
Der Schwerpunkt der Herbstgesundheitspflege liegt auf der Lungenpflege. Insbesondere bei Patienten mit grundlegenden Lungenerkrankungen sollten geeignete Gesundheitsmaßnahmen zur Stärkung der Lunge ergriffen werden. Dies kann nicht nur der Invasion der Herbsttrockenheit wirksam widerstehen, sondern auch eine solide gesundheitliche Grundlage für den kommenden kalten Winter legen und die allgemeine Gesundheit und einen reibungslosen Übergang des Körpers gewährleisten.
Unter diesen Aspekten kann die Herbstgesundheitsvorsorge beginnen
1,Eine Schüssel Haferbrei am Morgen, um Milz und Magen zu nähren
Die Schwächung der Milz- und Magenfunktion ist ein typisches Phänomen im Übergang zwischen Sommer und Herbst. Im Sommer essen die Menschen gerne rohe und kalte Sachen, und bei Hitze treten weniger Magenbeschwerden auf; aber bei kaltem Wetter treten Appetitlosigkeit, Durchfall, Magenschmerzen und andere Probleme auf.
Von nun an kann die Speicherung von Yang-Energie auf den Winter vorbereitet werden, und Haferbrei ist zu dieser Zeit ein gutes Nahrungsmittel, um Milz und Magen zu regulieren. Das Trinken einer Schüssel Reisbrei jeden Morgen nach Beginn des Herbstes kann nicht nur vor der Herbstkälte schützen, sondern auch Magen und Milz harmonisieren.
Werden dem Brei Birnen, Karotten, Kürbisse, Lilien und andere lungenbefeuchtende Lebensmittel beigemischt, kann sich dies zusätzlich lungenfördernd und bei Trockenheit befeuchtend auswirken.
Das Trinken von mehr heißem Brei kann den Körper auch zum Schwitzen anregen, Wärme ableiten sowie Wind und Kälte vertreiben und Erkältungen so schnell wie möglich lindern.
2. Saures Essen beseitigt Herbsttrockenheit
Mit zunehmender Intensität des Herbstes spüren immer mehr Menschen die Folgen der Herbsttrockenheit, beispielsweise durch sich schälende Lippen, unerträglichen Durst und trockene Haut.
Um mit der Herbsttrockenheit fertig zu werden, ist die Ernährung ein wichtiges Mittel. Vermeiden Sie große Mengen Fisch und Fleisch, ernähren Sie sich leicht, essen Sie täglich mehr frisches Obst und Gemüse, Lotuswurzel, Yamswurzel, Lilienbrei, Birnen und andere Lebensmittel, die helfen können, der Herbsttrockenheit zu widerstehen.
Durch rechtzeitiges Nachfüllen von ausreichend Wasser können Sie rissigen Lippen wirksam vorbeugen. Erwachsene sollten täglich mindestens 1500–1700 ml Wasser trinken, Kinder nicht weniger als 1200 ml.
Der Verzehr von sauren Nahrungsmitteln wie Zitrusfrüchten, Weißdorn, Weintrauben, Grapefruit usw. kann helfen, die Lunge zu befeuchten, das Yin zu nähren und Trockenheit zu beseitigen.
3. Frühes Zubettgehen und frühes Aufstehen kann die Lunge nähren
Der Frühling ist schläfrig und der Herbst ist müde. Im Herbst ist man leicht schläfrig, aber viele Menschen bleiben auch im Sommer der Gewohnheit der „Nachteule“ treu und bleiben lange auf, um ins Bett zu gehen.
In der traditionellen chinesischen Medizin ist häufig von einer „Nährung der Lunge im Herbst“ die Rede. Eine der wirksamsten Methoden hierfür besteht darin, früh zu Bett zu gehen und früh aufzustehen, da dies die Lunge dabei unterstützt, sich zu dehnen und ein Austreten von Yang zu verhindern.
Versuchen Sie, gegen 10 Uhr ins Bett zu gehen und jeden Tag mindestens 8 Stunden zu schlafen.
