(1) Entspannung: bezieht sich auf die Entspannung des gesamten Körpers während der Übung. Achten Sie darauf, dass das Kinn zurückgezogen ist, der Mund natürlich geschlossen ist, die Zunge nach oben gerollt ist und den oberen Gaumen leckt, Knochen, Fleisch, Qi und Blut harmonisch miteinander verbunden sind, um das Dantian Qi zu aktivieren und die angeborene Atmung zu fördern. Drücken Sie den Baihui-Punkt auf der Oberseite des Kopfes leicht nach oben und stellen Sie sich vor, dass eine Linie an der Oberseite des Kopfes zieht, um die Stabilität des Kopfes sicherzustellen. Die Augen sollten sich mit dem Körper bewegen und geradeaus schauen. Stirnrunzeln oder starren Sie nicht und schließen Sie Ihre Augen nicht beiläufig oder lassen Sie sich ablenken.

(2) Eindämmen und Zurückziehen: bezieht sich auf das Einziehen der Brust und das Zurückziehen des Rückens. Das bedeutet, dass Sie während der Übung vermeiden sollten, die Brust nach außen zu drücken, sie aber auch nicht zu weit zurückzuziehen. Sie sollten sie natürlich loslassen, die Wirbelsäule gerade halten, die Vorderseite der Brust und des Rückens symmetrisch und die Halswirbelsäule hochgezogen.

(3) Entspannung für die Taille: bezieht sich auf das Entspannen der Taille, das Senken der Hüften und das leichte Beugen der Knie. Dadurch werden die Lenden-, Brust- und Halswirbel gelockert. Die Boxformel lautet: „Es ist wie eine Perle mit neun Kurven, die jedes Detail erreicht.“ Mit der Zeit und Ausdauer dringt das Dantian Qi durch jedes Gelenk und wird nach oben und unten übertragen.

(4) Bestimmen Sie das Echte vom Falschen: Beim Erlernen und Üben von Tai Chi muss sich der Körper im Kreis drehen und nur ein Punkt darf den Boden berühren. Beim Üben ist es wie Gehen, wobei sich der Schwerpunkt zwischen den beiden Füßen hin und her bewegt. Tai Chi ist untrennbar mit Yin und Yang verbunden, und Yang ist untrennbar mit Yin verbunden. Die Wechsel zwischen dem Echten und dem Falschen sind ebenfalls eine perfekte Integration des Echten und des Falschen.

(5) Untergang: bezieht sich auf das Senken der Schultern und Ellbogen. Die Praxis hat gezeigt, dass beim Üben von Tai Chi die Schultern entspannt sind. Wenn die Hände und Unterarme angehoben werden, fallen die Ellbogen nach unten und entspannen sich auf natürliche Weise. Mit der Zeit, wenn sich die Fähigkeiten verbessern, wird ein sinkendes Gefühl erzeugt, während die Flexibilität und Perfektion der Übertragung der inneren Kraft durch die Schulter nicht beeinträchtigt wird.

(6) Absicht ohne Gewalt anwenden: bezieht sich darauf, beim Bewegen der Gliedmaßen keine zusätzliche Kraft anzuwenden. Wenn Ihr Arm beispielsweise 15 Kilogramm wiegt, wenden Sie 20 Kilogramm Kraft an, was falsch ist. Verwenden Sie Absicht ohne Kraft, was erfordert, dass die Kraft genau richtig sein sollte und die Bewegung jedes Körperteils durch den Geist gesteuert werden sollte.

(7) Ober- und Unterkörper folgen einander, Härte und Weichheit ergänzen sich: Konzentrieren Sie sich auf die beiden Hände und die zehn Finger der beiden Füße, die voller Blut und Qi sind, was Härte bedeutet. Der Geist und die Energie des gesamten Körpers sind entspannt und vereint, was Entspannung bedeutet. Die Nasenspitze, die Fingerspitzen und die Zehen bilden eine gerade Linie und das gemischte Ur-Qi schützt den Körper. Dies bedeutet, dass die Bewegungen des Ober- und Unterkörpers koordiniert sein sollten. Wenn beispielsweise der linke Fuß nach links ausgestreckt wird, sollte auch die linke Hand folgen und die gestreckten oberen und unteren Gliedmaßen sollten einheitlich sein. Ein anderes Beispiel: Wenn der rechte Fuß nach rechts tritt, sollte auch die rechte Hand nach rechts bewegt werden. Der Abstand zwischen der rechten Hand und dem rechten Fuß sollte gleich sein und der Winkel sollte einheitlich sein.

