
Wer Tai Chi praktiziert, sollte als Anfänger die grundlegendsten Regeln des Tai Chi verstehen und befolgen, wie z. B. Kopf hoch, Schultern runter, Ellbogen runter, Handgelenke sitzen, Finger gespreizt, Brust eingezogen, Bauch fest, Gesäß angespannt und Taille locker. Andernfalls wird die Wirkung stark reduziert, selbst wenn es nur der Fitness dient.
Tai-Chi-Meister haben uns wiederholt daran erinnert, dass es beim Üben von Tai Chi um Millimeterunterschiede geht, die tausend Meilen weit auseinander liegen. Das falsche Tai Chi mit dem Hochschauen, dem Festhalten der Schultern, dem Anheben der Ellbogen, dem Strecken der Handgelenke, unsichtbaren Fingern, dem Herausstrecken der Brust, dem Anheben des Bauches, dem Herausstrecken des Gesäßes und dem Einziehen der Taille unterscheidet sich nicht nur um einen Millimeter vom echten Tai Chi mit erhobenem Kopf, gesenkten Schultern, gesenkten Ellbogen, sitzenden Handgelenken, gespreizten Fingern, eingezogener Brust, festem Bauch, angespanntem Gesäß und lockerer Taille, sondern sie haben auch nichts gemeinsam, sodass der Unterschied nicht nur tausend Meilen weit auseinander liegt, sondern weltengroß ist.
- Haltung
Die Haltung ist das wichtigste Kriterium für eine gute Tai-Chi-Praxis. Welche Haltungen sollten also im Tai Chi geübt werden? Es gibt viele Arten von Tai-Chi-Stehübungen, darunter Stehübungen zum Öffnen und Schließen, Stehübungen in der Hocke, Stehübungen im Pferdestand, Stehübungen mit Pipa-Handschwingen, Stehübungen mit Handheben, Stehübungen mit dem weißen Kranich und seinen ausgebreiteten Flügeln usw. Tatsächlich ist jede Tai-Chi-Bewegung eine Stehübung.
Die Stehübungen sollten so weit geübt werden, dass zwei oder drei oder sogar drei oder fünf normale Menschen nicht mehr drücken oder ziehen können und ein junger Mann, egal wie gut er ist, nicht einmal seine Arme heben kann. Nur dann können die Anforderungen der Tai Chi-Stehübungen grundsätzlich erfüllt werden.
- Kopfkompetenzen
Die Anforderungen an den Kopf im Tai Chi sind, dass der Kopf aufrecht und das Kinn leicht zurückgezogen sein sollte. Es heißt: leerer Hals und obere Kraft, das Kinn sollte leicht zurückgezogen sein und das Qi sollte durch die Oberseite fließen. Wenn die Kraft der Oberseite des Kopfes beim Drücken der Hände nicht ausreicht, um jemanden zu schieben, kann es sein, dass er nicht weit schieben oder schieben kann. Mit dieser Kraft der Oberseite des Kopfes kann es möglich sein, sehr schön zu schieben oder zu schieben.
Daher sind ein leerer Hals und eine starke Oberkörpermuskulatur unverzichtbar. Der Gesichtsausdruck sollte natürlich sein und Sie sollten nicht lächeln oder grinsen. Kurz gesagt, egal wie schwierig oder einfach es ist, der Gesichtsausdruck sollte natürlich sein, als ob nichts passiert wäre.
- Augenfertigkeiten
Beim Üben von Tai Chi sollten Ihre Augen immer die Bewegungen begleiten. Schauen Sie nach vorne, wenn Sie sollten, und schauen Sie auf Ihre vordere Hand, wenn Sie sollten. Egal, wohin Sie schauen, es sollte den Leuten ein natürliches und angemessenes Gefühl vermitteln. Beispielsweise sollten Sie beim „Weißen Kranich breitet seine Flügel aus“ geradeaus schauen, nachdem Sie die Haltung eingenommen haben; beim „Linken Wildpferd breitet seine Mähne aus“ ist beim Halten des Balls die rechte Hand oben und die linke Hand unten, und die Augen sollten auf den rechten Zeigefinger oben gerichtet sein.