Darüber hinaus kann die Kälte leicht über Mund und Nase in die Lunge eindringen und Atemwegserkrankungen wie Erkältungen verursachen. Im Herbst möchten Sie vielleicht eine Weste tragen, um Brust und Rücken zu schützen, und weniger kalte Speisen und Getränke zu sich nehmen.
4. Schützen Sie Ihren Rücken und Ihre Füße.
Wie heißt es so schön: Im Frühjahr abdecken und im Herbst einfrieren. „Im Herbst einfrieren“ hilft, die Widerstandskraft des Körpers gegen Kälte zu verbessern und Atemwegserkrankungen vorzubeugen.
Allerdings darf man nicht ohne zusätzliche Kleidung lieber frieren. „Frieren im Herbst“ sollte sich danach richten, ob einem kalt ist.
Menschen mit schwacher Abwehrkraft wie etwa ältere Menschen und Kinder sowie Menschen mit chronischen Erkrankungen wie Bronchitis, Bluthochdruck und koronarer Herzkrankheit sollten im Herbst nicht „frieren“, um ein Wiederauftreten alter Erkrankungen zu vermeiden.
Beim „Frieren im Herbst“ gibt es, auch wenn man weniger Kleidung trägt, drei wichtige Körperteile, die geschützt werden müssen: Bauchnabel, Rücken und Füße.
Der Nabel ist mit den inneren Organen verbunden; der Rücken stellt eine Barriere für die menschliche Gesundheit dar. Bei Kälte können leicht Herz- und Lungenerkrankungen auftreten; wenn die Füße kalt sind, wird die Widerstandskraft des Körpers gegen Krankheiten stark geschwächt.
5. Reiben Sie den Bauch im Uhrzeigersinn, um Verstopfung vorzubeugen
Die chinesische Medizin geht davon aus, dass Lunge und Dickdarm zusammenhängen. Das trockene Klima im Herbst schadet nicht nur der Lunge, sondern führt auch zu einer Verlangsamung der Peristaltik des Dickdarms, was zu saisonaler Verstopfung führt.
Es ist besser, einige Massagemethoden zur Stimulation der Akupunkturpunkte zu erlernen und so Verstopfung zu lindern.
Legen Sie sich auf den Rücken, reiben Sie Ihre Handflächen aneinander, um sie aufzuwärmen, legen Sie Ihre Hände auf den rechten Unterbauch und massieren Sie im Uhrzeigersinn etwa 30 Kreise. Oder drücken Sie mit Daumen oder Mittelfinger rhythmisch auf das Philtrum, um den Stoffwechsel anzuregen.
Der beste Massagezeitpunkt ist etwa eine halbe Stunde nach dem Frühstück, denn dann wirkt die Massage am besten auf den Dickdarm. Bei einem reibungslosen Stuhlgang wird auch die Lungenfunktion gestärkt.
6. Schlucken Sie Speichel, um die Herbstkälte zu blockieren
Das richtige Schlucken von Speichel ist gut für die Gesundheit und ein langes Leben.
Schließen Sie am frühen Morgen und vor dem Schlafengehen die Augen und sitzen Sie ruhig. Klicken Sie zunächst 30 Mal mit den Zähnen und lecken Sie dann mit der Zunge Ihren oberen Gaumen sowie Ihre oberen und unteren Zähne. Wenn Ihr Mund voller Speichel ist, schlucken Sie ihn zwei- oder dreimal.
Halten Sie dann einen Moment inne, atmen Sie langsam und tief ein, spannen Sie beim Einatmen den After an und sagen Sie beim Ausatmen still das Wort „xi“ auf, aber geben Sie dabei keinen Laut von sich. Wiederholen Sie dies 30 Mal.
Mit dieser Methode können Sie nicht nur die Lunge trainieren, sondern auch die Durchblutung fördern und der Kälte im Herbst widerstehen.
