Mit zunehmendem Alter verschlechtern sich die Körperfunktionen weiter und es treten verschiedene Probleme auf, von denen das häufigste Rückenschmerzen sind. Tatsächlich sind Rückenschmerzen ein Symptom und keine Krankheit. Es gibt viele Gründe, die Rückenschmerzen verursachen können. Lassen Sie uns heute über die Selbstbehandlung bei alten Rückenschmerzen sprechen.

Ursachen für Rückenschmerzen

Es gibt viele Gründe für Schmerzen im unteren Rücken. Hier sind einige häufige Gründe:

  1. Verletzung: meist durch indirekte äußere Krafteinwirkung verursacht. Bei einem Sturz aus großer Höhe landet die Hüfte oder der Fuß auf dem Boden, und die Aufprallkraft nach oben verursacht Brüche, darunter Frakturen, Verrenkungen und Nervenschäden des Wirbelkörpers und seiner Anhängsel.
  2. Osteoporose: Mit zunehmendem Alter nimmt die Menge des Knochengewebes pro Volumeneinheit ab, die Knochen werden brüchig und es kommt leicht zu Knochenbrüchen, die Schmerzen im unteren Rücken verursachen.
  3. Bandscheibenvorfall: Mit zunehmendem Alter verliert die Bandscheibe allmählich an Feuchtigkeit und Elastizität, was zu einem Bandscheibenvorfall, einer Nervenkompression und Schmerzen im unteren Rückenbereich führen kann.
  4. Lumbale Spinalkanalstenose: Eine lumbale Spinalkanalstenose komprimiert den Dura mater-Sack, das Rückenmark oder die Nervenwurzeln und verursacht Schmerzen im unteren Rücken.
  5. Zerrung der Lendenmuskulatur: Eine schlechte Körperhaltung über einen längeren Zeitraum (z. B. langes Sitzen oder Stehen) oder eine Überbeanspruchung der Taillenmuskulatur führt zu einer Überlastung der Lendenmuskulatur und verursacht Schmerzen in Taille und Beinen.

Das Verständnis der TCM für Schmerzen in Taille und Beinen

Die TCM geht davon aus, dass es für Schmerzen in der Taille und den Beinen vor allem folgende Ursachen gibt:

  1. Akute Verstauchung – Qi- und Blut-Stase-Typ
  2. Exogener Wind, Kälte und Feuchtigkeit
  3. Langfristige Krankheit und Belastung, Niereninsuffizienztyp

Symptome von Schmerzen in Taille und Beinen

Die Symptome von Schmerzen in Taille und Bein variieren. Im Folgenden sind einige häufige Symptome aufgeführt:

  1. Schmerzen in der Taille: Die Schmerzen treten normalerweise in der Lendenwirbelsäule oder im Kreuzbein auf und gehen häufig mit Steifheit und Unwohlsein einher.
  2. Beinschmerzen: Die Schmerzen treten normalerweise im Oberschenkel, in der Wade und im Knöchel auf und äußern sich oft als Wundsein, Kribbeln oder Schwellung.
  3. Taubheitsgefühl und Parästhesie: äußert sich oft in Taubheitsgefühlen in Händen und Füßen, geschwächtem oder fehlendem Tastempfinden.
  4. Muskelschwäche: Aufgrund einer Nervenkompression kann es zu Muskelschwäche kommen, insbesondere in der Muskulatur der unteren Extremitäten.
  5. Schwierigkeiten beim Gehen: Schmerzen und Schwäche können zu Gehschwierigkeiten führen, sodass die Verwendung von Krücken oder Rollstühlen erforderlich ist.

Behandlung von Schmerzen im unteren Rückenbereich

Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für Schmerzen im unteren Rückenbereich. Im Folgenden sind einige gängige Methoden aufgeführt:

  1. Physikalische Therapie: Physikalische Therapie wie heiße Kompressen, Akupunktur, Schröpfen, Massage usw. können Schmerzen lindern und die Durchblutung verbessern.
  2. Medikamentöse Behandlung: Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente, Analgetika usw. können Schmerzen lindern und Entzündungen reduzieren; außerdem können chinesische Kräuterrezepte wie Leber- und Nierentonikum, wie Duhuo Jisheng Decoction usw., verwendet werden. Die oben genannten Mittel sollten unter ärztlicher Anleitung angewendet werden.
  3. Chirurgische Behandlung: Bei schweren Erkrankungen muss möglicherweise eine chirurgische Behandlung in Betracht gezogen werden.

Prävention und Gesundheitsvorsorge bei Schmerzen im unteren Rückenbereich

  1. Verwenden Sie die richtige Haltung zum Heben schwerer Gegenstände und Sitzhaltung: Wenn Sie schwere Gegenstände heben, beugen Sie zuerst Ihre Knie und gehen Sie in die Hocke, und heben Sie dann die schweren Gegenstände an, um Verletzungen Ihrer Taille zu vermeiden. Andernfalls kann es leicht zu Verletzungen der Taille und zu einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kommen, wenn Sie Ihre Knie strecken und sich bücken, um schwere Gegenstände anzuheben.
  2. Verhindert das Eindringen von Wind, Kälte und Feuchtigkeit: Die chinesische Medizin geht davon aus, dass „Kälte Schmerzen verursacht, Kälte Stagnation verursacht, Qi und Blut blockiert werden, Meridiane blockiert werden und Blockaden Schmerzen verursachen“. Daher sollte die Wohnumgebung trocken und warm sein, insbesondere sollte man nicht auf kaltem und feuchtem Boden schlafen und sich nach einem Regenschauer rechtzeitig umziehen. Nehmen Sie nach anstrengenden Aktivitäten und Schwitzen keine kalte Dusche.
  3. Training der Taillen- und Rückenmuskulatur: Die Stärkung der Taillen- und Rückenmuskulatur durch Übungen trägt dazu bei, die Stabilität der Lendenwirbelsäule zu erhalten und zu verbessern und kann akuten und chronischen Taillenverletzungen sowie Schmerzen im unteren Rückenbereich wirksam vorbeugen. Zu den üblichen Übungsmethoden gehören: Schwalbenflugmethode, Fünfpunkt-Stützmethode und Dreipunkt-Stützmethode.
  4. Ernährung in Maßen: Die Ernährung sollte ausgewogen sein, mit hohem Protein- und Vitamingehalt sowie wenig Fett und Cholesterin. Fettleibigkeit sollte vermieden werden, mit dem Rauchen aufgehört und der Alkoholkonsum eingeschränkt werden. Älteren Menschen wird empfohlen, mehr Lebensmittel zu sich zu nehmen, die reich an Kalzium, Vitamin D und anderen Nährstoffen sind.
  5. Frühzeitige Behandlung: Wenn Symptome von Schmerzen in Taille und Bein auftreten, sollte die Behandlung so schnell wie möglich durchgeführt werden, um eine Verschlechterung des Zustands zu vermeiden. Es wird empfohlen, bei Auftreten von Beschwerden rechtzeitig einen Arzt aufzusuchen und eine professionelle Diagnose und Behandlung zu erhalten.

Kurz gesagt: Wenn Sie die Ursachen, Symptome, Behandlungen und vorbeugenden Gesundheitsmaßnahmen bei Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen kennen, können Sie dieses weit verbreitete Problem besser bewältigen. Gleichzeitig sollten Sie auf eine gute Gesundheit achten, Ihre Muskelkraft stärken und die durch schlechte Lebensgewohnheiten verursachten Schäden an Taille und Gelenken verringern, um das Auftreten von Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen zu verhindern.