Wenn der linke Fuß austritt und langsam in einen linken Bogenschritt übergeht, erreicht die linke Hand gleichzeitig auch die linke Brust und die rechte Hand bleibt neben der rechten Hüfte stehen. Zu diesem Zeitpunkt sollten die Augen auf die Basis oder den Zeigefinger der linken Hand gerichtet sein. Wenn Sie auf die linke Hand schauen, dürfen Sie weder starren noch verwirrt sein, sondern müssen mit beiden Augen auf die vordere Hand blicken.
- Atemtechniken
Beim Üben von Tai Chi sollte die Atmung natürlich sein. Atmen Sie beim Üben koordiniert mit den Bewegungen ein und aus, sodass die Atmung langsam verlängert wird. Am besten ist es, wenn die Ohren die Atmung nicht hören können und es sollte keine Unterbrechung der Atmung geben. Es ist zu beachten, dass das Üben von Tai Chi sich von den 28- oder 48-stündigen Atemzügen der Morgenübungen unterscheidet. Stattdessen sollten Sie Ihre Atmung entsprechend der Schwierigkeit und Länge der Bewegungen koordinieren. Von Anfang bis Ende sollten Sie beim Aufstehen einatmen und beim Fallen ausatmen und beim Schließen einatmen und beim Loslassen ausatmen.
Mit der Zeit können Sie die Bewegungen mit der Atmung kombinieren. Wenn Sie härter arbeiten, können Sie den Zustand von Qi und Kraft erreichen. Natürlich gibt es fortgeschrittenere Atemtechniken. Wenn Sie beispielsweise Tai Chi üben, spüren Sie plötzlich ein Donnern in Ihrem Ohr und spüren nicht, dass Sie atmen. Dies ist die fötale Atmung. Wenn Sie den Zustand der fötalen Atmung häufig erreichen können, ist Langlebigkeit sicher.
- Gehörbildung
Ich habe über die Atmung gesprochen, die die Ohren nicht hören können. Was also hören die Ohren? Ich denke, die Ohren sollten auf das Geräusch der Zikaden hören. Was ist das Geräusch der Zikaden? Das Geräusch der Zikaden ist das „Äh“-Geräusch, das unser Gehirn ausstößt, wenn wir eine Weile still sind. Solange Sie ablenkende Gedanken ausschalten, Ihren Geist konzentriert halten und den Zikaden aufmerksam zuhören können, werden Sie mit der Zeit augenblicklich ein „Klappern“ in Ihren Ohren hören, wie Donner, und Sie werden still sein.
Zu diesem Zeitpunkt wissen Sie nur, wie man Boxen praktiziert, und sonst nichts. Sie sehen, als ob Sie nicht sehen würden. Sie sehen die Menschen, als ob Sie sie nicht sehen würden, Sie sehen Dinge, als ob Sie sie nicht sehen würden, und Sie sehen alles, als ob Sie es nicht sehen würden. Das ist die beste Wirkung, wenn man im Tai Chi nach Ruhe in der Bewegung sucht. Länger anhaltende Ruhe führt zu Lebendigkeit. Diese Bewegung ist nicht die Bewegung beim Üben von Tai Chi-Bewegungen, sondern die Bewegung eines kleinen wahren Yang. Dieses kleine wahre Yang ist die Bewegung der Gedankenlosigkeit und der Selbsterhebung (um also echtes Tai Chi zu praktizieren, insbesondere gesundheitserhaltende Übungen, können Sie nicht gemeinsam üben, und es ist für Männer und Frauen nicht praktisch, gemeinsam zu üben. Das ist der Schlüssel).
- Zungenfertigkeiten
Beim Üben von Tai Chi sollten Sie die Zungenspitze aus der Vorbereitungshaltung nach hinten rollen und gegen den Tianchi-Akupunkturpunkt drücken. An der Zungenwurzel befinden sich zwei Akupunkturpunkte, der linke ist Jinjing und der rechte ist Shiquan. Bei langsamen Bewegungen scheiden die beiden Akupunkturpunkte unter der Zunge Speichel aus, der im Fachjargon „Jadeflüssigkeit“ genannt wird.
