und Drehen kann das Qi geübt werden, um die vier Spitzen zu durchdringen, die Gliedmaßen und Knochen zu erreichen, die Ren- und Du-Meridiane zu öffnen und den ganzen Körper zu entspannen und zu schweben. Es ist eine fortgeschrittene dynamische Übung für innere Stärke.
Darüber hinaus hat das Praktizieren von Baguazhang offensichtliche Auswirkungen auf die Heilung von Krankheiten, die innere Stärke, die Kampfkünste und die Kultivierung der Moral, insbesondere auf die innere Stärke und die Kultivierung der Moral.
Baguazhang · Techniken
Die Besonderheiten der Baguazhang-Techniken bestehen darin, dass der Körper beweglich und flexibel ist und sich mit der Bewegung verändert. Beim Kampf mit dem Gegner hebt und senkt sich der Körper und dreht sich, und er ist beweglich und veränderlich. Ein Sprichwort aus der Boxwelt besagt, dass er „die Form eines schwimmenden Drachen hat, aussieht wie ein bewachender Affe, sitzt wie ein Tiger und dreht sich wie ein Adler.“
Handflächenform und Handflächentechnik
Zu den Handflächenformen von Baguazhang gehören die nach oben gerichtete Handfläche, die nach unten gerichtete Handfläche, die vertikale Handfläche, die umarmende Handfläche, die durchstechende Handfläche, die hackende Handfläche, die anhebende Handfläche, die zupfende Handfläche, die zusammenfallende Handfläche, die stoßende Handfläche und die einziehende Handfläche.
Die wichtigsten Handflächentechniken sind: Schieben, Stützen, Führen, Bewegen, Einhaken und Hacken; Durchdringen, Ausweichen, Abfangen, Kleben und Folgen; Schneiden, Zertrümmern, Hacken und Drehen; Heben, Zusammenklappen, Einstecken und Stoßen sowie Erkunden, Schneiden und Umdrehen.
Schrittart und Schritttechnik
Bagua-Praktizierende beginnen mit dem Gehen, wobei die innere Stärke die Grundlage bildet. Sie korrigieren die Form, kommunizieren, verstehen die Kraft, beherrschen die Fähigkeiten und verändern sich deutlich. Es gibt vier Arten von Schritten: Beugen, Knicken, Knien und halber Pferdeschritt. Es gibt drei Arten von Beinarbeit: Auf- und Absteigen, Schwingen und Knicken, Vorrücken und Zurückweichen sowie Öffnen und Beugen.
Beinform und Beintechnik
Die beiden Beine sind scherenförmig und das Gehen ist wie durch Schlamm waten. Die Beinform und Beintechnik von Baguazhang sind ebenfalls sehr speziell. Die Beintechniken sind in Schwingen, Knicken, Treten und Spalten unterteilt. Beim Baguazhang werden auch offene und versteckte Beine verwendet, aber die versteckten Beine werden hauptsächlich verwendet, wenn die Beine und Handflächen zusammen sind.
Körperform und Körpertechnik
Die Körperform von Baguazhang ist wie ein schwimmender Drache und die Taille ist wie eine Achse. Die Körpertechnik betont das Drehen, Wickeln, Bohren und Umdrehen, was flexibel und nicht stagnierend ist. Der Körper bewegt sich mit den Schritten, die Handflächen wechseln mit dem Körper und die Schritte drehen sich mit den Handflächen, und die oberen und unteren Teile sind aufeinander abgestimmt.
Der ganze Körper bewegt sich ohne jede Bewegung, dreht und wendet sich wie fließendes Wasser und springt auf und ab wie ein stolzer Drache.