Bei der optionalen Tai-Chi-Kombination werden mithilfe therapeutischer Fachkenntnisse aus verschiedenen Tai-Chi-Formen einige Bewegungen ausgewählt und eine Reihe von Kombinationen gebildet. Das oberste Prinzip besteht darin, die Wirksamkeit zur Behandlung wichtiger Krankheiten zu verbessern.

I. Merkmale von Tai Chi und Gesundheit

1. Funktionelle Koordination. Beispielsweise dient die Kombination aus der linken und rechten geteilten Mähne eines Wildpferds und einer einzelnen Peitsche zur Behandlung der Koordination der Körperfunktionen, wobei der Schwerpunkt auf der Behandlung von Erkrankungen der oberen Gliedmaßen liegt.

2. Koordination der Operationspositionen. Das heißt, die Bewegungen zu kombinieren, die dieselbe Position behandeln.

3. Zweckkoordination. Kombinieren Sie Bewegungen mit unterschiedlichen Operationspositionen, aber demselben Zweck. So können beispielsweise die Bewegungen „unten den oberen Bereich behandeln“ und „oben den oberen Bereich behandeln“ kombiniert werden.

    II. Optionale Kombination von Tai Chi und Gesundheit

    (I) Ausgangslage

    Variationen:

    1. Achten Sie von der Ausgangsposition aus auf die Einstellung des Geistes, das heißt, leiten Sie die Bewegung mit dem Geist.

    2. Wiederholen Sie die Bewegung des Hebens und Ziehens der beiden Arme zweimal.

      (II) Schlussposition

      Variationen:

      1. Verwenden Sie hauptsächlich die Bauchatmung.

      2. Integrieren Sie die Bewegung der gekreuzten Hände in die Abschlussbewegung. Nachdem die gekreuzten Hände geformt sind, zeichnen Sie mit beiden Händen einen Kreis, gehen Sie mit erhobenem Körper in die Hocke und führen Sie eine Bewegung aus, bei der beide Hände angehoben und abgesenkt werden (kann 3 bis 4 Mal durchgeführt werden).

        Hinweis: Wenn die Hände durch diese Position einen Kreis bilden, müssen Sie beim Passieren dieser Position tief einatmen und am Ende der Bewegung ausatmen.

        (III) Kombination 1: Linke und rechte Mähne des Wildpferdes gespalten plus einzelne Peitsche

        Hauptbehandlungsschwerpunkte: Hand- und Herz-Lungen-Erkrankungen.

        Variante: Wenn die Behandlung vorwiegend Handerkrankungen betrifft, führen Sie zuerst die einzelne Peitschenbewegung aus und dann den linken und rechten Mähnenspalt des Wildpferdes; wenn die Behandlung vorwiegend Herz-Lungen-Erkrankungen betrifft, führen Sie zuerst den linken und rechten Mähnenspalt des Wildpferdes aus und dann die einzelne Peitschenbewegung.

        (IV) Kombination 2: Ausgangsposition plus linke und rechte untere Position unabhängig voneinander plus überkreuzte Hände

        Hauptbehandlung: Erkrankungen der Bauchorgane.

        Variation:

        1. Zur Behandlung von Magenerkrankungen können die unabhängig voneinander ausgeführten linken und rechten unteren Positionen zwei- bis dreimal häufiger durchgeführt werden, und zur Behandlung von Lebererkrankungen können sie fünf- bis siebenmal häufiger durchgeführt werden.
        Atmen Sie aus, wenn der Körper nach unten geht, und ein, wenn er nach oben geht. Wenn die Kreuzhandbewegung ausgeführt wird, sollte eine kurze Pause eingelegt werden, damit das aufsteigende Qi zum Dantian zurückkehren kann.

        2. Die Kreuzbewegung der Hände in dieser Bewegungsgruppe ist größer als die Kreuzbewegung der Hände in der Schließposition. Die Anzahl der Male sollte 2 bis 3 Mal betragen und die Position kann ungefähr im Bauchbereich liegen.

        3. Die Ausgangsposition muss nicht zu hoch sein, etwa auf Höhe des Nabels, die Amplitude sollte jedoch etwas größer sein.

