
Tai Chi-Stabtechniken sind ein wesentlicher Bestandteil von Tai Chi und eine Art Kampfkunstwaffentechnik, die sowohl offensiv als auch defensiv ist. Ihre Merkmale sind fließende und kohärente Bewegungen, eine Kombination aus Härte und Weichheit sowie die Verwendung des Geistes, um das Qi zu lenken und das Qi, um den Körper zu bewegen. Im Folgenden werden die grundlegendsten und wichtigsten 24 Stabtechniken vorgestellt.
Drehmethode: Zeichnen Sie mit beiden Enden des Stocks gleichzeitig Kreise, d. h., ein Ende des Stocks zeichnet gleichzeitig von vorne nach hinten und das andere Ende von hinten nach vorne. In der zweiten Haltung „Golden Boy Swinging Circles“ schlage ich beispielsweise mit dem rechten Ende des Stocks auf die linke Schläfe des Gegners. Wenn der Gegner mit der linken Hand blockt und das Ende des Stocks festhält, das seine linke Schläfe berührt, greife ich sofort mit der Golden Boy Swinging Circle-Methode an, verdrehe das linke Handgelenk des Gegners und treffe gleichzeitig mit dem linken Ende meines Stocks den Kopf des Gegners, sodass der Gegner in die Hocke geht.
Deckungsmethode: Wenn man mit einem Ende des Stocks den Kopf des Gegners von oben nach unten schlägt, nennt man das Deckungsmethode. Wenn zum Beispiel in der dritten Haltung „Weiße Wolke bedeckt die Spitze“ der Gegner mit einem Speer auf meine linke Seite sticht, verwende ich die Methode „links schwer und links leer“, um dem auszuweichen, und trete schnell nach rechts vor und verwende das rechte Ende des Stocks zum Decken und Schlagen nach unten. Es gibt Fortschritt im Rückzug, Angriff in der Verteidigung, und es ist sowohl Transformation als auch Angriff, mit schwerer Kraft und wilder Dynamik. Die beiden Seiten standen sich gegenüber und keine gab nach. Wenn ich die Gating-Methode verwende, um den Feind anzugreifen, muss ich die Bedeutung von „schwer wie der Berg Tai und leicht wie Wolken“ verstehen, damit ich die Kraft habe, den Berg zu erschüttern. Ich muss auch eine schnelle und flexible Methode haben. Wenn ich die Gating-Methode verwende, muss ich mich immer vor der Gating-Methode des Gegners in Acht nehmen, um meinen Kopf zu treffen. Der zweite Stock in der fünften Haltung „Fünfblütige Stöcke“ und die fünfte Haltung „Berg Tai, die Spitze drücken“ sind ebenfalls Anwendungen der Gating-Methode.
Die Stockmethode, bei der ich das Ende des Stocks verwende, um einen Angriff des Gegners (z. B. eine Waffe oder einen Stock) auf meine Seite zu blockieren, wird Gating-Methode genannt. In der vierten Haltung „Die Wolken wegschieben, um die Sonne zu suchen“ beispielsweise greift mich der Gegner mit schräger Hackkraft von links und rechts an und ich verwende die beiden Enden des Stocks, um mich auf und ab zu drehen und ihn in einem Zyklus zu blockieren. Bei der Gating-Methode muss man einen kohärenten Schwung haben, stark und kraftvoll sein, sich wie der Donner bewegen, schnell wie der Blitz sein, scharfe Augen und Hände haben und ruhig und nicht verwirrt sein. Die 27. Haltung „Das Gras wegschieben, um Schlangen zu finden“ ist die Gating-Methode, die im unteren Teil verwendet wird. Die erste Haltung „Der goldene Hahn steht auf einem Bein“ ist die schräge Gating-Methode, die im oberen Teil verwendet wird.
Bei der Bürstenmethode wird das Ende des Stocks verwendet, um sich der Waffe des Gegners zu nähern und direkt in das Maul des Tigers des Gegners zu gelangen. Beispielsweise stach der Gegner beim ersten Schlag der fünften Haltung „Fünf-Blumen-Stock“ mit einer Waffe auf mich ein, und ich strich schnell mit dem linken Ende des Stocks gegen die Waffe und glitt direkt zum Ansatz der linken Hand des Gegners. Die Bürstenmethode wird auch in der ersten und fünften Haltung „Fünf-Elemente-Stock“ verwendet.