- Schulterfähigkeiten
Beim Üben von Tai Chi sinken Ihre Schultern immer, egal welche Bewegungen Sie ausführen, ob Sie sich heben oder senken. Dieses Sinken ist kein starres Sinken, sondern ein natürliches und entspanntes Sinken. Menschen, die nicht wissen, wie man Boxen praktiziert, denken oft, dass sinkende Schultern keine Wirkung haben. Die Schulter ist die Wurzel des Arms. Wenn die Schulter entspannt sinken kann, können normale Menschen Ihren Arm definitiv nicht heben.
Dasselbe gilt für das Loslassen von Personen. Wenn der Gegner schwerer ist, dann verlierst du sofort deine Kraft, wenn du deine Schulter leicht neigst. Da die Schulter geneigt ist, ist der Arm vom gesamten Körper und dem Ellbogen und Handgelenk getrennt, sodass keine Kraft vorhanden ist. Nur wenn die Schulter entspannt ist, der Arm und der gesamte Körper ein fest verbundenes Ganzes bilden und mit dem Ellbogen und dem Handgelenk eins werden, kann die Kraft gut genutzt werden.
Die Vorfahren bezeichneten die Schulter als die Wurzel des Arms, den Ellbogen als den Mittelteil und das Handgelenk als die Spitze. Dies zeigt, wie wichtig es ist, die Schultern beim Tai Chi zu senken. Beim Üben von Tai Chi müssen sich die beiden Schultern, mit Ausnahme einzelner Bewegungen wie der unteren Haltung, immer auf derselben horizontalen Linie befinden, egal wie schwierig die Bewegungen sind.
Beim Push Hands ist das Schulterlehnen eine sehr kraftvolle Kampfbewegung. Wenn der Gegner mich schubst, kann ich einfach die Zugkraft des Gegners nutzen, um mich zur Mitte des Gegners zu lehnen. Der Leichte lehnt sich ein paar Meter weit weg, und der Schwere erleidet sofort einen Schock. Dies zeigt die Kraft sinkender Schultern und Schulterlehnen.
- Ellenbogen-Kung-Fu
Beim Üben von Tai Chi wird Wert darauf gelegt, die Schultern zu senken und die Ellbogen fallen zu lassen. Wenn die Schultern entspannt und gesenkt sind, die Ellbogen jedoch leicht nach außen gehoben und nach innen gesenkt sind, wird der Effekt der gesenkten Schultern sofort zerstört und die Kraft wird verstreut. Der Ellbogen ist der mittlere Abschnitt des Arms. Wenn es ein Problem mit dem mittleren Abschnitt gibt, sind auch der Wurzelabschnitt und der Spitzenabschnitt betroffen und die Kraft kann nicht vollständig sein.
Daher darf der Ellbogen weder bei der gespaltenen Mähne des Wildpferds, beim Knie-umarmenden Schritt oder bei anderen Bewegungen nach außen gehoben noch nach innen gebogen werden, und selbst beim Vier-Ecken-Shuttle darf der Ellbogen nicht angehoben werden. Beim Push Hands ist die Tödlichkeit des Ellbogens zu stark, sodass Meister oft zögern, den Gegner mit dem Ellbogen zu treffen.
Wenn dieser Ellbogen nach oben gedrückt wird, z. B. um die Rippen zu treffen, bricht er mehrere Rippen, und die leichtere Rippe spuckt Blut. Daher ist die Verwendung von Ellbogen bei Push-Hands-Wettbewerben strengstens verboten. Der stehende Ellbogen ist noch kraftvoller. Selbst wenn er den Rücken des Gegners trifft, kann er den Gegner unerträglich machen, ganz zu schweigen davon, dass er den lebenswichtigen Punkt trifft.
- Handgelenk-Kung-Fu und Fingerspitzen-Kung-Fu
Beim Üben von Tai Chi wird Wert auf das Sitzen des Handgelenks und die Streckung der Finger gelegt, sodass Schulter, Ellbogen und Handgelenk eine einheitliche Einheit bilden. Wenn die Schulter schwer ist, der Ellbogen gesenkt wird, das Handgelenk jedoch nicht sitzt, kann die Kraft des Arms nicht vereinheitlicht werden und die Kraft der Schulter und des Ellbogens kann nicht zuverlässig gewährleistet werden.