7. Etwas Herbstbrise „trinken“ ist gesünder
Der Herbst ist klar und kühl, was die Verbreitung von Schadstoffen begünstigt. Daher ist die Herbstbrise am frischesten und eignet sich zum „Luftbaden“. Am frühen Morgen und am Wochenende ist es am besten, in die Berge, Wälder und Parks zu gehen, um ein paar tiefe Atemzüge zu nehmen und gesundheitliche Vorteile zu erzielen.
Wer ab jetzt bis in den Winter auf Morgengymnastik setzt, trainiert im „Luftbad“ die gesamten Organe gegen die Kälte und legt damit den Grundstein für die Wintergesundheit.
Neben der tiefen Atmung können Sie auch die Bauchatmung häufiger im Alltag üben. Entspannen Sie Ihre Schultern und legen Sie Ihre Hände auf Ihren Bauch. Wenn Sie einatmen, dehnen Sie Ihren Bauch so weit wie möglich aus und halten Sie 1 bis 2 Sekunden inne; wenn Sie ausatmen, ziehen Sie Ihren Bauch so weit wie möglich zusammen und halten Sie 1 bis 2 Sekunden inne und wiederholen Sie diesen Zyklus.
Diese beiden Bewegungen sind einfach und leicht auszuführen, und es gibt keine Begrenzung für die Anzahl der Übungen. Sie können sie machen, während Sie auf einen Bus warten oder in einer Warteschlange stehen. Kontinuierliches Üben hilft, die Lungenkapazität zu verbessern und die kardiopulmonale Ausdauer zu steigern.
Der Herbst ist klar und erfrischend und eignet sich besser für Outdoor-Sportarten. Dauerhafte körperliche Betätigung kann die Herz-Lungen-Funktion und die Kälteresistenz verbessern. Allerdings sollte die Art der körperlichen Betätigung von Person zu Person unterschiedlich sein, entsprechend der eigenen Fähigkeiten erfolgen und durchgehalten werden.
Ältere Menschen können spazieren gehen, Berge besteigen, Tai Chi praktizieren usw., und junge Menschen und Menschen mittleren Alters können Ball spielen, laufen, schwimmen usw. Gleichzeitig können Sie auch einige „statische Übungen“ durchführen, wie z. B. in Meditation sitzen und dabei die Augen schließen, um Ihren Geist zu nähren und so eine Kombination aus Bewegung und Ruhe zu erreichen.

8. Passen Sie Ihre Stimmung an und fördern Sie das Lungen-Qi
Der Herbst ist die Jahreszeit, in der alles reift, und er ist auch eine Übergangszeit, in der das Yang des menschlichen Körpers verschwindet und das Yin wächst. Nach der Theorie der chinesischen Medizin entspricht „Herbst“ in den vier Jahreszeiten „Lunge“ in den fünf inneren Organen, „Traurigkeit“ in den sieben Emotionen und „Gold“ in den fünf Elementen. Daher sind Traurigkeit und Kummer beides Herbstgefühle.
Manche Frauen, die von Natur aus sensibel sind, geraten aufgrund der psychologischen und physiologischen Zusammenhänge leicht in eine traurige Stimmung, wenn sie im Herbst die fallenden Blätter sehen, die Trennung von Himmel und Erde und die Ankunft der tödlichen Luft spüren. In der „Abhandlung über Fieberkrankheiten“ gibt es einen Satz, der besagt, dass „Frauen reizbar, glücklich und traurig sind und weinen möchten, als wären sie von Göttern erschaffen worden ... Ganmai Dazao-Abkochung ist die Hauptbehandlung.“ Lakritze ist süß, Weizen füllt das Leber-Qi wieder auf und Jujube füllt die Milz wieder auf. Verwenden Sie dieses heiße, süße und warme Leber-Qi-Medikament, um diese Art von trauriger Depression, Traurigkeit und Trance sowie die aufgewühlte Stimmung im Herzen zu beruhigen und zu lindern. Lassen Sie das Metall nicht zu sehr das Holz überwältigen.