Hebemethode Bei der Hebemethode wird das Ende des Stocks verwendet, um von unten nach oben anzuheben. Beispielsweise ist der dritte Strich in der fünften Haltung „Fünf-Blumen-Stock“ eine Anwendung der Hebemethode.
Schlagmethode: Ein Ende des Stocks mit einer Hand festhalten und mit dem anderen Ende des Stocks von oben nach unten schlagen, nennt man Schlagmethode. Die fünfte Haltung „Fünf-Blumen-Stock“, der vierte Schlag in der ersten und fünften Haltung „Fünf-Elemente-Stock“ und das Sitzen mit gekreuzten Beinen und das fallende Stockschlagen in der zweiten und siebten Haltung „Schlangen im Gras suchen“ sind alles Anwendungen der Schlagmethode.
Schwingmethode: Als Schwingmethode bezeichnet man die Mitte (oder das Ende) des Stocks, wenn man ihn mit einer Hand festhält und ihn kreisförmig rotieren lässt. Dies ist eine Methode, sich zu schützen und Waffen auszuweichen. Beispiel: In der 19. Haltung „Links- und Rechtsrad“ stach der Gegner mit einer Pistole auf meine Beine, und ich wandte schnell die Schwingmethode an, um nach links und rechts zu schwingen, sodass der Stock wie ein Rad auf meinem Körper nach links und rechts rotierte. Ich verschränkte Arme und Hüfte vor und zurück, machte einen Bogen und schwang meine Füße nach links und rechts, auf und ab, sodass ich den Stock frei drehen konnte. Der Angriff war schnell und heftig, mit überwältigender Wucht und pfeifendem Wind, genau wie „eine Windmühle schütteln und rotieren, mit Stöcken vorne, hinten, links und rechts“, sodass der Gegner keine Chance hatte, sich einen Vorteil zu verschaffen. Die 8. Haltung „Oolong-Schwingschwanz“ ist ebenfalls eine Schwingmethode. Beispielsweise wird bei der ersten Haltung „Tanz des weißen Kranichs“, der 14. Haltung „Umdrehen der weißen Python“, der 21. Haltung „Nach links und rechts schwingen“ und der 22. Haltung „Drehender Tigerschwanz“ allesamt die Schwungmethode angewendet.
Fegemethode Die Methode, ein Ende des Stocks zu halten, sich hinzuhocken und den Stock als Ganzes horizontal (oder schräg) zu drehen, wird Fegemethode genannt. Die 9. Haltung „Wind fegt Pflaumenblüten“ besteht beispielsweise darin, sich umzudrehen, zu springen und in die Hocke zu gehen, und der Stock dreht sich und fegt horizontal mit dem Körper. Die sechste Haltung „Trockener Baum mit Wurzeln“, die 21. Haltung „Nach links und rechts fegen“ und die 36. Haltung „Der blaue Drache kehrt ins Meer zurück“ beispielsweise haben alle Fegetechniken.
Wolkenmethode Die Methode, den Stock mit der Mitte der beiden Hände (etwa 30 cm voneinander entfernt) über dem Kopf zu drehen, wird als Wolkenmethode bezeichnet. In der 20. Haltung „Leopard springt über den Bach“ beispielsweise stach der Gegner mit einer Waffe auf die Spitze meiner rechten Schulter, und ich schlug mit dem Ende des Stocks in meiner rechten Hand heftig auf den Kopf des Gegners. Der Stock sollte sich mit dem Körper drehen, beweglich und kräftig sein, der Körper ist wie ein schwimmender Drache, die Haltung ist wie fließende Wolken und Wasser, leicht und schwer, natürlich und flexibel.