Der Arm ist die zwei Türen des Oberkörpers. Schulter, Ellbogen und Handgelenk müssen eine Einheit bilden, um sie frei nutzen zu können. Wenn Schulter, Ellbogen und Handgelenk eine Einheit bilden, kann die Kraft nicht ausgeübt werden, wenn die Finger nicht gestreckt sind. Daher darf das Problem der Fingerstreckung nicht unterschätzt werden. Beim Ausstrecken ist der Finger vorne. Es ist nicht möglich, jemanden auszustrecken, ohne das Handgelenk zu rollen (wie z. B. Drücken, es funktioniert nicht, wenn das Handgelenk nicht gerollt ist), und es ist nicht möglich, ohne das Zittern und die elastische Kraft der Fingerspitzen.
Nicht ausgestreckte Finger sind aus Sicht der Ausführung nicht sichtbar. Beim Tai Chi Push Hands sollten die Fingerspitzen wie ein Puls der chinesischen Medizin sein. Sobald sie den Gegner berühren, können sie die Stärke und das Können des Gegners deutlich hören.
- Kraft der beiden Arme
Das Üben von Tai Chi verkörpert überall kreisförmige Bewegungen, die die Vorgänger der Kampfkünste „den Ursprung festhalten und die Einheit bewahren“ nannten. Ich habe dieses „Eins“ im Ohr-Kung-Fu erklärt und möchte es noch einmal betonen. Dies ist das angeborene Qi, das das wahre Yang ohne Gedanken ist.
Herr Sun Lutang sagte: „Tai Chi ist ein Gummiball und Xingyi ist ein Eisenball.“ Herr Sun sagte, Tai Chi sei ein Gummiball, aber kein Gummiball ohne Luft, sondern ein vollständig aufgeblasener Gummiball, der überall rund ist und dem Gegner keine Angriffsmöglichkeit lässt. Wenn man beispielsweise die Hände drückt, sind die beiden Arme sehr rund, wie bei einem Gummiball. Wo kann der Gegner also angreifen? Der Gegner hat keine Möglichkeit anzugreifen und es gibt keinen Fehler. Dies ist der Effekt, den das Halten des Balls erzielen soll.
In Bezug auf die Schultern sind die Schultern rund und eine Faust passt in die Achselhöhlen unter den Schultern; in Bezug auf die Taille ist die Taille wie eine Achse und kann überall frei verwendet werden; in Bezug auf den Rücken ist der Rücken rund und der Rücken ist wie ein Bogen, was unendliche Kraft bedeutet; in Bezug auf den Schritt ist der Schritt rund, wenn der Anus angehoben und der Schritt umwickelt ist; in Bezug auf die Beine ist das hintere Stützbein (wie beim Bogenschritt) rund; in Bezug auf die Hände ist das Maul des Tigers rund; in Bezug auf die Start- und Endhände ist die Starthand ein Bogen und die Endhand ist ebenfalls ein Bogen. Im Fachjargon bedeutet dies: „Starthände sollten leicht und beweglich sein und Endhände sollten ruhig sein.“
Die sogenannten leichten und beweglichen Starthände und ruhigen Endhände bedeuten, dass der Praktizierende nicht absichtlich Kraft einsetzt, aber es gibt Experten das Gefühl, dass überall eine Art verborgene Kraft steckt. Viele Leute denken, dass man beim Tai Chi einfach nur beiläufig übt und keine Kraft einsetzt. Das ist falsch. Wenn Sie streng nach den Standards des Tai Chi üben, ohne die Brust herauszustrecken, den Bauch anzuheben und das Gesäß herauszustrecken, zittern die Beine der meisten Menschen sogar nach dem Üben von 24 Stellungen.
- Brustfertigkeiten
Beim Üben von Tai Chi werden sehr strenge Anforderungen an die Brust gestellt. Der Kopf ist oben, die Ellbogen sind unten, die Handgelenke sind unten und die Finger sind ausgestreckt. Wenn die Brust jedoch nach oben gedrückt wird, wird die oben genannte Ganzheit zerstört. Die oben genannten Anforderungen an Schulter, Ellbogen und Handgelenk sind allesamt Voraussetzungen dafür, dass die Kraft nach unten sinkt, und wenn die Brust nach oben gedrückt wird, steigt das Qi auf und stoppt an der Brust. Tai Chi erfordert, dass der ganze Körper eins ist, und die Kraft wird bis zu den Füßen entspannt. Wenn das Qi nach oben steigt, ist es unmöglich, bis zu den Füßen zu entspannen.