(8) Innere und äußere Harmonie: Herz und Geist sind in Harmonie, Geist und Qi sind in Harmonie, und Qi und Kraft sind in Harmonie. Dies ist die innere Dreierharmonie; Schultern und Hüften sind in Harmonie, Ellbogen und Knie sind in Harmonie, und Hände und Füße sind in Harmonie. Dies ist die äußere Dreierharmonie. Die innere Dreierharmonie und die äußere Dreierharmonie sind in Harmonie, das heißt, Herz, Geist und Qi sind in verschiedenen Teilen des Körpers aufgelöst.

(9) Kontinuierlich: bezieht sich auf die kontinuierliche Bewegung des Körpers wie der Jangtse, wobei Qi und Blut zur Stimulation der Gliedmaßen verwendet werden, wodurch sich der Körper wie fließende Wolken und Wasser verändert, unsichtbar und formlos und voller Luft.

(10) Suche nach Stille in der Bewegung: In der ersten Phase sucht der Körper bei der Bewegung nach relativer Ruhe der Beine, Knie und Füße und übt die überlegene Hörkraft des Tai Chi, indem er bei der Bewegung nach Ruhe sucht. In der fortgeschrittenen Phase geht es um die Übertragung von Qi vom unteren Dantian nach oben und unten, wodurch die oberen und unteren Gliedmaßen dazu gebracht werden, sich mit gleichmäßiger Geschwindigkeit zu bewegen, und die Wechsel zwischen links und rechts, vorne und hinten sowie virtuell und real ebenfalls mit gleichmäßiger Geschwindigkeit erfolgen.

Wenn Sie Zhaobao Tai Chi zum ersten Mal lernen, sollten Sie zuerst in der Wuji-Haltung stehen. Nachdem Sie das Qi-Gefühl bekommen haben, können Sie mit dem Erlernen der Boxform beginnen. Der Faustrahmen, also die Flugbahn der Zhou Tian-Bewegung, ist die Qigong-Methode für den anfänglichen Rahmen des Tai Chi. Zuerst müssen Sie die Grundlagen beherrschen, sich mit den Bewegungen vertraut machen und dann können Sie den Rahmen korrigieren. Sobald der Rahmen heraus ist, können einige Probleme leicht gelöst werden; zweitens müssen Sie Entspannung und Weichheit üben; drittens müssen Sie den Schritt und die Hüften verwenden, was der Schlüssel zur inneren Stärke ist; viertens die Technik, ohne die Sie nicht mit anderen konkurrieren können, und keine davon darf fehlen.

Zhaobao Tai Chi, die erste Form des Tai Chi, Vajra, wird auch die drei Paare von Vajra genannt. Es besteht aus drei Schritt- und Hüftkreisen. Wenn wir das Penglu des Vajra ausführen, zeichnen wir einfach einen Schrittkreis. Die rechte Hüfte hebt die Rückseiten beider Hände nach vorne und zeichnet einen halben Schritt. Dann werden mit der rechten Hüfte die beiden Handflächen sanft nach rechts zurückgezogen, wodurch der erste Schrittkreis gerade abgeschlossen ist. Wenn die beiden Hände in Schließen, Drücken und Pressen umgewandelt werden, ist der zweite Schrittkreis abgeschlossen. Schließlich berührt die rechte Hand die Handfläche der linken Hand und der Schrittkreis dreht sich von vorne nach hinten und auf und ab, das heißt, er dreht sich um einen vertikalen Kreis, der der dritte Schrittkreis ist. Normalerweise ist die Ausführung der Hände immer noch sehr klar, aber es ist immer noch schwierig, den Schritt und die Hüften an der Wurzel zu beginnen. Schließlich wird der Lehrer Sie Schritt für Schritt unterrichten. Sobald Sie die Handhabung der Handführung mit dem Schritt beherrschen, werden die nachfolgenden Bewegungen viel einfacher. Dies ist die sogenannte Analogie. Dann sind die Hüften mit der Taille verbunden. Nur durch Lockern der Hüften können Sie dazu beitragen, die Taille zu lockern. Die beiden Hüften sind locker, das Virtuelle und das Reale sind klar voneinander unterschieden, und sie können flexibel gedreht werden und rechtzeitig die Richtung ändern, was beim Push Hands und beim Kämpfen eine wichtige Rolle spielt.