„Huangdi Neijing“ sagte auch: „Traurigkeit lässt das Qi verschwinden“ und wies darauf hin, dass übermäßige Traurigkeit am ehesten das Lungen-Qi schädigt. Daher ist es auch wichtig, im Herbst auf die geistige Anpassung zu achten, um die Lunge zu nähren. Übermäßige Traurigkeit oder Kummer können leicht zu abnormalem Lungen-Qi führen.
Behalten Sie gute Laune und lachen Sie, wenn Sie nichts zu tun haben, um Ihrer Lunge zu helfen. Wenn Menschen lachen, dehnen sich ihre Brustmuskeln, der Brustkorb weitet sich und die Lungenkapazität nimmt zu, was hilft, Engegefühl in der Brust zu lindern, Müdigkeit zu beseitigen und Traurigkeit zu vertreiben.
9. Akupunkturpunkte drücken und reiben
Shaoshang-Akupunkturpunkt: Ballen Sie Ihre Faust leicht, wobei die Rückseite Ihres Daumens nach oben zeigt. Der Akupunkturpunkt befindet sich etwa 3 mm von der Innenseite des Daumennagels entfernt.
Dieser Akupunkturpunkt hat die Wirkung, die Lunge zu reinigen und Halsschmerzen zu lindern, die Körperöffnungen zu öffnen und den Geist zu erfrischen. Wenn der Hals geschwollen und schmerzhaft ist, drücken und stimulieren Sie diesen Akupunkturpunkt, und die wärmereinigende Wirkung ist offensichtlich.
Yuji-Akupunkturpunkt: Die Vertiefung hinter dem ersten Daumengrundgelenk, ungefähr auf der radialen Seite der Mitte des ersten Mittelhandknochens, an der Verbindungsstelle zwischen rotem und weißem Fleisch.
Dieser Akupunkturpunkt hat die Wirkung, die Lunge zu reinigen und Feuer zu löschen, Lungen-Qi zu reinigen und zu zerstreuen, Yin zu nähren und die Lunge zu befeuchten und kann Erkältungen, Bronchitis, Rachenentzündung usw. behandeln.
Akupunkturpunkt Kongzui: Strecken Sie Ihren Unterarm, drehen Sie Ihre Handfläche nach oben und der Akupunkturpunkt befindet sich einen Fingerbreit über dem Mittelpunkt der Linie, die die Akupunkturpunkte Chize und Taiyuan verbindet.
Dieser Akupunkturpunkt hat die Wirkung, Hitze zu beseitigen und Blutungen zu stoppen, die Lunge zu befeuchten und Qi zu regulieren sowie Asthma und Halsschmerzen zu lindern. Bei Nasenbluten aufgrund von Trockenheit können Sie diesen Akupunkturpunkt stärker drücken, um Linderung zu erzielen.
Akupunkturpunkt Taiyuan: Strecken Sie Ihren Arm und schauen Sie nach oben. Er befindet sich im vorderen Handgelenkbereich, genauer gesagt zwischen dem Processus styloideus radius und dem Kahnbein, in der Vertiefung auf der ulnaren Seite der Sehne des Musculus extensor pollicis longus.
Die Lunge ist allen Meridianen zugewandt und die Meridiane treffen sich in Taiyuan. Dieser Akupunkturpunkt hat die Funktion, die Lunge zu nähren und Qi wieder aufzufüllen, Husten zu lindern und Schleim zu reduzieren, Meridiane freizumachen und den Puls wiederherzustellen. Er kann Husten, Asthma und das Syndrom der Pulslosigkeit behandeln.
Feishu-Akupunkturpunkt: Setzen Sie sich hin und senken Sie den Kopf. Eine Hand geht um den gegenüberliegenden Hals zurück. Berühren Sie zuerst den höchsten Punkt der Halswirbelsäule (Dazhui-Akupunkturpunkt), dann berühren Sie die drei höheren Wirbel nach unten. Wenn Sie den dritten Wirbel berühren, sind es etwa 2 horizontale Finger nach links und rechts.
Dieser Akupunkturpunkt hat die Funktion, Lungen-Qi zu fördern und aufzufüllen, Yin zu nähren und Trockenheit zu befeuchten, Husten zu lindern und Asthma zu lindern. Er behandelt hauptsächlich chronischen Husten, Lungenentzündung, Rhinitis usw., die durch Bronchitis verursacht werden.
