Abstrakt:

Mit der Literaturmethode wurde in den Datenbanken CNKI und PUBMED nach chinesischer und ausländischer Literatur gesucht, die in den letzten 20 Jahren veröffentlicht wurde. Die Auswirkungen von Tai Chi auf die Behandlung von Depressionen wurden analysiert, zusammengefasst und Schlussfolgerungen gezogen. Die Studie ergab, dass Tai Chi-Übungen eine positive Wirkung auf die Behandlung von Depressionen haben und die meisten Interventionsstudien die depressiven Symptome der Patienten deutlich reduzieren können. Interventionsexperimente unterliegen Einschränkungen, und zukünftige Interventionsstudien müssen diese Einschränkungen berücksichtigen.

1, Vorheriger Artikel Tai Chi Übung

Die Rolle von Übungen, insbesondere Tai Chi-Übungen, bei der Förderung der körperlichen und geistigen Gesundheit wird immer mehr beachtet. Depression ist ein Syndrom, das durch eine psychische Depression gekennzeichnet ist und die körperliche und geistige Gesundheit der Menschen ernsthaft bedroht. Tai Chi ist ein traditionelles nationales Sportprojekt, das Gesundheitspflege, Selbstkultivierung und kulturelles Verhalten integriert und einen gewissen Einfluss auf alle Systeme des menschlichen Körpers hat. Tai Chi kann psychischen Druck reduzieren, Emotionen entspannen und wirkt gegen Angstzustände, Depressionen und Schlaflosigkeit. Daher kann Tai Chi Patienten dabei helfen, richtige kognitive Methoden zu entwickeln, die körperliche und geistige Gesundheit der Patienten zu fördern und so die Symptome von Patienten mit Depressionen zu lindern.

Der ausländische Wissenschaftler Ma Y et al. untersuchten die Auswirkungen von Tai-Chi-Training auf die Schlafqualität, den Depressionsgrad und das soziale Funktionsniveau von Patienten mit Depressionen und fanden heraus, dass Tai-Chi-Training die Schlafqualität und die emotionalen Symptome von Patienten mit Depressionen wirksam verbessern kann. Der einheimische Wissenschaftler Zhang Yidan führte experimentelle Untersuchungen an Patienten mit Depressionen mithilfe der Angst-Selbsteinschätzungsskala und der Depressions-Selbsteinschätzungsskala durch. Die experimentellen Ergebnisse zeigten, dass 24-Stil-Tai-Chi eine gute Wirkung auf die Behandlung von Depressionen hat, die Anspannung des zentralen Nervensystems verbessern, das zentrale Nervensystem trainieren, die Funktionen verschiedener Systeme und Organe aktivieren und die Koordinationsfähigkeit verschiedener Systeme des menschlichen Körpers verbessern kann. Dieser Artikel verwendet die Literaturmethode mit „Depressionspatienten“ und „Tai Chi“ als Schlüsselwörter, um in Datenbanken wie PUBMED und CNKI zu suchen, Literatur mit Bezug zu dieser Studie auszuwählen, die Auswirkungen von Tai-Chi-Übungen auf die Behandlung von Patienten mit Depressionen zu analysieren, zusammenzufassen und zusammenzufassen.

2. Die Wirkung von Tai Chi auf Ängste

Langfristiges Tai-Chi-Training kann die Angst des Patienten deutlich reduzieren, und die Trainingszeit korreliert negativ mit der Anzahl der Menschen mit depressiven Symptomen. Studien haben gezeigt, dass mit zunehmender Tai-Chi-Trainingszeit die Anzahl der Menschen mit depressiven Symptomen deutlich abnimmt, was darauf hindeutet, dass langfristiges Tai-Chi-Training einen erheblichen Effekt auf die Verbesserung depressiver Symptome hat. Wenn ängstliche Patienten über einen langen Zeitraum Tai Chi üben können, kann ihr Angstniveau reduziert werden. Ein geringeres Angstniveau kann das Gedächtnis und die kognitiven Funktionen der Menschen verbessern, die Lebensqualität steigern, die Energie der Menschen steigern, das Rauchverhalten, die Informationsüberflutung, den Zeitdruck und das negative Denken usw. reduzieren. Tai-Chi-Training hat eine sehr breite Palette von regulierenden Auswirkungen auf individuelle Depressionen und korreliert signifikant negativ mit depressionsbezogenen Symptomen.