Nur wenn der Brustkorb leicht zurückgezogen ist, kann das Qi zum Dantian hinabsteigen. Wenn der Brustkorb leicht zurückgezogen ist, kann der Rücken gerundet werden und das Qi kann am Rücken haften. Tai Chi, Xingyi, Bagua erfordern alle, dass der Brustkorb zurückgezogen ist, und sogar beim westlichen Boxen muss der Brustkorb zurückgezogen sein. Nur wenn der Brustkorb zurückgezogen ist, kann die Kraft der beiden Schultern nach vorne, links und rechts ausgestreckt werden. Wenn der Brustkorb nach oben gedrückt wird, wird die Kraft durch den Brustkorb zerstückelt und blockiert, und es ist unmöglich, sie weit freizugeben. Tai Chi legt Wert darauf, dass der Geist in den Knochen gesammelt und das Qi am Rücken haften bleibt, deshalb muss der Brustkorb zurückgezogen werden. Wenn der Brustkorb nicht zurückgezogen wird, wird daher nicht nur die Kraft blockiert, sondern das Qi kann auch nicht zum Dantian hinabsteigen. Deshalb muss man beim Üben von Tai Chi, unabhängig vom Geschlecht, den Brustkorb zurückziehen.
- Bauch-Kung-Fu
Das Üben von Tai Chi erfordert, dass das Qi in das Dantian einsinkt. Das Dantian liegt 2,5 cm und 7,5 cm unterhalb des Nabels. Wenn das Qi in das Dantian einsinkt, ist der Bauch rund und mit Qi gefüllt. Wenn Sie Ihren Bauch anheben und sagen, dass das Qi in das Dantian einsinkt, ist das möglich? Wenn Sie Ihren Bauch anheben, ist der Bauch flach, was bedeutet, dass das Qi nicht in das Dantian eingesunken ist. Wenn das Qi nicht in das Dantian eingesunken ist, wird es unweigerlich in die Brust strömen. Daher sind das Anheben des Bauchs und das Einziehen des Bauchs tabu, um Tai Chi gut zu üben.
Ein Tai-Chi-Meister mit Kung Fu lässt das Qi in das Dantian sinken und kann ein paar Schläge und Tritte auf den Bauch aushalten. Tai-Chi-Push-Hands-Meister wie Herr Hao Jiajun verwenden ihren Bauch, um Menschen mit viel mehr Kraft zu schlagen, als normale Menschen ihre Hände verwenden. Oft zieht er nach innen, und ein Aufprall des Bauchs kann Menschen aus einigen Metern Entfernung niederschlagen. Die Kraft des Bauchs, Menschen freizugeben, ist größer als die anderer, die Stöße und Quetschungen verwenden.
- Taillen-Kung-Fu
Taille und Bauch sind miteinander verbunden. Warum sollten wir also getrennt voneinander darüber sprechen? Da die Kampfkunstmeister der Vergangenheit mehr über die Taille sprachen, spreche ich getrennt voneinander über Taille und Bauch, damit ich mich auf den Bauch konzentrieren kann. Beim Üben von Tai Chi treibt die Taille die Gliedmaßen an, und die Taille ist der Herrscher des Körpers. Die Vorgänger sagten, dass die Taille wie eine Achse sei. Beim Üben von Tai Chi treibt die Links- und Rechtsrotation der Taille die Hände und Füße an. Wenn sich die Taille nicht bewegt, bewegen sich die Arme kaum.
Tai-Chi-Meister können ihre Taille sinnvoll einsetzen, sodass ihre Bewegungen von normalen Menschen oft unbemerkt bleiben. Es ist zu beachten, dass die Links- und Rechtsdrehung der Taille nicht bedeutet, dass die Taille schwingt oder verdreht wird. Wenn die Taille schwingt oder verdreht wird, ist das ein großer Fehler. Daher bewegt sich beim Üben von Tai Chi alles, wenn Sie sich bewegen, und alles ist ruhig, wenn Sie ruhig sind. Alles bewegt sich in der Taille und alles ist ruhig im Herzen und im Gehirn.