Schlagmethode Die Stockmethode, bei der mit dem ganzen Stock von oben nach unten geschlagen wird, wird als Schlagmethode bezeichnet. Die Schlagmethode ist sowohl beim Boxen als auch bei langen und kurzen Waffen sehr wichtig. Beim Boxen gibt es Schlagmethoden wie gerade Schlaghandfläche, schräge Schlaghandfläche, linke und rechte Schlaghandfläche, kreuzweise Schlaghandfläche, horizontale Schlaghandfläche, einzelne Schlaghandfläche, doppelte Schlaghandfläche und umgedrehte große Schlaghandfläche. Was die Waffen betrifft, ob Schwerter, Speere, Schwerter oder Stöcke, sind sie dieselben wie die Schlagmethode beim Boxen, außer dass die Waffen länger als die Handflächen sind. Die Schlagmethode ist so wendig wie ein Affe, die Kraft ist wie bei Feuerwerkskörpern und die Dynamik ist wie bei einem Regenbogen. Die siebte Haltung „Der große Peng breitet seine Flügel aus“ und die zehnte Haltung „Mit dem Bergstock schlagen“ sind beide Schlagmethoden. Die 34. Haltung „Auf die Gans schießen“ ist eine Gegenschlagmethode, d. h. der Stock dreht sich von unten nach oben und schlägt dem Gegner ins Gesicht. Beispielsweise werden in der 23. Haltung „Meteor jagt den Mond“, der 29. Haltung „Punkte kreuzen und schräg hacken“ und der 31. Haltung „Karpfenspringen“ allesamt Hackmethoden angewendet.
Schüttelmethode Die Stockmethode des Schüttelns ist eine Methode, um die Menge zu blockieren, sich zu schützen und die Umzingelung zu durchbrechen. Die 12. Haltung „Gespaltene Mähne des wilden Pferdes“ ist die Schüttelmethode. Die „Gespaltene Mähne des wilden Pferdes“ des Tai-Chi-Stocks ähnelt der „Gespaltenen Mähne des wilden Pferdes“ des Tai-Chi-Boxens. Dieser Stock schwingt nach links und rechts, fliegt auf und ab, wie ein Drache, der aus dem Wasser auftaucht und Fluss und Meer auf den Kopf stellt; wie bei den wogenden Wellen ist jede Bewegung verbunden; man rückt auf angemessene Weise vor und zieht sich auf angemessene Weise zurück, sauber und ordentlich, schnell, aber nicht chaotisch. Die erste und vierte Bewegung „Umdrehen der weißen Python“ und die dritte und fünfte Bewegung „Drehen und Hissen der Flagge“ sind Stocktechniken, die hauptsächlich auf Schütteln beruhen.
Hebemethode Die Methode, bei der mit dem Stockende mit schwingender Kraft von unten nach oben geschlagen wird, wird Hebemethode genannt. Bei der zweiten und sechsten Bewegung „Auf den Schritt zeigen und den Schwanz anheben“ beispielsweise schlage ich mit der Deckungsmethode auf den Kopf des Gegners. Wenn der Gegner eine Waffe (z. B. eine Pistole) verwendet, um seinen Kopf horizontal zu schützen, nutze ich die Lücke im Unterkörper des Gegners aus und hebe sofort mit dem anderen Ende des Stocks seinen Schritt an. Diese Methode des Deckens und Anhebens von oben ist eine tödliche Stockmethode. Sie sollte im täglichen Training nicht leichtfertig angewendet werden, und beide Seiten sollten nicht nachlässig sein. Die erste und dritte Bewegung „Lila Schwalbe schaut zum Mond“ sind ebenfalls Hebemethoden. Bei der ersten und ersten Bewegung „Tanz des weißen Kranichs“ werden ebenfalls die Hebemethode verwendet.