3. Die Wirkung von Tai Chi auf das subjektive Wohlbefinden

Tai-Chi-Übungen können das subjektive Wohlbefinden des Trainierenden verbessern, die schlechte Laune von Kindern und Jugendlichen verbessern und einige schlechte emotionale Symptome lindern oder sogar langsam verschwinden lassen. Das subjektive Wohlbefinden wird von Faktoren wie Emotionen, sozialer Unterstützung, Bewältigungsmethoden und kognitiven Methoden beeinflusst und ist eine Gesamtbewertung der Lebensqualität eines Individuums nach selbst festgelegten Standards. Unter den Menschen, die an Tai-Chi-Übungen teilnehmen, ist das subjektive Wohlbefinden von Menschen mittleren und höheren Alters, insbesondere von Menschen über 60 Jahren, höher und die Zufriedenheit von Frauen ist höher als die von Männern. Cai Yan et al. führten eine zweimonatige Tai-Chi-Intervention an 100 Patienten mit Depressionen durch. Die experimentellen Ergebnisse zeigten, dass die SAS- und SDS-Werte der Patienten signifikant niedriger waren als die der Kontrollgruppe, was beweist, dass Tai Chi als Entspannungsübung aus der Perspektive der menschlichen Körperstruktur psychologische, physiologische und biochemische Veränderungen im Körper verursachen, Nerven und Muskeln durch harmonische Rhythmen stimulieren, Menschen durch Übungen Glücksgefühle erleben lassen, angenehme Emotionen erzeugen und die Lebensqualität der Patienten verbessern kann.

4. Der Einfluss von Tai Chi auf das psychische Stressniveau

Die Verbesserung der Selbstwirksamkeit im Zusammenhang mit Tai-Chi-Übungen korreliert negativ mit der Verringerung des psychischen Stressniveaus des Übenden. Psychischer Druck wird in der Medizin auch als psychischer Stress bezeichnet. Er bezieht sich auf verschiedene Ereignisse aus Psychologie, Gesellschaft und Kultur. Unter dem Einfluss von Faktoren wie Wahrnehmung und Persönlichkeitsmerkmalen wandelt das Gehirn das Reizsignal in abstrakte Konzepte um, verarbeitet, verarbeitet und speichert sie und verursacht dann durch die Interaktion zwischen dem Nerven-, Hormon- und Immunsystem verschiedene Krankheiten. Durch die Untersuchung des Einflusses von Tai-Chi-Übungen auf Angstzustände, subjektives Wohlbefinden und psychisches Stressniveau ist bekannt, dass Tai Chi die negativen Emotionen von Patienten mit Depressionen verbessern kann und einen erheblichen positiven Einfluss auf die psychische Gesundheit der Patienten hat.

5. Der Einfluss von Tai Chi auf andere mit Depressionen einhergehende Erkrankungen

Tai-Chi-Übungen haben eine gute lindernde Wirkung auf Depressionen. Sie können die körperliche und geistige Gesundheit sowie die Schlafqualität und andere Aspekte von Patienten mit Depressionen bis zu einem gewissen Grad erheblich verbessern und die Lebensqualität der Patienten steigern.

5.1 Der Einfluss von Tai Chi auf Patienten mit Parkinson-Depression Wang Jianzhong führte ein 16-wöchiges Tai Chi-Experiment in Kombination mit einer antidepressiven Intervention an 80 Patienten mit Parkinson-Krankheit und Depression durch. Die Ergebnisse zeigten, dass Tai Chi nicht nur die motorischen Fähigkeiten und das Gleichgewichtsvermögen der Patienten verbessern, sondern auch Depressionen lindern kann, was sich positiv auf die Behandlung von Parkinson- und Depressionspatienten auswirkt. Wu PL et al. fanden heraus, dass Gleichgewichtstrainingsprogramme wie Tai Chi die Haltungsstabilität und die Lebensqualität von Patienten mit Parkinson-Krankheit und Depression verbessern können.