Nehmen wir das Beispiel des linken Wildpferds mit gespaltener Mähne. Der linke Fuß setzt sich auf und landet, die Zehen sind nach oben gerichtet, die Fersen sind auf dem Boden und die beiden Hände bewegen sich langsam nach links und rechts. Oberflächlich betrachtet scheint es, als würden sich die Hände bewegen, aber tatsächlich rotiert die Taille langsam nach links. Wenn sich die Taille nicht bewegt, stoppt die Bewegung sofort. Ein weiteres Beispiel sind die Wolkenhände. Oberflächlich betrachtet scheint es, als würden sich die Hände nach links und rechts bewegen, aber tatsächlich rotiert die Taille nach links und rechts. Es ist nur so, dass die Handgelenke umgedreht werden, wenn sich die Taille nach links und rechts dreht.
Wenn sich nur die Hände bewegen und die Taille nicht nach links und rechts rotiert, kann man nur sagen, dass man ein Anfänger im Tai Chi ist. Das Schieben der Hände betont die Kraft der Taille. Wenn Sie mit jemandem die Hände schieben, können Sie das mit einer schmerzenden Taille tun? Wenn Sie die Fähigkeiten der Taille nicht haben und sich nicht hin und her, nach links und rechts drehen können, können Sie den Stoß des Gegners abfangen? Man kann sehen, wie wichtig die Taille beim Üben von Tai Chi und Tai Chi Pushing Hands ist.
- Gesäß Fähigkeiten
Beim Üben von Tai Chi werden äußerst strenge Anforderungen an die Haltung des Gesäßes gestellt. Aus der Perspektive des gesamten Körpers nimmt das Gesäß eine sehr kritische Position ein. Wenn das Gesäß angehoben wird, wird die Kraft des gesamten Körpers am Gesäß unterbrochen und die oberen und unteren Teile können nicht kombiniert werden, so dass die Kraft des gesamten Körpers unterbrochen wird.
Die Kraft vom Kopf bis zur Taille wird koordiniert und nach unten verlagert. Wenn das Gesäß zurückgezogen wird, kann die Kraft des gesamten Körpers auf die Füße entspannt werden, sodass die Kraft des gesamten Körpers und des gesamten Körpers vereinheitlicht werden und auf die beiden Füße fallen kann. Wenn dann Personen losgelassen oder gesendet werden, kann die vereinte Kraft des gesamten Körpers sinnvoll eingesetzt werden, von den Fersen bis zu den Beinen, dem Gesäß, dem Bauch, der Taille, der Brust, den Schultern, den Ellbogen, den Handgelenken und den Händen, und die oberen und unteren Teile werden koordiniert. Auf diese Weise wird die Kraft des gesamten Körpers zu einem vollständigen System. Dies ist die Bedeutung des Zurückziehens des Gesäßes.
Beim Üben von Tai Chi sollte der Kopf oben sein, die Schultern sollten unten sein, die Ellbogen sollten unten sein, die Handgelenke sollten sitzen, die Finger sollten ausgestreckt sein, die Brust sollte eingespannt sein, der Bauch sollte fest sein, das Gesäß sollte eingezogen sein, der Anus sollte angehoben sein und die Haltung sollte in der Mitte eingenommen werden. Beim Üben sollten die Hände leicht und beweglich sein und die Hände sollten ruhig sein. Die Härte enthält Weichheit und die Weichheit enthält Härte. Dies ist der Stil und der Geschmack von Tai Chi.
- Bein-Kung-Fu
Wir haben bereits über den Stapel gesprochen. Hier sprechen wir über die Beine, hauptsächlich über die Beinfertigkeiten des Bugschritts. Wir haben bereits über das Problem des Herausstreckens des Gesäßes gesprochen. Da das Gesäß nicht zurückgezogen werden kann, ist die Reflexion im Bugschritt das Ziehen der Taille.