Schlag Der Schlag des Tai-Chi-Stocks ähnelt dem Schlag beim Acht-Hände-Kampf im Tai-Chi-Boxen. Nachdem er die Kraft des Gegners aufgenommen hat, wird der Gegner zur Seite des Körpers geführt, um seinen Schwerpunkt zu verlieren, wodurch eine Situation entsteht, in der ich dem Rücken des Gegners folge, was für mich zum Angriff praktisch ist. Der Schlag des Tai-Chi-Stocks besteht einfach darin, den Stock zu verwenden, um die Waffe des Gegners aufzunehmen und sie zur Seite des Körpers zu führen. Zum Beispiel stach mir der Gegner beim Schlag des Stocks in den ersten fünf Körperhaltungen „Fünf-Elemente-Stock“ mit einem Speer ins Gesicht. Ich trat sofort nach rechts zurück und streckte meine rechte Hand zur Mitte des Stocks und über die Spitze meiner rechten Schulter aus. Das ist die Schlagmethode. Nachdem ich den Vorteil erlangt habe, kann ich die Bürstenmethode verwenden, um den Gegner zu kontern.
Kleben Die Klebemethode besteht, wie der Name schon sagt, darin, mit dem eigenen Stock an der Waffe des Gegners zu kleben und dem Prinzip des Klebens und Folgens der Bewegung des Gegners zu folgen, sodass der Gegner nicht entkommen und den Feind besiegen kann. Bei dieser Methode müssen Sie mit Ihrem ganzen Körper vereint sein, mit einem Atemzug, und den oberen und unteren Teilen folgen. Nur dann können Sie sie mit Leichtigkeit verwenden. Die Klebemethode wird in der 17. Haltung „Löwe schüttelt seinen Kopf“ und der 2. Haltung „Goldener Junge schüttelt Kreise“ verwendet.
Zielmethode: Verwenden Sie das Ende des Stocks, um plötzlich die lebenswichtigen Teile des Gegners zu treffen, wie z. B. Kehle, Schläfe usw. Bei dieser Methode wird das Ende des Stocks plötzlich auf den Gegner geschlagen und dann zurückgezogen. Wenn beispielsweise in der 16. Haltung „Zweihändiger Shuttle“ der Gegner mit einem Speer auf meine rechte Schulterspitze sticht, ziehe ich schnell meinen rechten Fuß zurück, um mich hinzusetzen, reagiere mit der schrägen Stockmethode und klicke dann das Ende des Stocks (hinterer Griff), den ich in meiner rechten Hand halte, nach vorne, drehe es nach links und rechts, um das Ende des Stocks horizontal zu schleifen, und klicke die Kehle oder das Gehirn des Gegners nach vorne. Seine Haltung ist wie ein Shuttle, mit geschickten Bewegungen, feiner Kraft und schnellen Wechseln. Beispielsweise werden in der 18. Haltung „Weißer Affe pflückt Obst“, der 29. Haltung „Kreuzende Punkte und schräges Hacken“ und der 32. Haltung „Taigong-Fischen“ alle die Punktmethode angewendet.
Verwicklungsmethode: Verwicklung bedeutet Verwickeln. Ich benutze das Ende meines Stocks, um die Ausrüstung des Gegners zu verwickeln, sodass er nicht entkommen kann, und greife dann an. Die Verwicklungsmethode wird oft zusammen mit der Klebemethode verwendet. Nur wenn Verwicklung und Kleben kombiniert werden, kann die Magie des Folgens sichtbar werden. Beispielsweise sticht mir in der dritten Haltung „Fisch springt über das Drachentor“ der Gegner mit einem Speer in den Hals und ich hänge mit einem Stock herum. Bevor der Gegner den Speer ziehen kann, wickle ich den Stock sofort um seinen Speer, springe dann nach links und rechts und schlage mit dem Stock auf den Gegner ein. Beispielsweise wird in der fünften Haltung „Fünfblütiger Stock“ und in der ersten und siebten Haltung „Kopfschüttelnder Löwe“ beide die Verwicklungsmethode angewendet.