Akupunkturpunkt Chize: Heben Sie zunächst Ihren Arm. Der Akupunkturpunkt Chize befindet sich am Ellenbogen, also in der Ellenbogenbeuge, in der Vertiefung auf der radialen Seite der Bizepssehne.
Dieser Akupunkturpunkt hat die Funktion, die Lungenfunktion zu fördern, Qi absteigen zu lassen, Hitze in der Lunge zu beseitigen und Giftstoffe zu entfernen. Er kann zur Behandlung von Husten, Asthma, Rhinitis usw. eingesetzt werden.
Die oben genannten 6 Akupunkturpunkte befinden sich auf jeder Seite. Der Shaoshang-Akupunkturpunkt kann durch Drücken mit einem Wattestäbchen stimuliert werden, und die anderen Akupunkturpunkte können mit dem Daumen gerieben werden. Verwenden Sie abwechselnd beide Hände und reiben Sie jeden Akupunkturpunkt 3 bis 5 Minuten lang.
10. Sonnenbaden auf dem Rücken zur Ernährung der Lunge
Nach der Theorie der traditionellen chinesischen Medizin sammelt sich die Yang-Energie auf der Rückseite des menschlichen Körpers, und wichtige Meridiane wie der Lenkergefäß- und der Blasenmeridian verlaufen durch sie. Das Lenkergefäß ist das „Meer der Yang-Meridiane“ und regiert das Yang des gesamten Körpers. Auf dem Blasenmeridian befinden sich viele Akupunkturpunkte, die mit der Lunge in Verbindung stehen, wie der Feishu-Akupunkturpunkt und der Fengmen-Akupunkturpunkt.
Ein Sonnenbad auf dem Rücken kann die Yang-Energie stimulieren, sodass die Yang-Energie ungehindert durch die Meridiane fließen kann und die Widerstandskraft und Immunität des Körpers verbessert wird. Im Herbst nimmt die Yang-Energie des menschlichen Körpers allmählich ab. Durch ein Sonnenbad auf dem Rücken können Sie Yang-Energie auffüllen und speichern und sich auf den kommenden kalten Winter vorbereiten.
Der Feishu-Akupunkturpunkt befindet sich 1,5 Zoll unterhalb des Dornfortsatzes des dritten Brustwirbels auf dem Rücken. Regelmäßige Sonneneinstrahlung auf diesen Akupunkturpunkt kann Lungen-Qi regulieren, Husten und Asthma lindern und ist besonders für Patienten mit Asthma und chronisch obstruktiver Lungenerkrankung geeignet. Der Fengmen-Akupunkturpunkt befindet sich 1,5 Zoll unterhalb des Dornfortsatzes des zweiten Brustwirbels. Sonneneinstrahlung auf diesen Akupunkturpunkt kann helfen, Wind und Kälte zu vertreiben und zu verhindern, dass Windbösheit in die Lunge eindringt.
Nach dem Sonnenbaden ist es aufgrund der Hitze unvermeidlich, zu schwitzen. Zu diesem Zeitpunkt können Sie nicht sofort gefrorene Getränke trinken. Sie können eine Schüssel Kandiszucker und ein Zuckerbirnengetränk bei Raumtemperatur trinken, das das Herz reinigen und Trockenheit befeuchten, Husten lindern und Trockenheit befeuchten kann und köstlich ist.
Kandiszucker-Schneebirnen-Drink
Zutaten: 1 Schneebirne vorbereiten, waschen und beiseite legen, sowie eine entsprechende Menge Kandiszucker.
Zubereitung: Die Schneebirne in kleine Stücke schneiden, Kandiszucker in einem Topf mit Wasser aufkochen, anschließend die Schneebirnenstücke dazugeben, zugedeckt bei starker Hitze ca. 15 Minuten dünsten.
Einnahme: Vor der Einnahme auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
Hinweis: Nicht für Diabetiker geeignet. ■