Die Anforderungen für den Tai Chi-Bogenschritt sind: Halten Sie das Gesäß fest, bilden Sie eine natürliche Beugung im hinteren Bein und drücken Sie das hintere Knie so weit wie möglich nach außen, sodass das Knie und die hintere Zehe eine gerade Linie bilden und das vordere Knie die Zehe nicht überschreitet. Nur wenn diese Anforderung erfüllt ist, kann es sich um einen Tai Chi-Bogenschritt handeln, andernfalls ist es kein Tai Chi-Bogenschritt.
- Beinarbeit
In der chinesischen Kampfsportgemeinschaft gibt es ein berühmtes Sprichwort: Beintraining ist die Basis. Auch das westliche Fitnesstraining hat diesen Punkt erkannt: Beintraining ist der Kern und die Grundlage des Krafttrainings. „Die Menschen altern zuerst in ihren Beinen.“ Die Beine sind die Grundlage des Lebens eines Menschen. Die Beinmuskeln machen 601 TP3T des Gewichts der Körpermuskulatur aus. Alle menschlichen Aktivitäten sind auf eine starke Beinkraft angewiesen, um sie zu unterstützen. Starke Muskeln können nicht nur die Knochengelenke besser schützen und die Grundkraft verbessern, sondern auch den Verlust der Knochenernährung, Osteoporose und Kraftverlust besser verhindern. Wenn die Beinkraft nicht ausreicht, beeinträchtigt dies nicht nur die sportlichen Fähigkeiten des Körpers, sondern verringert auch die Stabilität des Körpers. Daher gab es von der Antike bis heute immer ein Sprichwort: „Wer Boxen ohne Beintraining betreibt, wird vergeblich alt“, was die Bedeutung des Beinkrafttrainings zeigt.
Ich frage mich, ob Ihnen aufgefallen ist, dass traditionelles Tai Chi viel Beinkraft erfordert. Bei vielen Bewegungen muss ein Bein das gesamte Körpergewicht tragen und verhindern, dass Gesäß und Körper zittern. Wenn Sie den Körper gerade halten möchten, muss die Beinkraft stark genug sein. Daher kann man sagen, dass Tai Chi in erster Linie den menschlichen Körper trainiert und dass die Vorteile von Tai Chi für den menschlichen Körper in erster Linie auf die Vorteile zurückzuführen sind, die starke Beine mit sich bringen.
- Spiegel-Kung-Fu
Ein Spiegel ist ein Spiegel, mit dem man überprüfen kann, ob die eigenen oder die Bewegungen anderer beim Tai Chi korrekt sind oder nicht. Die Funktion dieses Spiegels besteht darin, ihn zu verwenden, um die eigenen Tai Chi-Bewegungen und die Bewegungen anderer jederzeit zu überprüfen, um Abweichungen zu vermeiden. Egal, wer Tai Chi praktiziert, die ursprüngliche Form wird bei Verwendung dieses Spiegels sofort sichtbar.
Was ist dieser Spiegel? Es ist die Wiederherstellungsmethode. Die Wiederherstellungsmethode besteht darin, die Bewegung ohne jegliche Anpassung wiederherzustellen. Mit Ausnahme einiger Bewegungen wie Xia Shi und Hai Di Zhen, die leicht nach vorne geneigt werden können, werden alle anderen Bewegungen ohne jegliche Anpassung wiederhergestellt.
Wenn beispielsweise in der Ausgangshaltung eine nach vorne geneigte Bewegung stattfindet und Sie diese ohne jegliche Anpassung wiederherstellen, entsteht sofort die hässliche Haltung der nach vorne geneigten Haltung; wenn die Ausgangshaltung eine nach hinten geneigte Haltung ist und Sie diese ohne jegliche Anpassung wiederherstellen, entsteht sofort die hässliche Haltung der nach hinten geneigten Haltung mit herausgestrecktem Bauch und Brust; wenn in der Ausgangshaltung eine Schulter höher als die andere ist und Sie diese ohne jegliche Anpassung wiederherstellen, entsteht sofort die hässliche Haltung einer höher als die andere stehenden Schulter; wenn in der Ausgangshaltung ein herausgestrecktes Gesäß vorhanden ist und Sie diese ohne jegliche Anpassung wiederherstellen, entsteht sofort die hässliche Haltung beim Boxen mit herausgestrecktem Gesäß.