Kollapsmethode Die Methode, bei der die Vorderseite des Stocks als Drehpunkt verwendet wird und mit der hinteren Hand auf das hintere Ende des Stocks gedrückt wird, sodass das vordere Ende des Stocks plötzlich nach oben springt und den Gegner trifft, ist die Kollapsmethode. In der zweiten und achten Haltung „Geisterkatze fängt Maus“ sticht mich der Gegner beispielsweise mit einem Speer und ich benutze den Stock, um die Hand des Gegners, die den Speer hält, plötzlich von unten nach oben zu springen. Er muss seine Hand zurückziehen und ich werde die Situation ausnutzen, um einzudringen und die unteren Gliedmaßen oder Füße des Gegners mit dem Stock zu treffen. Katzen sind Tiere, die die Situation am besten einschätzen und auf die Gelegenheit warten können, sich ansammeln und dann losschlagen. Die Feinheit liegt darin, den Geist zu verwenden, um die Bewegung mit Stille zu kontrollieren. Die Kollapsmethode sollte beispielsweise in der 15. Haltung „Fünf-Elemente-Stock“ und der 18. Haltung „Weißer Affe pflückt Obst“ enthalten sein.
Kopiermethode Die Methode, das hintere Ende des Stocks nach vorne (oder diagonal nach vorne) zu drücken, ist die Kopiermethode. In der zweiten Haltung „Punkt kopieren und diagonal hacken“ schlage ich beispielsweise mit dem Ende des Stocks, den ich in meiner linken Hand halte, auf die Füße des Gegners. Wenn der Gegner seine Beine anhebt und springt, kopiere ich das Ende des Stocks, den ich in meiner rechten Hand halte (also den hinteren Griff), horizontal auf das Bein des Gegners.
Stützmethode Die Stützmethode und die Rahmenmethode werden oft parallel ausgeführt. Stützen und Rahmen, Rahmen und Stütze, ist eine Methode, bei der der Stock mit beiden Händen gehalten wird, um die Waffen des Gegners nach außen (oder oben) zu blockieren. Beispielsweise stach der Gegner in der 24. Haltung „Bergsteigen“ mit einem Speer in mein Bein und ich verwendete die Methode des Begrüßens nach innen und des Schwingens nach außen, um ihn nach außen zu blockieren. Mein rechtes Bein trat mit dem Schwung des Stocks zurück, hob mein linkes Knie und stützte den Rahmen, um den Speer des Gegners zu blockieren.
Rahmenmethode Siehe „Unterstützende Methode“.
Hängemethode Die Methode, bei der man den Stock in einer Hand hält und ihn mit der anderen Hand verkehrt herum festhält und das vordere Ende des Stocks mit der Hand mit dem entgegengesetzten Griff heftig nach hinten zieht, wird Hängemethode genannt. In der dritten Haltung „Der Vogel fliegt in den Wald“ beispielsweise schlage ich mit dem rechten Stockende den Gegner diagonal nach vorne. Der Gegner zieht seinen Körper schnell zurück und zieht seine Waffe, um mir in den Hals zu stechen. Ich ziehe sofort meinen rechten Fuß zurück, verlagere den Schwerpunkt auf das linke Bein, um mich hinzusetzen, ziehe die Taille nach rechts und lasse das diagonale Stockende nach rechts oben hängen. Sowohl in der ersten Haltung „Der goldene Hahn steht auf einem Bein“ als auch in den ersten fünf Haltungen „Fünf-Elemente-Stock“ wird beispielsweise die Hängemethode angewendet.
Tragemethode Die Methode, bei der man nach vorne tritt und das Knie anhebt und den Stock zum Blocken verwendet, wird Tragemethode genannt, auch bekannt als Stockunterstützungsmethode. Wenn beispielsweise in der dritten Haltung „Die Seefixierungsnadel“ der Gegner mit einer Waffe (wie einem Stock oder einer Pistole) auf mein Bein schlägt, ziehe ich schnell mein rechtes Bein zurück, trete mit meinem linken Bein nach vorne, hebe das Knie und verwende den Stock zum Blocken, um den Boden zu stützen. Um diese Methode anzuwenden, müssen Sie so konzentriert sein wie eine Katze, die eine Maus fängt, und so beweglich wie ein Affe.
23.24. Absperr- und Schließmethoden Alle Stockmethoden, bei denen die Klinge zum Ausweichen und Schlagen verwendet wird und der Gegner daran gehindert wird, sich Ihnen zu nähern, werden Absperr- und Schließstockmethoden genannt. Die dritte Position „Dinghai Shenzhen“ ist beispielsweise eine Art von Schließstockmethode.