Zhaobao Tai Chi verlässt sich beim Boxen auf das Chassis. Daher sind der Schritt, die Hüften, die Taille und die Beine sehr wichtig. Die Beine müssen gerade sein. Nur wenn die Beine gerade sind, kann der Unterkörper stabil sein und Qi und Blut können fließen. Die Gelenke der Beine sind ausgerichtet, sodass die Kraft von den Füßen nach oben übertragen werden kann. Die Geheimformel von Zhaobao lautet: „Das linke Bein ist vorne, das rechte Bein wird hinten gestützt, scheinbar gerade, aber nicht gerade, wie ein Bogen, aber kein Bogen.“ Die beiden Beine werden vernünftig eingesetzt, was eine wichtige Rolle beim Wechsel zwischen virtuell und real spielen kann. Beim Gehen auf dem Rahmen und beim Drücken der Hände sind die Links- und Rechtsrotationen der beiden Hüften nicht genau gleich. Wenn eine eine virtuelle Hüfte ist, ist die andere eine echte Hüfte. Wenn eine hebt und rotiert, fällt die andere und rotiert. Beispielsweise besteht die letzte Bewegung von King Kong darin, sich beim Schlagen der Faust vorwärts und rückwärts und auf und ab zu drehen, was ebenfalls durch die Kombination von Schritt und Hüfte vervollständigt wird. Die beiden Hüften bewegen sich also nicht in die gleiche Richtung. Die Funktionsweise des gesamten Schritts und der Hüfte sowie die Kampfmethoden der Kampfkünste ändern sich ständig. Wir nennen das Schrittänderung.

Schließlich ist es die Beinarbeit. Wenn Sie Boxen ohne Beinarbeit unterrichten, werden Sie vom Meister geschlagen. Erklären Sie die Bedeutung der Beinarbeit, der Haltung, also der Beinarbeit. Die Beinarbeit ergibt sich aus der Schritt- und Hüftarbeit. Wenn die Schritt- und Hüftarbeit nicht ausgeführt wird, ist die Beinarbeit nicht stabil; wenn Schritt und Hüfte nicht unten sind, ist die Beinarbeit nicht flexibel.

Die Methode zum Üben von Schritt und Hüfte besteht darin, den Stand und die Beinarbeit zu üben und die Beine gleiten zu lassen. Die Beinarbeit umfasst den Pferdestand, den Pfeil- und Bogenstand, den Dingba-Schritt, den Leerschritt, den Halbschritt, den Durchdringungsschritt, den Gabelschritt und die Beine umfassen: gekreuztes Bein, Gesicht-zu-Gesicht-Bein, Lotusbein, Innenbein und Stampfbein. Zhaobao Taijiquan basiert auf Regeln, die eine genaue Einhaltung der Größe, extrem kleine Bewegungen, extrem strenge Anforderungen, subtile Transformationen und klare Identifizierung erfordern, um den Weg zu erleichtern, den Körper der Kraft folgen zu lassen und fehlerfrei Erfolg zu erzielen. Der Körper bewegt sich zuerst, am meisten gefürchtet wird dies in der Anfangsphase des Übens, die Spitze des Körpers bewegt sich, der Körper jedoch nicht, hier muss besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden.