Zheng Wuqing (1895-1984), Höflichkeitsname Fengchen, früher bekannt als Zheng Wuqing, wurde in der Stadt Zhaobao, Kreis Wen, Provinz Henan, geboren. Er war der Meister des Wudang Zhaobao Tai Chi in der zehnten Generation. Von 1938 bis 1947 diente er als Kampfkunstlehrer beim Xi'an-Garnisonskommando, der siebten Abteilung der Huangpu-Militärakademie (mit dem Rang eines Majors), dem Xi'an-Büro der militärisch-politischen Abteilung der Kuomintang, dem Kommando des Nordwest-Versorgungsbüros und der Provinzregierung von Shaanxi und diente als Mitglied des Xi'an-Guoshu-Museums. Nach 1949 diente er als Mitglied des Xi'an-Sportkomitees.

Legendäres Leben:

Herr Zheng Wuqing litt seit seinem dreißigsten Lebensjahr an einer unheilbaren Krankheit (Kindertuberkulose, Magenblutung) und Medikamente waren wirkungslos. Er lernte bei dem berühmten Tai-Chi-Lehrer He Qingxi. Herr Zheng war entschlossen zu lernen, fleißig zu üben und durchzuhalten, und er verstand die wahre Bedeutung von Tai Chi. Er traf auch Herrn An Boyi, einen Geomantiker, der auf beiden Seiten des Gelben Flusses ein hohes Ansehen genoss. Herr Zheng Wuqing profitierte von Herrn An in Bezug auf Physik, Mathematik und Bildsprache. Herr Zheng Wuqing studierte die Prinzipien von Yi eingehend, las viel und integrierte die Theorien des Konfuzianismus, Buddhismus, Taoismus, der Medizin, des Militärs, der Kalligraphie, Literatur und Geschichte in Tai Chi. Mithilfe der Theorie der Meridiane und der menschlichen Mechanik, basierend auf seiner eigenen praktischen Erfahrung, verfeinerte er die gesundheitserhaltende und lebensverlängernde Wirkung von Tai Chi noch weiter, so dass sein Körper, der im Alter von 30 Jahren noch nicht geheilt worden war, im Alter von 90 Jahren ohne Krankheit starb und sein Leben noch weitere 60 Jahre fortsetzte. Er gab die gesundheitserhaltenden und Fitness-Methoden auch an alle weiter, damit noch mehr Menschen davon profitieren können.

Tai Chi Beitrag:

Herr Zheng Wuqing besitzt einzigartige Einblicke in die Theorie des Tai Chi und einen innovativen Geist im Boxen. Die wichtigsten Prinzipien und Methoden sind: Tai Chi zu praktizieren bedeutet, den Geist zu kultivieren und die Natur zu verfeinern, der Natur zu folgen und entspannt und flexibel zu sein: der Form mit dem Qi zu folgen und die Form mit dem Qi zu korrigieren; stagnierende Kraft zu vermeiden, insbesondere Absicht zu vermeiden; klein und gestreckt, groß und kompakt; Taille und Körper aufrichten, sich ausbalancieren; zentrieren, flach und rund, leicht und flexibel; dem ganzen Körper folgen, allgemeine Koordination; überall leben, überall einsetzen, klein und schnell; Leute schlagen, ohne etwas zu verraten; das Üben dient hauptsächlich dazu, Qi zu verfeinern. Es behält nicht nur die traditionelle Holzfarbe bei, sondern hat auch seine eigenen Merkmale. Herr Zheng Wuqing besitzt hervorragende Boxfähigkeiten und eine ausgeprägte innere Stärke. Er hat noch nie Schlittschuhe getragen, aber er kann mit Schlittschuhen auf dem Eis Boxen üben und sich frei bewegen; Nägel können nicht ins Fleisch eindringen; ins Wasser geworfene Steine verursachen keine Spritzer; Akupunktur ist außergewöhnlich … Beim Einsatz von Kampfsportarten schlägt er Menschen, ohne seine Form preiszugeben, und testet seine Fähigkeiten mit anderen, indem er Menschen aus der Ferne mit subtilen Veränderungen trifft.