5.2 Die Wirkung von Tai Chi auf Patienten mit Depression nach einem Schlaganfall Tai Chi hat eine gewisse Wirkung auf die Wiederherstellung neurologischer Funktionen bei Patienten mit Depression nach einem Schlaganfall. Tai Chi basiert auf der Tai Chi-Philosophie und betont Atem- und Entspannungsmethoden. Es kann Yin und Yang anpassen und Meridiane ausbaggern, wodurch die Depression von Patienten mit Depression nach einem Schlaganfall gelindert wird. Zhao Bin et al. wählten für ihre Forschung 60 Patienten mit Depression nach einem Schlaganfall aus und fanden heraus, dass sich nach dem Üben von Tai Chi die motorischen Funktionen und die Alltagsaktivitäten der Patienten deutlich verbesserten. Tai Chi hat eine positive Wirkung auf die Verbesserung der Depression und der motorischen Funktionen von Patienten mit Depression nach einem Schlaganfall. Li Yuling et al. fanden durch Experimente außerdem heraus, dass die Anwendung von sitzenden Tai Chi-Übungen als Rehabilitationstraining für Patienten mit Depression nach einem Schlaganfall deren Depression lindern und ihre Lebensqualität verbessern kann.

5.3 Die Wirkung von Tai Chi auf Depressionen bei Patienten mit anderen Krankheiten Sechs randomisierte kontrollierte Studien von Zheng Wei und Li Qiang haben ergeben, dass Tai Chi als unterstützende Methode zur Behandlung von Schizophrenie die soziale Funktion, Stress und Depressionen der Patienten verbessern kann. Wu Yonghui und andere führten eine dreimonatige Tai Chi-Intervention an Patienten mit koronarer Herzkrankheit sowie Angstzuständen und Depressionen durch und fanden heraus, dass Tai Chi die Angstzustände und Depressionen von Patienten mit koronarer Herzkrankheit wirksam verbessern kann, nur geringe Anforderungen an Veranstaltungsort und Ausstattung stellt, einfach und leicht zu erlernen ist und als routinemäßige Übungsmethode bei der Rehabilitation von Patienten mit koronarer Herzkrankheit gefördert werden kann. Tai Chi in Kombination mit einer konventionellen Behandlung kann die Schlafqualität, Depressionen und die Lebensqualität älterer Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz und Depressionen verbessern und die Angstzustände, Depressionen und die Schlafqualität von Hämodialysepatienten lindern.

6, Zusammenfassung und Ausblick

Tai Chi kann depressive Symptome wirksam lindern, die körperliche und geistige Gesundheit der Patienten fördern, die Koordinationsfähigkeit verschiedener Systeme des menschlichen Körpers verbessern, die Funktionen verschiedener Systeme und Organe aktivieren, die Schlafqualität verbessern, das subjektive Wohlbefinden der Patienten deutlich steigern und Ängste und negative Emotionen reduzieren.

Auch die Tai-Chi-Intervention bei Depressionen unterliegt gewissen Einschränkungen. Erstens ist die Anzahl der Tai-Chi-Interventionsexperimente sehr begrenzt. An diesen Experimenten nehmen nur wenige Teilnehmer teil, was nicht ausreicht, um die Zuverlässigkeit der Erkennung von Unterschieden zu veranschaulichen. Die Ergebnisse einiger Forschungsexperimente zeigen eine Tendenz zur Verbesserung, dies ist jedoch kein statistisch signifikantes Niveau, sodass eine groß angelegte Studie zur Tai-Chi-Intervention erforderlich ist. Zweitens ist die Altersspanne der Probanden sehr groß, es gibt kein streng segmentiertes Experiment und keine getrennte Behandlungsstudie für männliche und weibliche Patienten, sodass es unmöglich ist, die Unterschiede zwischen verschiedenen Berufsgruppen und verschiedenen ethnischen Gruppen festzustellen.

Der Wirkungsmechanismus von Tai Chi auf Patienten mit Depressionen und der Wirkungsmechanismus von Tai Chi-Übungen bei der Linderung von Depressionen bei Patienten wurden noch nicht im Detail untersucht und beschrieben. Es gibt noch sehr wenige Interventionsstudien zu Tai Chi-Übungen zur Linderung von Depressionssymptomen. Weitere Forschungen zur therapeutischen Wirksamkeit von Tai Chi-Übungen bei Patienten mit Depressionen unterschiedlichen Alters und Geschlechts, zur Auswirkung von Tai Chi auf andere Krankheiten sowie zur Wirksamkeit und den Unterschieden unterschiedlicher kultureller Hintergründe und unterschiedlicher Berufe sind erforderlich.