          (V) Kombination Drei: Linkes und rechtes Lan Que Wei plus Drehen und Ban Lan Chui

          Hauptbehandlung: Taillenerkrankungen sowie eine Reihe von Bewegungen, die eine gesundheitsfördernde Funktion für den gesamten Körper haben.

          Variation: Die Bewegung von Drehen und Ban Lan Chui sollte explosiv und von großer Amplitude sein. Diese Bewegung sollte 2 bis 3 Mal wiederholt werden.

          1. Achten Sie bei den linken und rechten Lan Que Wei-Bewegungen auf das Gleichgewicht des gesamten Körpers und führen Sie eine gute Rotation der Taille mit der Wirbelsäule als Achse durch.

          2. In der Ausgangsposition sind die Hände auf Hüfthöhe angehoben und das Öffnen und Schließen der Hände erfolgt ebenfalls auf Hüfthöhe, koordiniert mit der Atmung.

          3. Druck- und Zugbewegungen sollten hauptsächlich aus Druckbewegungen bestehen.

          4. Beim Öffnen und Schließen der Hände in der Schließposition sollte der Körper leicht nach hinten geneigt sein und der Geist auf der Taille bleiben.

            (VI) Kombination Vier: Linkes und rechtes Treten des Beines plus ähnliches Abdichten und Schließen

            Hauptbehandlung: Erkrankungen der unteren Extremitäten.

            Variationen:

            1. Der Geist wandert zu den unteren Gliedmaßen und die Ausgangsposition geht bis über das Knie.

            2. Die Trittbewegungen mit dem linken und rechten Bein sollten explosiv sein und die Waden langsam zurückgezogen werden. Atmen Sie beim Treten der Beine aus und beim Zurückziehen der Beine ein. Führen Sie jeden Tritt mit dem linken und rechten Bein mehr als einmal aus.

            3. Der Schwerpunkt des Körpers neigt sich bei der geschlossenen Bewegung nach unten und hinten, und der Widerspruch zwischen der Freisetzung und dem Zurückziehen der Essenz wird genutzt, um die Regulierung von Blut und Qi in den Fußmeridianen abzuschließen.

            4. Der Körper neigt sich nach vorne, wenn die Rückzugsbewegung abgeschlossen ist.


            (VII) Kombination V: Linke und rechte Wolkenhände plus hoch tretende Beine plus doppelte Spitzen, die in die Ohren dringen


            Hauptbehandlung: Erkrankungen des Kopfes und der fünf Sinnesorgane.
            Variationen:

            1. Bewegung der Wolkenhände: Kopf und Hals ändern sich mit der Richtung der Handbewegung.

            2. Hohe Beinbewegungen mit Tritten: Der Hals sollte auch bei den Veränderungen des Körpers mitmachen.

            3. Bewegung „Doppelte Spitzen, die in die Ohren eindringen“: Die Hände sollten höher als normal sein und die Übung sollte zweimal hintereinander ausgeführt werden, wobei der Geist auf den Baihui-Punkt oben auf dem Kopf gerichtet sein sollte.

            4. Die Armposition zu Beginn des Tai Chi: Er sollte bis zur Position des Baihui-Akupunkturpunkts auf der Oberseite des Kopfes angehoben werden.

            5. Beim Schließen der Haltung werden die Hände angehoben: Sie sollten höher als der Baihui-Akupunkturpunkt sein und der Laogong-Akupunkturpunkt auf der Handfläche sollte dem Baihui-Akupunkturpunkt entsprechen.

              (VIII) Kombination 6: Meeresbodennadel plus linke und rechte Abwärtshaltungen und unabhängige Schließhaltungen

              Hauptbehandlung: Beckenerkrankungen.

              Variationen:

              1. Meeresbodennadel: Die Handflächen zeigen nach oben, um die Aufwärtsbewegung der Lebensenergie zu leiten.

              2. Unabhängige linke und rechte Abwärtshaltung: Wenn eine Hand die Abwärtsbewegung führt und die Vorwärtsbewegung ausführt, sollte die Handfläche der anderen Hand nach oben zeigen.

              3. Abschlussbewegung: Bei der Kreuzbewegung mit den Händen sollte die Position auf Höhe des Beckens sein und dann ein Kreis nach oben gezogen werden. Diese Bewegung kann 2 bis 3 Mal ausgeführt werden, wobei der Körperschwerpunkt unterhalb der Schambeinfuge bleiben sollte.