Sozialer Einfluss:

Song San, der Wachoffizier der Kaiserinwitwe Cixi aus der Qing-Dynastie in China, und Shang Chengxia, der Eskorte, hatten, seit sie Kampfsport betreiben, noch nie einen Gegner getroffen, doch eines Tages knieten sie vor Herrn Zheng Wuqing nieder … „Seine Boxkünste sind unvorstellbar und er bekommt den Kreis. Die Veränderungen sind seltsam und interessant und es gibt einzigartige Wunder, die manche Leute nicht kennen, und so hat er sich mit seinen hervorragenden Boxkünsten in der Welt der Kampfkünste einen Namen gemacht“ (Inschrift auf dem „Denkmal für Herrn Zheng Wuqing, Tai-Chi-Meister“) und ist in der Kampfkunstwelt als einer der „Zwei Zhengs des Nordwest-Tai-Chi“ bekannt. Herrn Zhengs edler Charakter wird von der Welt noch mehr respektiert. Herr Zheng unterrichtete mehr als 40 Jahre lang Tai-Chi und seine Schüler kamen aus allen Gesellschaftsschichten und unzählige von ihnen stachen hervor. Als er 1984 starb, schickte das Sportkomitee von Xi‘an ein Telegramm an das Sportkomitee des Landkreises Wen: Herr Zheng Wuqing hat zum Erbe und zur Innovation des Zhaobao Tai Chi beigetragen. 1987 errichteten seine Schüler im In- und Ausland in der Stadt Zhaobao das „Denkmal für Herrn Zheng Wuqing, Tai-Chi-Meister“. Der Leiter des chinesischen Wushu-Verbandes und berühmte Kampfkünstler Li Tianji schrieb das Transparent: Denkmal für Herrn Zheng Wuqing, einen berühmten Tai-Chi-Meister, um die Essenz von Wudang weiterzutragen. Das Wudang Magazine und die Wudang Mountain Boxing Research Association verfassten ein Reimpaar: „In Erinnerung an den dritten Todestag von Zheng Wuqing, dem Meister der ersten Generation des Zhaobao Taijiquan, und an die Liebe zu den Schülern in Xijing und den auf der ganzen Welt verbreiteten Ruhm; die Kampfkünste und die heroische Kraft von Wudang hinterließen eine starke chinesische Nation“ (verfasst von Tan Dajiang). Im Jahr 1994 fand in der Stadt Zhaobao eine Gedenkveranstaltung zum „großen Gedenken an den zehnten Todestag und 100. Geburtstag von Zheng Wuqing, dem Meister der ersten Generation des Taijiquan“ statt. Liu Xiaseng, ehemaliger Leiter des Sportkomitees von Xi'an, Vorsitzender des Wushu-Verbandes und alter Kampfkünstler, schrieb „Der Meister der inneren Kraft“, und Li Tianji und andere schickten Telegramme und Briefe, um ihm zu gedenken. Viele seiner Schüler gründeten im In- und Ausland zahlreiche Kampfsportgruppen, von denen die meisten nach ihm benannt sind. Auf Anregung der Führer seiner Heimatstadt wurde in der Stadt Zhaobao die „Wenxian Zhaobao Taijiquan Zheng Wuqing Boxing Research Association“ gegründet (Zheng Jun, der zweite Sohn des Meisters, ist der Präsident). Um die Taijiquan-Theorie und -Methode des Meisters zu studieren und zu verbreiten, veröffentlichten verschiedene Gruppen mehrere Taiji-Werke unter seinen Schülern. Seine Werke wurden in Sonderausgaben inländischer und ausländischer Zeitungen und Zeitschriften wie China People's Daily, China Sports Daily, Chinese Martial Arts, Wudang, Chinese Tai Chi, Wuhun und italienischen Kampfkunstmonographien veröffentlicht. Seine Biografie wurde in Klassiker wie Dictionary of Contemporary Chinese Martial Artists, Dictionary of Chinese Figures und National Chinese Elite Conference aufgenommen.